Kreuzfahrt auf die Galapagos Inseln

1835 von Charles Darwin entdeckt, besucht und in der westlichen Welt bekannt gemacht, 970 km vom ecuadorianischen Festland entfernt, auf Äquatorhöhe im Pazifischen Ozean gelegen. Vulkaninseln, die von türkisfarbenem Wasser umspült werden und auf denen zahlreiche Vögel leben bzw., Vögel, die hierher kommen um einen Partner für’s Leben zu finden, mit ihm ein Nest bauen, sich paaren und ihren Nachwuchs aufziehen. Riesenschildkröten, Seelöwen, Leguane und noch viel mehr Tierwelt.

Sieben Tage Kreuzfahrt auf den Galapagos Inseln , mit teilweise kräftigem Seegang. Sieben besuchte Inseln, zwei von Menschen bewohnt, die anderen von Tieren belebt und als Nationalpark ausgezeichnet und vor uns geschützt. Leckeres Essen, bequeme Betten, frühes Aufstehen und täglich Programm wie Landgänge und Schnorchelaktivitäten. Zahlreiche bunte Fische. Große, kleine, längsgestreifte, quergestreifte, in Schwärmen und alleine, zwei Riesenschildkröten, zwei Haie, ein Wasserleguan und zahlreiche Seelöwen, die uns sogar ins Bein gezwickt haben.

Eindrücke über Eindrücke von einem der letzten Paradiese auf Erden. Die Tierwelt werden wir euch in den nächsten Tagen kategorisch vorstellen.
Hier erstmal unsere Reiseroute und ein erste paar Eindrücke, die hoffentlich Lust auf mehr machen:

galapagos inseln

Unsere Yacht:

Kreuzfahrt auf die Galapagos Inseln

Mit dem Dingi ging’s an Land:

Dingi Galapagos Inseln

Die Füße des Rot- und des Blaufußtölpels:

Rotfußtölpel

Blaufußtölpel

Lava:

Lava Galapagos Inseln

Sulivan Bay auf der Insel Bartolomé:

Pinnacle Rock Galapagos Inseln

Gnomads am Strand

Abendstimmung:

Dingi Galapagos Inseln

Sonnenuntergang Galapagos Inseln

Sonnenuntergang Galapagos Inseln

Eine Weltreise mit dem Schiff? Nicht mit uns, dafür schaukelt es doch zu sehr….

Galapagos Bilderrätsel

Sieben Tage haben wir nun auf einer gemütlichen Yacht auf und zwischen den Galapagosinseln verbracht. Es gibt 154 Tierarten zu bestaunen, ich schätze mal, wir haben ein Viertel davon zu Gesicht bekommen. Über 1.000 Fotos haben wir geschossen, freut euch auf die besten.

Zunächst aber wieder ein Fotorätsel: Von welchem Tier sind das die Spuren? Nein, keine Gnomads, die Bierflaschen hinter sich herziehen. Es wird der genaue Name eines Tieres gesucht.

Galapagos Rätsel

Mit AeroGal auf die Galapagos

Auf die Galapagos Insel kommt man auf zweierlei Wegen: Entweder mit dem Boot, was ziemlich lange dauert und wenig populär ist und 2. mit dem Flugzeug.

Es gibt drei Airlines, die dort hinfliegen: LAN.com, TAME und AeroGal . Mit letzterer haben wir unseren Weg angetreten. „Aerolineas Galapagos“ wie die Flugline auch wirbt, hat nur wenige Flugzeuge, fliegt aber mehrmals täglich die Strecke von Quito über Guayaquil nach San Christobal.

Ich schreibe hier bewußt nur einen kurzen Flugtest, da wir ja eine Sommerpause einlegen wollen. Trotzdem will ich es nicht versäumen, für zukünftige Reisende unsere Erfahrungen mit Aero Gal weiterzugeben.

Boeing von Aerogal

1) Checkin und Buchung

Wir haben zusammen mit unserer Bootstour auch gleich Hin- und Rückflug von Quito gebucht. Kosten: 400 USD pro Person, Discounts für Ausländer gibt es nicht, sondern nur für Locals. Finde ich recht teuer, aber die gesamtne Galapagos sind teuer: So will man die Touristenströme kontrolliert gering halten.

Geld, das benötigt man, wenn man auf die Galapagos fliegt: Beim Einchecken sind zusätzlich 10 USD abzudrücken für die sogenannte „Transitkarte“. Dies zahlt man, nachdem man durch den ersten Check des Gepäcks durch ist. Denn Früchte, Nüsse, Samen und andere pflanzliche Stoffe dürfen nicht eingeführt werden.

Nachdem wir also durch diesen Checkin durch sind, bekamen wir unsere Boardingtickets. Das ging alles schnell und problemlos.

CIMG4050

2) Im Flugzeug

Wir flogen mit einer betagten Boeing 737-200. Keine Screens und an den Tragflächen konnte man schon Alterserscheinungen erkennen. Ebenso in den Toiletten. Dafür saßen wir an den Notausgängen – Platzangebot reichlich.

Boeing von Aerogal

Auf dem ersten Flug von Quito nach Gua Guayaquil gab es (nur) ein einziges Getränk und einen schmackhaften Muffin. Auf dem Weiterflug nach San Christobal gab es ein leckeres Frühstück mit Kaffee. Der Service der männlichen Stewardess war okay, aber einen Zacken aus der Krone ham die sich auch nicht gebrochen. Naja…

Muffin

Frühstück bei AeroGal

Pünktlich waren sie und das Checkout aus dem Flugzeug ging auch schnell.

Fazit

Zack-zack, nichts Überflüssiges, alles in allem kann man mit denen fliegen.

Galapagos von oben

Galapagos von oben

Die besten Kreuzfahrtschiffe der Welt

Das Jahr 2008 neigt sich dem Ende zu. Zeit, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Ich habe mal ein bisschen im Internet gekramt und einige „Top-Listen“ gefunden, die ich nun in den nächsten Tagen hier veröffentlichen werde.

Heute: Die besten Kreuzfahrtschiffe der Welt

Der Kreuzfahrtführers „Berlitz Cruise Guide“ hat auch 2009 wieder die MS Europa als das beste Kreuzfahrtschiff der Welt ausgezeichnet. Und das zum neunten Male hintereinander – als einziges Schiff fährt es mit der Bewertung „Fünf Sterne Plus“ über die Weltmeere. 13 weitere Schiffe bewertet der Führer mit fünf Sternen.

Freuen kann sich auch die Aidaflotte: Nachdem diese letztes Jahr abgestraft wurden, haben die „Aidacara“, „Aidaaura“ und „Aidavita“ ihre vier Sterne zurück erhalten.

1) MS Europa
Wegen ihren ausschließlichen Außensuiten mit Balkon, Bäder in den vier Spa-Suiten und verschiedenen Spezialitätenrestaurants gewinnt die MS Europa.

Bild

Weitere Schiffe mit fünf Sternen:

Die besten Kreuzfahrtschiffe der Welt weiterlesen