Das WM Stadion von Kapstadt

Nach den WM Stadien in Nelspruit, Durban und Port Elisabeth haben wir nun das neue WM 2010 Greenpoint Stadion in Kapstadt begutachten können. Ich musste es natürlich gleich am ersten Tag anschauen und habe im Laufe der letzten zwei Wochen weitere Fotos von den Hausbergen aus machen können. Gestern gabs dann noch ein echtes Highlight, doch dafür müsst ihr euch schon den ganzen Bericht anschauen!

Das WM Stadion von Kapstadt

Heute steht hier in Kapstadt natürlich die Welt Kopf: Die Gruppenauslosung findet im Konferenz-Zentrum statt, sicherlich werdet ihr alle abends vor dem Fernseher sitzen und mitfiebern, gegen wen denn Deutschland in der Vorrunde spielen wird. Hier wird eine große Fete in der Longstreet mit Großbildleinwänden stattfinden – über 100.000 Besucher werden erwartet. Vorher wird an der Waterfront noch der neue WM 2010 Spielball präsentiert. Dafür wurde auch schon die Werbetrommel gerührt, es wurden riesige Plastikbälle an der Straße zur Waterfront präsentiert. Ganz vorne natürlich der Teamgeist aus 2006!

WM Spielball

Die Longstreet wird zum Fanfest hergerichtet:

FIFA Fanfest

Ach so, das Stadion! Seit unserer Ankunft am 24.11. wird heftig dran gearbeitet, so dass wir den Baufortschritt schön beobachten konnten. Am 14.12. soll das Stadion fertig sein, derzeit wird noch an der Außenfassade gearbeitet, die knapp 68.000 Plastiksitze haben alle schon ihren Weg gefunden.

Am 24.11.2009:

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Am 27.11.2009 vom Signal Hill aus:

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Am 01.12.2009 von der Tafelberg Road aus:

Das WM Stadion von Kapstadt

Und heute habe ich mich dann in einen kleinen Hubschrauber gewagt, um das Stadion auch aus der Luft zu sehen! Das war mal echt cool! Ein grandioses Panorama – spätestens hier kribbelt es doch, oder?

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Ach ja, anscheinend hat das „Ding“, welches ich schön, aber designtechnisch nicht so ausgefallen wie die bisher gesehenen Stadien finde, stolze 280 Mio. EUR gekostet haben. Das kann vielleicht ein FC Bayern München stemmen, aber eine Stadt in Afrika? Anscheinend wurde es schon für einen symbolischen Rand (=0,10 EUR) pro Jahr verpachtet, da sich kein Betreiber für nach der WM fand. Was für eine Verschwendung. Aber bringt nichts darüber zu diskutieren….

Und noch mehr Fotos vom Cape Town Stadion gibts in meinem Südafrika Blog.

An der Waterfront von Kapstadt

Die Victoria & Albert Wharf „Waterfront“ in Kapstadt ist neben dem Tafelberg die wohl meist besuchte Attraktion in Kapstadt. Eine Einkaufsmall als Sehenswürdigkeit? Ja, genau, ich staunte damals auch nicht schlecht.

Dabei ist es mehr als nur eine Einkaufmall, es ist Unterhaltung pur für die Touris. Direkt am Hafen gelegen mit bester Sicht auf den Tafelberg bietet es noch Kinos, Cafes und Restaurants, ebenso das Two-Ocean Aquarium, Irish Pubs und natürlich einen Paulaner Biergarten. Musikkonzerte finden statt und es tummeln sich immer wieder afrikanische Combos, die auf ein paar Rand hoffen.

Das ist Südafrika oder doch vielleicht eher Amerika? Ja, es ist eine Seite Südafrikas.

An der Waterfront ist es wunderschön. Ein bunter Mix aus Friede-Freude-Eierkuchen und ein ruhiger Hafen für alle Fernreisenden.

Wegen diesem Blick ist die Waterfront weltberühmt:

Tafelberg von der Waterfront aus

„Aus der Luft“ vom Signal Hill: rechts im Bild die Waterfront mit dem Hafen, links das neue Greenpoint Stadion.

