Fliegen mit Tame statt mit Tamiflu

Unseren Rückflug von den Galapagos Inseln hatte unsere Reiseagentur nicht mit AeroGal, sondern (leider) mit der ecuadorianischen Fluglinie TAME gebucht. Nein, nicht das Grippemittel, sondern dies ist der Name einer Fluglinie, die es schon seit 1962 gibt und die mit acht Flugzeugen auch die Galapagos Inseln anfliegt.

Doch der Name ist Programm, etwas erkältet wohl…?

Zum Flugzeug wird gelaufen, das spart die Docking-Gebühren 😉

Fliegen mit Tame

Check-In

Der Check-In ging recht schnell und problemlos, war wenig los an diesem Tag.

Fliegen mit Tame

Das Flugzeug

Wir flogen mit einer ziemlich überalterten Boeing 319. Niedlich klein, ohne Screens und ein Fußabstand schlimmer als auf der Langstrecke bei der LTU.

Fliegen mit Tame

Der Service

Trotz eines 2-Stunden Fluges haben wir keine Getränke bekommen – sind einfach zu langsam gewesen die hübschen Mädels. Glück hatte, wer in den ersten 8 oder 9 Reihen saß, danach wurde der Servic eingestellt.

Zu Essen gab es ein paar Happen Chicken (das nach Beef geschmeckt hat), ein trockenes Brötchen ohne Butter und ein Muffin mit Kokosgeschmack.

Am nächsten Tag flogen wir mit ein weiteres Mal mit LAN.com, wieder zwei ganz kurze Flüge: Hier gab es auch Fertigessen bzw. Dosen und Tetrapack. Und keiner musste verdursten.

Fliegen mit Tame

Dafür waren die Stewardessen hübsch anzuschauen.

Fliegen mit Tame

Fazit

Wer auf die Galapagos fliegt, sollte seine Flüge mit AeroGal buchen. Preislich macht das keinen Unterschied, jede Tour kostet knapp 200 USD. Weil uns Lan.com so gut gefallen hat, haben wir gleich nochmals einige Flüge gebucht…