Mit Google Earth kann man sich hochauflösende Luft- und Satellitenbilder anschauen, Geländeformationen erforschen, Straßenverläufe ansehen und nach berühmten Stellen suchen.
Nachdem der erste Teil der Google Earth 99 Tipps Installation, Download, Oberfläche und Bedienung behandelte geht es nun im 2.Teil weiter mit Erweiterungen, Ergänzungen und Plugins und einer cleveren Urlaubsplanung mit Google Earth.
Hier kann man sich das Programm runterladen:
Teil 2 weitere 33 Tipps:
D) Erweiterungen, Ergänzungen und Plugins
E) Clevere Urlaubsplanung mit Google Earth
Teil 3 enthält dann die letzten 33 Tipps: „Mit Google Earth auf Weltreise“
Also, los gehts:
D) Erweiterungen, Ergänzungen und Plugins
34) Google Sterne: Neuerdings kann man sich auch das Weltall anschauen. Man wechselt über Ansicht in Google Sterne:
35) Ebenen und Ansichten in Google Sterne ändern: Im linken unteren Feld findet man die einzelnen Ebenen, die man beliebig einstellen kann:
36) Suchfunktionen nutzen: Gibt man oben rechts einfach einen Stern ein – findet man ihn ohne groß zu suchen.
37) Ein Doppelklick auf den Stern öffnet eine Dialogbox mit weiterführenden Informationen.
38) Umlaufbahn der Sterne: Interessant ist auch, sich die Umlaufbahnen anzuschauen. Doppelklicken auf ein Stern und oben rechts den „Play-Knopf“ drücken.
39) Flugsimulator in Google Earth: Um aus Google Earth einen Flugsimulator zu machen, muss nur die Tastenkombination STRG + G gedrückt werden.
40) Es ändert sich die Sicht und man fliegt tatsächlich durch die Welt.
41) Flugzeuge: Eine schnelle F16 und eine Propellermaschine SR-22. Besser die letztere nutzen, die stürzt nicht so schnell ab.
42) Mit Strg + ALT + A wechselt man dann in den Simulatorflug:
43) Startplatz wählen: Es stehen ca. 30 Startplätze zur Verfügung, München fehlt leider.
44) Mit den Pfeiltasten wird das Flugzeug gesteuert, mit den Bildlauf-Tasten gibt man Gas oder drosselt den Motor. Sogar das Fahrwerk muss eingezogen werden: mit der Taste G.
45) Die Space-Taste unterbricht den simulierten Flug.
46) Am besten die Funktion „3-D-Gebäude“ deaktivieren, da diese zu langsam geladen werden.
47) Wer eine Großstadt in ganzer simulierter Pracht aus dem digitalen Cockpit sehen will, der muss oft auf Pause drücken und warten, bis sich die simulierten Bauten nach und nach auf den Schirm bequemen.
48) Kugelerde.de: Hier findet man allerlei Wissenswertes um Google Earth und viele Highlights dieser Welt in Form von downladbaren kml- und kmz-Dateien.
49) kml- und kmz-Dateien sind kleine Dateien, die man in Google Earth integrieren kann und die Zusatzinfos zu Orte und Ansichten enthalten. Das Programm Google Earth oder Google Maps öffnen diese Dateien zur Anischt. Die komprimierte Version einer KML ist die KMZ Datei. Macht aber keinen Unterschied…
50) Das Google Earth Blog zeigt Kuriositäten aus aller Welt und gibt Tipps zu Google Earth.
51) Das Google Maps Mania Blog zeigt Seiten, die mit Hilfe von Daten aus Google Maps entstanden sind. Kurios!
52) Panoramio Fotos: Über 2 Millionen Fotos sind hier mit Standort via Google Earth hinterlegt.
E) Clevere Urlaubsplanung mit Google Earth
Google Earth kann die Urlaubsplanung um einiges einfacher machen:
53) Bei Wetter.com gibt es ein Plugin, mit dem man das Urlaubswetter in Google Earth integrieren kann.
54) In welcher Lage liegt mein Hotel: Ganz einfach: Hotel in Google suchen und das Umfeld anschauen.
55) Entfernungen messen: Wie weit es tatsächlich zum Strand? Man sucht das Hotel und zoomt in eine passende Größe rein. Dann wählöt man in der obigen Lsiete das Lineal aus:
56) Entfernungen messen: Wenn man den Strassenverlauf messen will und keine Luftlinie, muss man das über den Reiter „Pfad“ tun: dann kann man mehrere Linien aneinander reihen.
57) Das Reiseportal Expedia.de gibt Auskunft zu vielen Ausflugszielen per KMZ Datei.
58) Webcams vom Urlaubsort ansehen: Nicht immer sind die Bilder in Google Earth aktuell. Zur Überprüfung kann man sich auch Webcams anzeigen lassen. Diese findet man z.B. hier. bei Google Earth Hacks. Hier zum Beispiel Webcams in Südafrika.
59) Städte schon vorher anschauen in 3 D. KMZ Dateien gibt es hier.
60) Eine Liste von allen Ländern gibt es hier.
61) Alle Infos zu den US-Staaten hier.
62) Strandbilder gibt es bei Eachbeach.info. Ist auch in der Google Toolbar integriert.
Teil 3 mit den Tipps 63 bis 99 folgt dann frühestens in einer Woche! Und Google Earth runterladen nicht vergessen: