Sao Tomé und Príncipe (Wikipedia) liegen im Atlantik vor Afrika, sind etwas größer als die Seychellen und haben eine portugiesische Vergangenheit. Eigentlich ein vergessenes Paradies. Nur 6.000 Urlauber verschlagen es pro Jahr hier hin. Denn es wurde Öl gefunden und der Tourismus ist eigentlich gar nicht mehr erwünscht.
Doch Sandstrände, Kokospalmen, Wasserfälle laden direkt ein dort Urlaub zu machen. Dazu liebenswerte Menschen und tropische Wälder (ohne Holzindustrie!). Es gibt Luxushotels, doch keiner kommt. Man tut auch nichts. Die Bewohner sitzen ihre Gegenwart aus und hoffen auf die Zukunft.
Die meisten der Bewohner leben auf der südlichen Insel Sao Tomé, die 48 km lang und 32 km breit ist. Die Insel ist sehr bewaldet und bis zu 2024 m hoch – idel zum Wandern und Erleben der Landschaft. Die kleine Insel Príncipe ist nur 16 mal 6 km groß und bietet durch den kleinen Vulkan eine ebenso schöne Landschaft.
Ach ja, ein Visum wird benötigt. Dieses bekommt man nur in der Bortschaft in Brüssel. Für einen kurzen Hüpfer während der Weltreise ist es also ungeeignet… Sollen die doch auf ihr Öl warten….
Hier noch ein paar Facts über Sao Tomé und Príncipe
Zeit: Berlin 12 Uhr = Sao Tome 10 Uhr
Geld: 1 € sind ca. 23.200 Dobar. Es gibt keine Geldautomaten
Reisezeit: von Mai bis September und Dezember bis Febraur beste Zeit, meist 26 Grad Celsius
Einreise: Das Visa kostet 60 EUR und ist 30 Tage gültig, vorgeschreiben ist Gelbfieberimpfung. Es werden keine Visa bei Einreise am Flughafen in Sao Tomé mehr ausgestellt.
Anreise: Air Portugal fliegt wöchentlich von Lissabon
Sprache: Portugiesisch, als Zweitsprache Französisch
Übernachtung: Luxushotels für 200 EUR gibt es ebenso wie Pensionen und Privatunterkünfte für 30 EUR.