Frei nach Grzimek erzählen wir heute aus der Reihe „Gnomads Tierwelt“ von unseren Lieblingstieren der Galapagos Inseln, den Blaufußtölpeln. Eigentlich sind wir keine Vogelliebhaber, doch bei den zahlreichen Vogelarten der Galapagos Inseln machen wir mal eine Ausnahme. Wir wussten nichts von der Existenz dieser Vögel, doch dafür konnten wir sie umso genauer beobachten. Genauso neugierig wie wir, kamen sie uns bis auf weniger als einen Meter zunahe.
Beim Fliegen haben wir leider nur einen gesehen:
Wie die Blaufußtölpel übrigens zu ihren blauen Füßen gekommen sind, ist nicht eindeutig klar. Auf jeden Fall spielen die Füße beim Balzverhalten eine wichtige Rolle und beim Landen dienen sie zur Begrüßung. Die Weibchen sind die größeren Tiere, zudem haben sie die größeren Augen. Somit kann man die Geschlechter gut auseinanderhalten.
Foto: links Weibchen, rechts Männchen.
Außer den blauen Füßen, dem riesigem spitzen Schnabel und dem treuen Blick haben uns vor allem die Liebesspiele gefallen. Nicht, dass wir zu Voyeuren wurden, nein. Denkt mal einen Schritt vorher. Die Blaufußtölpel benützen ein witziges, aber auch kompliziertes Balzritual um den Partner fürs Kinderkriegen zu finden. Wir durften dabei sein. Und das geht so:
Zunächst sucht das Männchen einen geeigneten Nistplatz, danach beginnt die Werbung um das Weibchen. Das Männchen nimmt die Stellung „Skypointing“ ein, die so aussieht, dass die Flügel nach vorne gestellt werden und genauso wie Schwanz und Schnabel gen Himmel zeigen.
Foto: Geküsst wird auch.
Ist ein Weibchen darauf aufmerksam geworden, beginnt die Parade der beiden Tiere. Sie tanzen! Abwechselnd werden die blauen Füße nach oben gezogen, als würde man sich gegenseitig diese zeigen wollen. Die beiden tanzen umeinander herum, es folgen Watschelschritte und die Schnäbel werden nach oben gereckt. In einem letzten Stadium geht auch das Weibchen in die „Skypointing“-Stellung über.
Und wenn das alles geklappt hat, bauen sie gemeinsam ein Nest, in dem irgendwann ein oder zwei Eier liegen. Beide Jungen schlüpfen, doch nur das stärkste wird überlegen, das Schwächere wird aus dem Nest verbannt.
Spannender kann Vogelkunde nicht sein, oder?
Ach ja, ab und zu durchkreuzt ein eifersüchtiger Seelöwe das Liebesspiel. So ist es in der Tierwelt der Galapagos…
Hallo ihr zwei, ein spannender Bericht und schöne Bilder.
Man lernt gerne dazu.
Auf bald.
Dad
Grüß Gott ihr beiden, tolle Bilder und klasse Kommentare – freue mich immer wieder über die Berichte von euch. Liebe grüße aus dem heissen Unterfranken. Gagl Monika
Wenn man nun sich noch euren Text in Gedanken mit der Stimme Grzimeks durchliest….. hach – wie früher!!! 🙂 *seufz* !!
Ganz toll. Schöne Bilder mit wunderbaren Text. Liebe Grüße aus dem heissen deutschland, Gruß und Kuß, Carina und Kay
@ Ala – stimmt, ich höre Grzimek auch sprechen „Der Löwe ist ein äußerst gefährliches Raubtier. Das zeigen diese Videoaufnahmen….“
@ Carina – danke für den Kommentar, den Bericht hat aber nicht Yvonne geschrieben…
Von Yvonne: „Verräterin!“ 😉
Hallo Ihr Süßen ,
schöne Bilder und supertoll geschrieben… wir freuen uns auf jeden neuen Bericht…weiter so, die Tierwelt der galapagos ist soooo toll…
LG aus den heißen saarland von Nicole und co. 🙂
wunderschöne Bilder und beim Lesen der Texte kommt es mir so vor, als wäre ich gerade dort.
Freu mich auf die nächsten Texte.
LG von der gerade gelandeten Tanja
ein hallo an die Weltenbummler,
wie üblich tolle und aufschlußreiche Bilder. Nehmt euch, d.h.Nils, auch ein Beispiel daran, die Angebetene zu hoffieren, umschwirren und anzumachen! Das geht auch ohne blaue Füße.
Bis bald und grüßt uns Afrika.
Eibes aus Neuler
Hi Eibes,
ich hab Nils schon blaue Socken gekauft… Liebe Grüße nach Neuler,
Yvonne