Gnomads in Amsterdam / Holland – Reisetipps

Meine beiden Gnomads Paule und Fritzle waren für ein verlängertes Wochenende in Amsterdam unterwegs. Dort gab es einiges zu sehen, zwischen den Grachten, Coffeeshops und Museen. Doch seht selbst. Gleichzeitig gibt es einige Reistipps zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und „Must haves“.

Museen: Das Van Gogh Museum ist unbedingt einen Besuch wert, aber mit 10 EUR und 4 EUR für die Audiotour leider recht teuer. Zu sehen sind unter die „Sonnenblumen“. Tipp1: früh kommen (am besten um 10 Uhr), dann hat man keine Warteschlange vor sich. Tipp2: Postkarten am besten nicht im Shop kaufen, sondern am Kiosk vor der Tür (billiger und keine Schlangen). Das Madame Tussauds ist mit 20 EUR Eintritt sehr teuer, man findet aber überall Gutscheine für einen Discount von knapp 3,50 EUR. Wer gerne Bier trinkt, dem sei „Heineken Experience“ ans Herz gelegt – Brauereibesichtigung inkl. Freibier“

Restauranttip: Das australische Pub Cosmosoutback wirbt mit „warm drinks and lousy foods“ – sehr schrill, urig und super Essen. Die starters sind klasse, Chicken Wings, Nachos usw. Bier leider sehr teuer, aber was solls…

Verkehrsmittel & Flughafen: Es gibt ein Ticket für EUR 10,50 mit dem man 48 Stunden alles benutzen kann. Klasse! Vom Flugplatz Schiphol am besten mit dem Zug fahren – kostet EUR 3,60 und dauert nur 15 Minuten.

Unterkunft: Etwas außerhalb liegt das Campanile Hotel. Mit der S-Bahn (direkt vor der Haustüre) ca. 20 Minuten vom Stadtkern entfernt, kostet aber nur 85 EUR pro Person. Ansonsten zahlt man schnell mal 150 EUR für nen Doppelzimmer.

So, nun ein paar Eindrücke von Amsterdam:

Das Geländer, auf dem die beiden stehen, war tatsächlich weiss – keine Fotomontage!

Okay, und nun noch ein paar Gnomads-freie Fotos:

Im Land der Fahräder gibt es auch Fahrrad-Parks und die DHL hat sogar Schiffe zum Ausliefern der Post:

Wie in jeder Weltstadt gibt es auch in Amsterdam einen asiatischen Bezirk:

Es folgen in den nächsten Tagen dann noch 2 weitere Posts mit 1) Fotos von Coffeeshops und 2) Lustigen Schildern – wer spricht schon holländisch….

4 Gedanken zu „Gnomads in Amsterdam / Holland – Reisetipps“

  1. Pingback: Sprachpannen aus aller Welt - Weltreise Blog der Gnomads

Die Kommentare sind geschlossen.