„Sind Sie etwa auch aus Deutschland?“ schallt es morgens um 8 Uhr auf dem „Lake View Holiday Park“ in Queenstown. Wir stehen mit unserem kleinen Nissan Wingroad Van inmitten von ca. 100 stolzen Mobilehome Urlaubern. 10 Meter lang, Rückfahrkamera inklusive. Wir haben definitiv das kleinste Auto, ausgenommen einige andere Backpacker, die im Zelt schlafen (müssen).
Foto: Unser silbernen Kombi inmitten der Mobile Homes.
Campen in Neuseeland ist in. Und wenn der Flug von Deutschland nicht so lange dauern würde, wären noch mehr Touristen hier. Ich weiß nicht, wie die Kiwis das machen: Das ganze Land, pardon, die ganzen Straßen sind voll mit VW-Bussen, Mercedes Sprintern und großen Campingwagen. Sie trotten mit 60km/h über die Straßen, stoppen an jedem Lookout, schießen Fotos von den Schafen und hüpfen auf ihren Bergen herum. Wir sind da keine Ausnahme. Und trotzdem bleiben die Kiwis freundlich, gelassen und man meint, die Autos der Locals haben keine eingebaute Hupe. Respekt!
„Wir sind dann direkt hinter euch, wenn was sein sollte!“ höre ich eine Dame den Nachbarn zurufen, bevor die Abgase durch unsere vier leicht runter gelassenen Fenster eindringen.
Ja, so sind sie. Die Deutschen Camper. Das nächste Mal übernachten wir wieder auf einem der über 200 fast kostenlosen (und ohne Dusche und Küche) „DOC“-Campsites. Da kiffen jedenfalls nur die Backpacker…
Hier einige Fotos:
Die Kinder spielen vergnügt zwischen den Autos: „Aus welchem Reifen lassen wir nun die Luft?“
Ach ja, wen es interessiert, was so ein Campervan hier kostet: Während wir 29 NZD zahlen (knapp 15 EUR) pro Tag, der kann bei Maui.co.nz mal sehen, was es da für Karren gibt und was diese kosten. Letztes habe ich in der Zeitung gelesen, dass die Camper besser ausgestattet sind, als die meisten Wohnhäuser hier.
Der „Platinium 6“ mit 3 Doppelbetten, den sehen wir oft, aber nur benutzt von 2 Personen. Kostet schlappe 3.500 EUR für 4 Wochen. Schnäpple, oder?
…..die Kinder haben Recht!
kusskuss
die seppies haben immer noch schnee und heute im Garten ein iglu gebaut, damit die seppikinder nicht die Campingkarren anfallen
kusskuss
sind Campingcars als Blogthema tabu ? Redet doch ihr alle!
kusskuss