Heute sind wir mal nicht Bus gefahren, sondern geflogen. Mit der argentinischen Fluglinie „Aerolineas Argentinas“, die übrigens auch nach Madrid, London, Paris oder Prag fliegt. Dazu benutzt man neue Boeing 747 und Airbus 340. Drehkreuz in Argentinien ist Buenos Aires, in Europa Madrid.
Wir sind allerdings nur eine Stunde von Ushuaia nach El Calafate gefolgen. Eine Busfahrt hätte dagegen knapp über 20 Stunden gedauert und wäre nur marginal günstiger gewesen.
Also wie gewohnt ein neuer Flugtest – bis vor kurzem habe ich von der Aerolineas Argentinas nichts gewußt, nun sind wir mit denen geflogen…
1) Buchung
Da wir erst 2 Tage vor dem Flug gebucht haben, gab es auf der offiziellen Webseite keine freien Plätze mehr. Beim deutschen Opodo dagegen kein Problem und wir haben für 98 EUR pro Person buchen können, das entspricht sogar dem Preis der Fluglinie. Der Preis geht in Ordnung, für einen Inlandsflug in Deutschland zahlt man das ja auch.
Einen Tag nach der Buchung kam dann per Email die Bestätigung. Blöd war an diesem Tag auch noch, daß es bis abends kein Internet gab – ganz Ushuai war abgeschnitten. Somit konnten wir auch nicht im offiziellen Büro der Fluglinie buchen. Welcome to Patagonia!
2) Check-In etc.
Das ging schnell und einfach, Ausweis hinlegen, das wars. Säcke für die Rucksäcke hätte extra 5 EUR gekostet. Weitere 5 EUR hat die Flughafengebühr gekostet, da dieser sich in privater Hand befindet. Eine lange Landebahn hat er auch: Das Boarding verzögerte sich, da sich eine 747 ankündigte und uns das Gate „wegnahm“. Ich bin jedes Mal von diesem riesigen Flieger begeistert…
3) Das Flugzeug
Wir flogen mit einer kleinen MD 80 für 140 Personen mit 3-2er Bestuhlung. Ausreichend Fußabstand, ohne Inflightsystem und Monitore.
Foto: links unsere kleine, rechts die Tragfläche der Boeing 747 von Aerolineas Argentinas.
4) An Bord
Nach einer halben Stunde gab es zwei Toastbrote mit Schinken und Käse, dazu Getränke. Cola und Wasser und man hätte uns noch mehr gegeben… Whiskey wie bei Copa Airlines gab es glaube ich nicht.
Die Stewardessen waren nett, sprachen aber nur bedingt Englisch. Ansagen wurden aber immerhin auf Englisch durchgegeben.
Fazit
Alles in allem okay, aber nichts besonderes. Angenehmer als Busfahren, da schneller. Interessant wäre zu wissen, wie die Aerolineas Argentinas in der Langstrecke ist, da sie ja auch nach Europa fliegen.
Wir würden wieder mit denen fliegen, mal sehen, vielleicht ergibt sich wieder die Chance….
Und hier noch einige Fotos aus der Luft.
alles gut?
kusskuss
hallo ihr zwei, habt ihr meine email erhalten? ich freue mich immer wieder über eure weltreise zu lesen. ihr wisst wer ich bin, ja? bettina, aus dem waschraum vom camping hookena, big island.
herzliche grüsse