Das ist also Neuseeland

Während ihr Fasching gefeiert habt, sind wir mit unserem (gemieteten und nicht gekauften) Kombi schon fast 1000 Kilometer durch Neuseeland getuckert, ohne zu hetzen versteht sich. Das Autofahren ist hier recht entspannt. Es gibt kaum vierspurige Straßen und so gut wie jeder hält sich an die 100 km/h Höchstgeschwindigkeit. Unser Zelt haben wir noch nicht ein einziges Mal aufgebaut, da wir hervorragend in unserem Kombi schlafen können und meist einen schönen Campingplatz finden. Entgegen den allgemeinen Ankündigungen gibt es fast keine Parkplätze mehr, auf denen man über Nacht kostenlos stehen darf.

Außerdem ist es nach vier Monaten Afrika sehr angenehm, sich frei bewegen zu können ohne Angst haben zu müssen, daß man überfallen wird. Auf dem Campingplatz kann man seine Sache rumliegen lassen oder auch die Autotüren mal fünf Minuten Sperrangelweit offen lassen kann. Diese Freiheit genießen wir besonders.

Foto: Eine freundliche Neuseeländerin hat uns einen frisch gekochten Hummer geschenkt – unsere Leibspeise ist er leider nicht geworden.

Hummer in Neuseeland

Zum Glück hatte ich erst unsere Schweizer Messer geschärft…

Hummer

Foto unten: Ein bisschen mehr Gepäckstauraum wäre nicht schlecht 😉

unser auto

Der Himmel ist zwar trotz des Sommers meist grau, dennoch gefällt uns die Landschaft sehr. Heute hat sich nun endlich mal die Sonne gezeigt und wir haben von unserem Schafsfarmstall-Parkplatz einen kleinen Hike hoch über der Bank Peninsula beim französischen (ja, die Franzosen waren auch hier!) Örtchen Akaroa gemacht. Und da haben wir uns gesagt: JA, das muss Neuseeland sein. Doch seht selbst.

bank peninsula

bank peninsula

bank peninsula

Ach ja, Schafe sind hier natürlich heilig. Komisch jedoch, dass es hier total viele Alpakas gibt…

Schafe

Schafe

7 Gedanken zu „Das ist also Neuseeland“

  1. Klein Einschub vom Besserwisser: das Viech auf dem Foro ist ein Languste…

    und mir würde die wunderbar schmecken 🙂

    Grüßle aus Augschburg

  2. Hi No-Snowboarder,
    wir haben lange überlegt und uns dann entschieden, dass „das Ding“ ein Hummer sein muß, Englisch „crayfish“ – das weisst du als Gourmet natürlich besser…

  3. hummer oder schrimps, egal, wie die languste gehört das tier zu den speisen, die nach dem essen mehr als vorher sind. Muscheln, Artischocken und Sandkuchen (im Mund gefühlt!) sind auch dabei.

    kusskuss, daseppl

  4. Pingback: Im Land der Schafe

Die Kommentare sind geschlossen.