Sicht vom signal Hill

Musik:

Musik in Kapstadt

Schwimmendes Hotel:

Kreuzfahrtschiff in Kapstadt

Auch hier kommt Weihnachten immer näher:

Waterfront Kapstadt

Der Renner sind dieses Jahr neue Crocs Schuhe und natürlich alles rund um die WM!

Crocs Schuhladen

Noch 7 Tage bis zum neuen WM Spielball!

Neuer WM 2010 Spielball

Und nach einem langen Shoppingtag gibt’s ein überteuertes Bier im Biergarten.

Paulanergarten in Kapstadt

Pinguine in Boulders Bay

Eigentlich ist der Boulders Beach in Südafrika bei Kapstadt ein ganz normaler Strand. Seichtes und klares Wasser, schöne Liegeplätze und viele runde Steine beschreiben diesen Strand. Himmlisch!

Doch halt, irgendetwas ist hier anders. Diverse Schilder geben Kund von dem Dasein besonderer Spezies!

Pinguine in Boulders Bay

Pinguine in Boulders Bay

Pinguine in Boulders Bay

Pinguine in Boulders Bay

Ach ja, so sieht der Strand aus:

Pinguine in Boulders Bay

PINGUINE!

Pinguine in Boulders Bay

Die kleinen Brillenpinguine leben hier in einer Kolonie von ca. 2.700 Exemplaren. Sie werden nur knapp 70 cm groß, wiegen bis zu 3 kg und können maximal 20 Jahre alt werden. Die Tiere sind vom Aussterben bedroht, ca. 170.000 Tiere leben noch.

Den deutschen Namen „Brillenpinguin“ tragen sie aufgrund ihres rosa Flecks, der vom Schnabel bis an die Augen reicht:

Pinguine in Boulders Bay

Und weil die „Kleinen“ so niedlich anzuschauen sind, gibt es wieder eine Bildergalerie. Ach ja, nun ist es auch klar, dass die Federn aus dem Südafrika Fotorätsel auch das Fell eines Pinguins waren, oder?

[mygal=pinguine]

Der Chapman’s Peak Drive

Rund um Kapstadt gibt es etliche Ausflugsziele. M an kann wohl Wochen damit verbringen, die tollen Landschaften und all die Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Der Chapman’s Peak Drive südlich von Kapstadt sollte (wieder) dazu gehören.

Was für Australien die Great Ocean Road und für Hawaii der Hana Highway ist, ist für Südafrika der Chapmans Peak Drive. Mehr als 100 Kurven schlängeln sich diese Küstenstraße an der Hout Bay entlang. Grund genug für viele Autokonzerne hier ihre Werbespots für Cabrios zu drehen. Lange Zeit war das aber nicht erlaubt, da die Straße für die Allgemeinheit gesperrt war. Zu viel Steinschlag, zu viele Unfälle und zu viele „tödliche Ausrutscher“ bei nasser Straße.

Vor einigen Jahren dann wurde die Straße an ein Privatkonsortium verpachtet, das für knapp 15 Mio. EURO den Chapman’s Peak Drive wieder sanierte. Ein Tunnel wurde gebaut sowie zahlreiche Fangnetze installiert. Die 35 Rand Maut (ca. 3 EUR) pro Auto sind somit plausibel und gut angelegt. Dafür erhält man 9 Kilometer tollste Küstenaussicht, teilweise fallen die Klippen 100 m ab.

Chapman's Peak Drive

Chapman's Peak Drive

Foto unten: Fußgänger verboten, doch wen juckts?

Chapman's Peak Drive

Steil gehts runter ins Haifisch verseuchte Meer:

Chapman's Peak Drive

Chapman's Peak Drive

Der Chapman’s Peak Drive endet mit der Sicht auf den Noordhoek Beach, besonders beliebt für Reitausflüge:

Noordhoek Beach

Die Gnomads in Kapstadt

Es ist Sonntag in aller Früh. Kapstadt schläft noch. Der Himmel ist blau. Direkt „neben“ unserem Bett thront der mächtige Tafelberg über der Stadt. Die Sonne lacht mit aller Kraft in unser Schlafzimmer. Wenn wir nicht aufpassen, holen wir uns im Bett liegend einen Sonnenbrand. Die Nacht haben wir in einem sauberen und vor allem bequemen Bett mit eigenem Bad, Küche und Wohnzimmer verbracht, denn wir haben uns in Kapstadt ein Appartement gemietet.

