Tschüss Südamerika

Wir sind nun im „Hakuna Matata -Land“ Kenya angekommen, möchten es aber nicht versäumen, einen Abschiedspost über Südamerika zu veröffentlichen.

Anfang Juni hatten wir Buenos Aires erstmals verlassen und gebloggt „Hasta luego Buenos Aires„. Und so ist es auch gekommen: Knapp vier Monate später waren wir wieder zurück in unserer südamerikanischen Lieblingsstadt. Wir beendeten unsere Südamerikareise am 14.September in Buenos Aires.

Staßenmusikanten in San Telmo /Buenos Aires:

Markt von San Telmo

Nochmals Tango, Rotwein und Rindersteaks:

Asado

Bereits vor sechs Wochen hatten wir unsere Weiterflüge gebucht und bereits vor sechs Wochen hatten wir angefangen von Südamerika Abschied zu nehmen: Abschied von den oftmals so schmutzigen Kindern im Hochland. Von viel zu kalten Duschen und schlechten Betten.

Von den verrückten Bauten der Inkas in Peru :

Machu Picchu

Von den Frauen mit den langen Zöpfen, Hüten und üppigen Röcken:

Markt in Bolivien

Abschied von Farben in allen Variationen:

Markt in Bolivien

Farben von Peru

Vom südamerikanischen Markttreiben :

Tiermarkt in Südamerika

Von der Evolution auf den Galapagos Inseln :

Rotfußtölpel

Abschied vom patagonischen Regen, Wind und den kuriosen Bergspitzen ,

Fitz Roy, El Chalten

den eisblauen Gletschern wie dem Perito Moreno Gletscher :

Gletscher Patagonien

Von der dünnen Luft in Bolivien auf 4.000 Metern Höhe und den Bergen, die 2.000 Meter höher um uns in die Luft ragen:

Laguna Verde Bolivien

Ja, wir haben Südamerika mit einem weinenden Auge verlassen. Ein Kontinent so anders, so fremd, so wild, so anstrengend und doch so faszinierend!
Und wie sehr haben wir uns in den letzten acht Monaten über ein paar Ausflüge in die westliche Welt gefreut? Egal ob Starbucks, Apfelstrudel, Sachertorte, Wienerschnitzel oder heimisches Bier, ein bisschen vertrautes Essen hat sich immer gut angefühlt.
Irgendwann würden wir gerne wiederkommen und mein erstes Reiseziel wäre dann sicherlich Patagonien. Oder wer weiß, vielleicht weidet ja eines Tages in unserem Garten ein Lama oder ein wuscheliges Alpaka…

Lamas Südamerika

 

Aber jetzt heißt es erstmals „Adios Südamerika“ und „Afrika wir kommen“!

Wir hören die Löwen schon brüllen…

Bolivien gestrichen?

BolivienDerzeit bin ich an der Planung unseres ersten Halbjahrs der Weltreise ab Januar 2009. Soviel steht fest: Wir fliegen nach San Francisco, bleiben dann dort ein paar Tage und fliegen weiter nach Hawai. Hier gibt es 4 Wochen ausgiebiges Tracken und Wandern.

Danach wollten wir eigentlich nach Mexico fliegen, doch wenn man kein Visum bei den Amis beantragen will, darf man danach nicht nach Mexico fliegen. Also geht es dann wohl weiter nach Ecuador, Peru und Chile. Inka-Trail und Panamericana stehen bei mir fest auf dem Plan.

Auch würden wir gerne nach Bolivien zum Titikakasee. Allein dieser Name! Nun lese ich aber, dass das Land am Rande eines Bürgerkriegs steht. Auch das Auswärtige Amt warnt derzeit vor Reisen in den Norden und in die Region Pando. Überlandfahrten werden durch Strassensperren verschwert. In den anderen Landesteilen gibt es eine Verknappung von Öl und Benzin.

Es kommt immer wieder zu Auseinandersetzungen in den nord- und östlichen Landesteilen – diesen wollen sich abspalten, somit kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Regierungsanhängern und Separatisten.

Und zum Schluß:

Kriminalität

Die Kriminalität in Bolivien hat in letzter Zeit zugenommen. Es hat vermehrt Vorfälle gegeben, wo ausländische Touristen, die allein reisen und entweder am Busbahnhof in La Paz oder am Flughafen in El Alto ankommen von falschen Taxifahrern in entlegene Stadtteile gefahren worden sind und dort, unter Mithilfe von falschen Polizisten in Uniform, die vorgaben eine Antidrogenkontrolle durchführen zu wollen, ausgeraubt und unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe der Kreditkarten und der PIN-Nummer gezwungen worden sind (sog. „Expressentführungen“).

Aus gegebenem Anlass wird empfohlen, von La Paz aus zum Titikakasee nur in Gruppen und nur mit bekannten Busunternehmen zu reisen.

Naja, vielleicht hat es sich ja in einem guten halben Jahr entschärft, warten wir es ab. Wäre schade, wenn ich Bolivien auslassen müsste.