Bolivien gestrichen?

BolivienDerzeit bin ich an der Planung unseres ersten Halbjahrs der Weltreise ab Januar 2009. Soviel steht fest: Wir fliegen nach San Francisco, bleiben dann dort ein paar Tage und fliegen weiter nach Hawai. Hier gibt es 4 Wochen ausgiebiges Tracken und Wandern.

Danach wollten wir eigentlich nach Mexico fliegen, doch wenn man kein Visum bei den Amis beantragen will, darf man danach nicht nach Mexico fliegen. Also geht es dann wohl weiter nach Ecuador, Peru und Chile. Inka-Trail und Panamericana stehen bei mir fest auf dem Plan.

Auch würden wir gerne nach Bolivien zum Titikakasee. Allein dieser Name! Nun lese ich aber, dass das Land am Rande eines Bürgerkriegs steht. Auch das Auswärtige Amt warnt derzeit vor Reisen in den Norden und in die Region Pando. Überlandfahrten werden durch Strassensperren verschwert. In den anderen Landesteilen gibt es eine Verknappung von Öl und Benzin.

Es kommt immer wieder zu Auseinandersetzungen in den nord- und östlichen Landesteilen – diesen wollen sich abspalten, somit kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Regierungsanhängern und Separatisten.

Und zum Schluß:

Kriminalität

Die Kriminalität in Bolivien hat in letzter Zeit zugenommen. Es hat vermehrt Vorfälle gegeben, wo ausländische Touristen, die allein reisen und entweder am Busbahnhof in La Paz oder am Flughafen in El Alto ankommen von falschen Taxifahrern in entlegene Stadtteile gefahren worden sind und dort, unter Mithilfe von falschen Polizisten in Uniform, die vorgaben eine Antidrogenkontrolle durchführen zu wollen, ausgeraubt und unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe der Kreditkarten und der PIN-Nummer gezwungen worden sind (sog. „Expressentführungen“).

Aus gegebenem Anlass wird empfohlen, von La Paz aus zum Titikakasee nur in Gruppen und nur mit bekannten Busunternehmen zu reisen.

Naja, vielleicht hat es sich ja in einem guten halben Jahr entschärft, warten wir es ab. Wäre schade, wenn ich Bolivien auslassen müsste.

6 Gedanken zu „Bolivien gestrichen?“

  1. Hi Nils. Mach dir mal keinen Kopf, so was passiert in Bolivien circa alle drei Jahre, die Lage beruhigt sich wieder. Das kann zwar wieder kippen, aber wwenn sich etwas beruhugt wird in den Nachrichten nicht berichtet und man hat dadurch nur die „Straßenkampfbilder“ im Kopf… Wir haben eine Reisegruppe, die in den nächsten Tagen nach Bolivien kommen wird, und sofern sich hier nichts verschlimmert werden sie auch durch Bolivien riesen können, du kannst sie hier verfolgen:

    Ich würde also auf alle Fälle Bolivien weiter in der Planung halten und wenn es wieder Erwartens doch kannst du kurzfristig noch umdisponieren. Ein bißchen „Improvisieren“ gehört in Südamerika dazu…

    Und ich hoffe auch, dass du nach Kolumbien kommst, es lohnt sich 🙂

  2. Hi Nils,

    ich wollte eigentlioch gerade auf die viventura Seite verweisen, dort wird berichtet, dass sich die Lage beruhigt hat-aber da ist mir ja kemand zuvorgekommen 😉

    Bezüglich der „Kriminalität“ kannst du ähnliches auch über Ecuador lesen, obwohl ich mich dort sehr sicher gefühlt habe.

  3. Hallo Andre + Christian,
    vielen Dank für die Entwarnung! Ich war noch nie in Südamerika, da scheinen die Uhren etwas anders zu ticken. Ich denke, wir werden das dann echt kurzfristig sehen müssen…

    CU,
    Nils

  4. Hi Nils,

    wie du vlt. gemerkt hast ist in den Medien nun nichts mehr über Bolivien zu hören. Zumindest war es für die Deutsche Welle ein Bericht wert über das Ende der Auseinandersetzungen zu berichten:

    http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3728548,00.html

    Ansonsten sehe ich, dass deine Weltreise Vorbereitungen weiter ihren Gang nehmen. Vielleicht willst du dem Tipp eines anderen Weltreisenden folgen, der auf die Frage nach seinem Lieblingsort nur eine Antwort kannte (drei mal darfst du raten wohin 🙂 )

    http://www.zeit.de/2007/13/Interview-Ted-Simon?page=3

    Viele Grüße aus besagtem Land…

    André

Die Kommentare sind geschlossen.