Auflösung des neuseeländischen Fotorätsels

Okay, unser neuseeländisches Fotorätsel war eindeutig zu einfach. Gleich die ersten beiden Vorschläge haben den Nagel auf den Kopf getroffen. Habt Dank für’s Mitraten!

Südlich der Stadt Rotorua liegt „Orakei Korako“, das „Verborgene Tal“. Es ist ein spiritueller Maori-Ort, in dem Neuseelands besterhaltenes Geothermalgebiet mit Geysiren, Schlammlöchern, heißen Quellen, einer Höhle und einem fantastischen Farbenspiel bestaunt werden kann.

Vulkanaktivität in Neuseeland

Foto: Im Hintergrund die Terrasse „Das goldene Vlies“

Was auf dem Bilderrätsel zu sehen war sind Heißwasser-Algen, die in Temperaturen bis zu 60 Grad wachsen. Die Terrasse, an der das Foto aufgenommen wurde, entstand im Jahre 131 n. Chr. durch ein Erdbeben.
Andere Fotos, hauptsächlich die weißen aus der Bildergalerie, stammen aus der so genannten „Farbenpalette des Künstlers“, die 8.000 bis 14.000 Jahre v. Chr. durch hydrothermale Aktivität entstanden ist. Was wir als weiße Farbe wahrnehmen, ist Kieselerde. Die darunterliegenden Quellen, die aus der Erde schießen, schaffen beste Bedingungen für den Algenwachstum.

Unter den Fotos findet ihr auch blubbernde Schlammlöcher. Sie entstehen dort, wo thermale Flüssigkeit das Oberflächengestein chemisch zersetzt und sich als Folge Lehm bildet. Dieser wird durch die unterirdischen Quellen erhitzt, der Schlamm blubbert.

Hier ein kleiner Auszug aus der Farbenpracht der Vulkanaktivität in Neuseeland:

[mygal=neuseeland-bilderraetsel]

3 Gedanken zu „Auflösung des neuseeländischen Fotorätsels“

Die Kommentare sind geschlossen.