Air Berlin Flugtest

BildNachdem der Tuifly Flugtest der meist gelesenste Beitrag hier bei den Gnomads ist, folgt nach dem Fly Emirates Test nun der Air Berlin Test.

Im Stiftung Warentest Billigflieger Test hatte ich gelesen, dass zwar Air Berlin nicht die billigsten, aber neben Condor den besten Service haben. Deshalb war ich sehr gespannt auf meinen Flug mit der Air Berlin von München nach Düsseldorf. Diesmal kein Urlaub, sondern geschäftlich auf die OMD – der jährlich stattfindenen Online Marketing Messe. Dort traf ich übrigens den Andreas vom Mallorca-Blog und den Hartmut von Reisebuch.de. Die beiden haben sich zusammengesetzt und schreiben nun zusammen den Billigflieger Blog. So ein Zufall, hatte ich doch eine ähnliche Idee mit dem Urlaubsflieger Blog 😉

Okay, nun aber zu Air Berlin! Diese hatte vor einiger Zeit die dba übernommen und strebt nun nach dem Börsengang auch die Condor zu übernehmen. Insgesamt gilt Air Berlin als zweitgrößte Airline Deutschlands.

1) Flugpreise
Wir sind gleich mit 11 Mann geflogen und zahlten inklusive Luftsicherheitskosten, Kerosinzuschlag und Steuern ca. 155 EUR pro Person bei 5% Gruppenrabbatt.

Das ist für einen innerdeutschen Flug nicht so billig, aber ist noch okay. Mit der Deutschen Bahn fährt man ohne Bahncard Ermäßigung für 119 EUR im ICE nach Düsseldorf ist ist über 5 Stunden unterwegs.

1:0 für Air Berlin, da in der Messezeit.

Hier geht es zur Buchung bei der Air Berlin



2) Pünktlichkeit
Alles in Ordnung und auch trotz Befürchtung waren sie am Abreisetag pünktlich. Denn anscheinend waren alle Lufthansa Maschinen nach München überbucht und man musste mehrere Stunden Wartezeit auf sich nehmen.

Ein anderer Air Berlin Flug musste allerdings wegen einer Austauschmaschine um ca. 1 Stunde verschoben werden. Dafür gab es Verzehrgutscheine.

2:0 für Air Berlin

3) Bodenabfertigung
Einchecken in Terminal 1 war etwas weitläufig, da hat es Tuifly etwas leichter. Dort kommt man direkt von der S-Bahn ins Terminal und steht vor deren Schaltern.

Das Einchecken selbst geht flott, dabei muss aber zwischen National und International unterschieden werden. Während an den internationals Schaltern eine riesige Schlange wartete, dauerte es bei den innerdeutschen Flügen keine 5 Minuten.

Nix los an den innerdeutschen Schaltern:

airberlin

3:0 für Air Berlin

4) Das Flugzeug
Wir flogen mit einem relativ neuem Airbus A320. Die Flatscreens an der Decke zeigten eine Sat-Karte der Position und den übrigen Schnick Schnack an. Ansonsten viel Beinfreiheit und auch die Breite der Sitze sind völlig in Ordnung.

4:0 für Air Berlin

5) Im Flugzeug
Einstieg in München vorne und hinten – das ging schnell! Allerdings mussten wir mit einem Bus zu einer Außenposition fahren – also relativiert sich das Prozedere wieder.

Eine riesige Zeitungsauswahl steht dem Reisendem am Eingang des Fliegers zur Verfügung: Tageszeitungen und Journale für beide Geschlechter gleichermaßen. Super! Da spart man einige EUR 😉 Allerdings muss man dann halt früh einsteigen, ansonsten sind die besten wieder weg.

Auf dem Kurzflug gab es Flipps oder Zitronenkuchen sowie Getränke. Die Flipps waren okay.

Die Stewardessen sind kaum wortkarg und verstehen auch Spaß: Als wir alle sechs in der Reise uns eine Dose Bier bestellten, lachte Sie und sagte „Tss, alles Alkoholiker!“. Nach 2 langen Messetagen und kurzen Nächten konnte ich nur schmunzeln…;-)

Ansonsten beeindrucktem mich die roten Handschuhe der Stewardessen und deren schicker schwarzer Hosenanzug…

Essen gab es auf dem 55 minütiugen Flug keines, aber die Speisekarte verrät mehr:

Bild

Hauptspeisen für ca. 10 EUR wie z.B: Indisches Hähnchen Masala oder Rindfleischwürfel sahen zumindest auf den Abbildungen besser aus als die Sandwiches von TuiFly.

5:0 für Air Berlin

Fazit:

Insgesamt eine runde Sache! Ich kann nur jedem empfehlen mit der Air Berlin zu fliegen. Vorausgesetzt man bucht früh genug, lassen sich sicher auch Flüge für die angepriesenen 29 EUR ergattern.

Andere Meinungen:

Wer ansonsten andere Erfahrungen gemacht hat, den bitte ich per Kommentarfunktion hier seinen Senf dazu zu geben. Ich freue mich!

P.S. Nächste Woche ist hier ein Lufthansa Flugtest München-Paris zu lesen.

4 Gedanken zu „Air Berlin Flugtest“

  1. hallo,
    ich bin so froh, dass ich den Blog hier gefunden habe, da ich zur Zeit in München wohne und solangsam am überlegen bin ob ich mit der Deutschen Bahn nach Hause fahren oder doch besser fliegen soll. Das einzige Problem, das ich habe, ist das Gepäck: Wie das bei Frauen nunmal so ist habe ich mal wieder viel zu viel Gepäck. Deshalb wollte ich fragen, wieviel Gepäck man mitnehmen darf und wieviel es pro Kilo Übergewicht kostet. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips für mich. Würde mich freuen.
    Auf jeden Fall wollte ich euch mal ein Lob für diesen Artikel aussprechen.
    Macht weiter so,
    LG, Denise

  2. Hi Denise,
    na dann viel Spaß in München.
    Das habe ich bei Air Berlin gefunden:

    „Pro Person können 20 kg Gepäck ohne Aufpreis mitgenommen werden. Bei einer Reisezeit von genau oder mehr als 28 Tagen beträgt die Freigepäckgrenze für aufgegebenes Gepäck 30 kg je Passagier, wenn Hin- und Rückflug gemeinsam gebucht wurden.“

    und

    „Aus Gründen der Sicherheit sowie der Bequemlichkeit ist nur ein Handgepäckstück pro Person in der Kabine gestattet. Das Handgepäck darf maximal ein Gewicht von 6 kg (8 kg für Laptop) aufweisen und die Abmessungen dürfen die Maße 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten.“

    Sprich da hast also locker 26 kg Freigepäck. Den ein oder anderen Kilo drüberm da wird auch keiner was sagen. Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht… ansonsten kostet es 5 EUR pro kg und Strecke.

    By,e
    Nils

Die Kommentare sind geschlossen.