Für drei Wochen müssen wir nichts ein- oder auspacken, unser Bad mit niemandem teilen, kein anderer Backpacker wird vor unserm Zimmer mitten in der Nacht laut grölen. Hurra!

Faulenzen wollen wir hier! Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen, denn in den letzten Wochen sind wir ziemlich reisemüde geworden. Jetzt wollen wir nur ein bisschen Ruhe und Luxus am Strand, in den Bergen und in den „eigenen vier Wänden“ genießen.

Seid gespannt auf unsere Ausflüge in Kapstadt und ins Umland.

Gnomads in Kapstadt

Gnomads in Kapstadt

Gnomads in Kapstadt

Wiedersehen in Südafrika

Nach einem recht langweiligem 3,5 Stunden Flug mit South African Ariways (Flugtest folgt!) sind wir nun in Johannesburg, der größten Stadt von Südafrika, angekommen. Das südliche Afrika stand bei mir ganz oben auf der Liste der zu besuchenden Länder. 2002/2003 habe ich in Kapstadt 6 Monate gearbeitet abgehangen und dieses Land sehr lieb gewonnen.

Umso mehr freute ich mich vor einigen Jahren, als Südafrika den Zuschlag für die FIFA Fussballweltmeisterschaft 2010 erhalten hat. Nun ist das Land natürlich im Fußballfieber: Nicht nur am Flughafen Johannesburg hängen Plakate, Logos und Sponsorenwerbung, auch in unserer ersten Station Nelspruit, knapp 300 Kilometer westlich hängen natürlich schon die T-Shirts in den Shops. Das neu gebaute Stadion haben wir auch schon in der Ferne erblickt.

WM 2010 in Südafrika

WM 2010 Südafrika

In Nelspruit angekommen, konnten wir uns von dem „neuen“ Südafrika überzeugen: westlich & amerikanisch, blitzeblank geputzt und eine Shoppingmall an der anderen. Ist das Afrika? Nicht wirklich, wie wir finden.

Auf jeden Fall haben wir das erste Mal auf unserer Afrikareise unser neues Zelt aufgestellt, unsere Isomatten reingepackt und uns bei gefühlten 30 Grad Nachttemperatur ausgemalt, was uns in den nächsten drei Monaten hier erwarten wird.

MSR Zelt

Sicherlich viele Tiere! Einerseits auf den schönsten Geldscheinen Afrikas, andererseits auch in den weiteren Parks, die wir in Südafrika, Namibia und Botswana besuchen werden. Dann haben wir uns vorgenommen in den bekannten Drakensbergen im Norden des Landes zu wandern und langsam den langen Weg nach Kapstadt runterzufahren.

Südafrika Geldscheine

Kapstadt in Südafrika – Impressionen Teil 1

Ein halbes Jahr habe ich in Kapstadt (Kaapstadt, Cape Town) gewohnt und gearbeitet. Ungefähr tausend Fotos habe ich geschossen, war oft mit dem Bike unterwegs und habe Schnappschüsse gemacht. Hier mal eine kleine Auswahl.

Der Table Mountain – das Wahrzeichen von Kapstadt. So kennt man die Stadt.

Wolkenfrei:

Und im Nebel, hier die Cablestation:

Und hier der Table Mountain vom Blouburg Strand – für mich die schönste Aussicht.

Der Signal Hill, einer der benachbarten Berge:

Eines der schönen alten viktorianischen Häuser in der Long Street:

Und Polizisten auf Fahrrädern und Pferden gibt es natürlich auch. Übrigens habe ich mich die ganze Zeit sehr sicher gefühlt…

Witzig sind auch die Strassenmusikanten:

oder die hier an der Waterfront:

Also, to be continued…