Top 10 Tipps für London

Okay, die „englische Woche“ geht weiter! Sorry, für alle Stammleser, die mit London nichts anfangen können.

Wenn man in die englische Hauptstadt fährt, muss man einiges beachten. Ich war knapp eine Woche in London und habe mir einige Gedanken gemacht, hier also meine „Top 10 Reisetipps für London“.

1) Früh kommen
Nein, nicht im Schlafzimmer, sondern bei den Attraktionen – die meisten machen um 10 Uhr auf. Oftmals gibt es dann schon lange Schlangen.

2) Abends Fish and Ships essen
Die Engländer sollen ja keine Esskultur haben – aber diese Fish and Ships sind klasse. Panierter Heilbutt und dicke Pommes!

3) Hotels in Notting Hill / Paddington
Hier gibt es viele kleine schnuckelige Hotels, die auch nicht zu teuer sind.

london3 (242)

4) Hotelzimmer mit Küchenleiste buchen
Frühstück ist wie überall in den westeuropäischen Städten teuer – besser 5 Pfund extra zahlen für eine Küche. Unser Doppelzimmer in Paddington hat „nur“ 60 Pfund gekostet – Frühstück haben wir im Supermarkt gekauft.

5) Geld mit der Kreditkarte besorgen
Mit der DKB Cashkarte gibt es weltweit kostenlos bargeld an jedem Geldautomat. In London gibt es tausende Wechselstuben, die teilweise echt teuer sind.

Top 10 Tipps für London weiterlesen

28 Überlebenstipps für Indien

Fast 4 Wochen Indien, da erlebt man schon einiges. Vieles war auch für mich neu und ich habe unterwegs immer wieder Punkte aufgeschrieben, die man beachten sollten. Ebenfalls gehört eine gute Vorbereitung zu einer erfolgreichen Indienreise.

Hier also meine 28 ultimativen Überlebenstipps für Indien!

Vorbereitungen:

1) Visa nicht vergessen: Kostet teure 50 EUR und ist dann 6 Monate gültig. kann man online beim Münchener Generalkonsulat beantragen.

2) Reiseimpfungen: Wir haben uns gegen Tollwut, Japanische Enzephaeltis und noch gegen Thypus impfen lassen. Infos gibt die Seite fitfortravel.de. Einige Impfungen muss man mindestens 4 Wochen vorher durchführen. Also rechtzeitig anfangen!

3) Nicht vergessen: Ohrenstöpsel (Indien ist laut!), Hüttenschlafsack (nicht alle Hotels sind wirklöich sauber!), Bonbons für den (eigenen) Hals wegen der Luftverschmutzung, evtl. eine medizinische Gesichtsmaske für Mund/Nase. Einige Rollen Klopapier! Taschenlampen, da oft der Strom abgestellt wird.

4) Geld: Bekommt man über die ATM Geldmaschinen an vielen Ecken. Wenn man Travellerschecks benützt, genügend Kopien des Reisepasses mitnehmen. Mit Kreditkarten kann man recht selten bezahlen, aber es schadet sicherlich nicht.

5) Verdauung: Zur besseren Verdauung des Essens abends vor dem Schlafengehen einen hochprozentigen Schnaps weghauen –> aus Deutschland mitbringen.

6) Medizin: Einen Erste Hilfe Päckchen mitnehmen. Wer auf Nummer sicher gehen will auch gerne einen größeren….

7) Immer nützlich mitzubringen (Teil 2): Kleinen Wecker oder Handy. Sonnencreme und Sonnenbrille. Flip Flops für die Dusche. Ausreichend Tampons. Eigenes Moskitonetz.

Unterwegs:

8) Hotelbuchung: Hat man ein Hotel im Voraus in Dehli gebucht, unbedingt ein Taxi mitbestellen. Ansonsten hat man Probleme das Hotel zu finden, da jeder Taxifahrer einen woanders hinbringen will. (siehe 14)

9) Handeln: Inder sind wahre „Geschäftsmänner“: Sind verlangen horrende Preise, sodass man bei jeder Gelegenheit handeln MUSS. Meisst geht das so: Ein Preis wird gesagt, man halbiert ihn selbt und nähert sich somit einem annehmbaren Preis an.

handeln

 

10) Rikschafahrer: Immer vorher den genauen Bestimmungsort festhalten und den Preis runterhandeln. Fährt der Fahrer woanders hin, gibt es kein Geld!

rikschafahrer

28 Überlebenstipps für Indien weiterlesen