Amaszonas Airline – Rein in den Dschungel

Um in den Madidi Nationalpark in Bolivien zu kommen gibt es zwei Möglichkeiten: Einmal, man nimmt den Bus, dieser braucht mindestens 20 h, kostet 5 EUR und beschert einem eine unvergessliche Hoppeltour durch Bolivien. Zum anderen kann man mit der kleinen Fluglinie Amaszonas Airline in 45 Minuten nach Rurrenabaque fliegen. Das geht schnell, kostet knapp 50 EUR, hat aber auch seine Tücken.

Wie immer bei einer neuen Fluglinie gibt es hier einen Flugtest, auch wenn dieser dieses Mal etwas anders ausfällt als gewohnt. Lese hier den tuifly, Fly Emirates, Air Berlin oder Lufthansa Flugtest .

Amaszonas Airline

1) Buchung

Gebucht haben wir lediglich den Hinflug zusammen mit unserem Ausflug auf die Chalalan Lodge. Ansonsten kann man einen Flug nur auf der offiziellen Webseite buchen, bei Opodo, Expedia und Konsorten geht das leider nicht.

50 EUR für einen 45 Minuten Flug statt 20 h Busfahrt gehen in Ordnung.

2) Check-in

Der Flugplatz von La Paz liegt auf knapp 4.000 Meter und zählt zu den Höchsten der Welt. Das Check-in ging schnell und trotz 17 Kg Rucksack mussten wir kein Übergepäck zahlen.

Und wenn man denkt, dass Bolivien ein armes Land ist – die Flugbestimmungen sind anscheinend überall gleich:

Amaszonas Airline

Eine tolle Sammlung an Scheren, Nagelzwickern, Schweizer Taschenmessern und Pistolen. 😉

Amaszonas Airline

3) Das Flugzeug

Das 2001 gegründete Unternehmen benutzt für die vier täglichen Flüge nach Rurrenabaque Fairchilds Metro 227. Eine Propellermaschine mit 19 Sitzplätzen, ohne Toilette, Tischen oder Stewardessen. Dafür bekommt man U-Boot-ähnliche Platzangst und eine Geräuschkulisse wie zu Zeiten des Roten Barons.

Amaszonas Airline

Amaszonas Airline

Auch wenn man bei so einer kleinen Maschine jedes Luftloch spürt, fühlten wir uns sicher. Es ist ein komisches Gefühl über den Dschungel zu fliegen, so in 200 Meter Höhe, und dann auf einmal noch tiefer zu gehen, da sich vor einem eine kleine Wiese auftut.

„Ladies and Gentleman, we are approaching Rurrenabaque Airport!“. Der sah dann so aus:

Rurrenabaque Airport

Unser Segelflugplatz zu Hause ist dagegen die reine Luxusoase mit kühlem Weißbier und selbstgebackenem Kuchen.

4) Das Erlebnis einen Rückflug zu buchen

Ein kleines Airfield mitten im Dschungel – ihr könnt euch denken, daß das nicht immer einfach ist wieder wegzukommen. Wir hatten keinen Rückflug gebucht und warteten dann zweieinhalb Tage, das wir einen Flieger kriegten. Wenn nämlich Nebel herrscht, tief hängende Wolken oder eben Regen ist, wird der Flugplatz geschlossen. Die Flugzeuge aus La Paz drehen auf halben Weg um, da sie nichts mehr sehen und dementsprechend auch nicht landen können.

Es ist aber nicht so, daß man einfach in das Büro der Fluglinie stapft und einen Rückflug bucht. Nein, man muss erst auf die Bestätigung warten, ob auch geflogen wird, ansonsten bekommt man kein Ticket. Uns ist es also passiert, daß wir 2 Tage warten mussten, bis wir am Samstag früh wieder fliegen konnten.

Du darfst ungefähr 6 mal am Tag in das Büro laufen, fragen, ob es News gibt und wirst dann wieder von der motivationslosen Mitarbeiterin (die immer geschaut hat wie ne Kuh im Gewitter) weggeschickt.

Ach ja, dann gibt es da noch eine 2. Fluglinie: „TAM“ – Transportes Aèreos Militaires. Diese fliegen dreimal die Woche von La Paz aus, operieren aber mit größeren Flugzeugen. Sprich: Die fliegen eigentlich nur theoretisch. Auch dort war es uns nicht möglich einen Rückflug zu buchen, da das Rollfeld zu naß für die schweren Maschinen war. Also doch wieder Amaszonas.

Einige Tipps für Flüge von und nach Rurrenabaque

Wer abgebrüht für einen Tiefflug über den Dschungel ist und sich eine 20 h Busfahrt nicht antun will, der ist hier genau richtig. Das Rollfeld in Rurre ist winzig und oftmals werden die Flüge kurzerhand gestrichen. Man sollte sich nach hinten raus mindestens 2 Tage Puffer einrechnen und nicht auf den letzten Drücker fliegen um seinen Weiterflug von La Paz zu erreichen. Und immer daran denken, einen Tag vorher seinen Flug bestätigen lassen, ansonsten ist man seinen Sitzplatz weg.

Am besten, man bucht immer beide Flüge, man hat es dann einfacher einen neuen Flugtermin zu erhalten wenn der eigentliche Rückflug ausgefallen ist.

Wieder gut angekommen in La Paz:

Amaszonas Airline

4 Gedanken zu „Amaszonas Airline – Rein in den Dschungel“

  1. Cooool !! Zwischendurch mal ein kleines „Danke“ für eure tollen Berichte, da ist mein Reisen echt pippifax dagegen 🙂

  2. Am besten ist echt die Pistole 🙂
    Und das Foto vom Flugplatz!

    Da kann mein Flug mit „Island Air“ Hawaii und Loch in Tür nicht mithalten 🙂

    Grüße
    Pascal

  3. Schön dass ihr wieder gut weggekommen seit und gut gelandet sind. Danke für die tolle Information über Flughäfen. Gru mum

Die Kommentare sind geschlossen.