Das WM Stadion von Kapstadt

Nach den WM Stadien in Nelspruit, Durban und Port Elisabeth haben wir nun das neue WM 2010 Greenpoint Stadion in Kapstadt begutachten können. Ich musste es natürlich gleich am ersten Tag anschauen und habe im Laufe der letzten zwei Wochen weitere Fotos von den Hausbergen aus machen können. Gestern gabs dann noch ein echtes Highlight, doch dafür müsst ihr euch schon den ganzen Bericht anschauen!

Das WM Stadion von Kapstadt

Heute steht hier in Kapstadt natürlich die Welt Kopf: Die Gruppenauslosung findet im Konferenz-Zentrum statt, sicherlich werdet ihr alle abends vor dem Fernseher sitzen und mitfiebern, gegen wen denn Deutschland in der Vorrunde spielen wird. Hier wird eine große Fete in der Longstreet mit Großbildleinwänden stattfinden – über 100.000 Besucher werden erwartet. Vorher wird an der Waterfront noch der neue WM 2010 Spielball präsentiert. Dafür wurde auch schon die Werbetrommel gerührt, es wurden riesige Plastikbälle an der Straße zur Waterfront präsentiert. Ganz vorne natürlich der Teamgeist aus 2006!

WM Spielball

Die Longstreet wird zum Fanfest hergerichtet:

FIFA Fanfest

Ach so, das Stadion! Seit unserer Ankunft am 24.11. wird heftig dran gearbeitet, so dass wir den Baufortschritt schön beobachten konnten. Am 14.12. soll das Stadion fertig sein, derzeit wird noch an der Außenfassade gearbeitet, die knapp 68.000 Plastiksitze haben alle schon ihren Weg gefunden.

Am 24.11.2009:

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Am 27.11.2009 vom Signal Hill aus:

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Am 01.12.2009 von der Tafelberg Road aus:

Das WM Stadion von Kapstadt

Und heute habe ich mich dann in einen kleinen Hubschrauber gewagt, um das Stadion auch aus der Luft zu sehen! Das war mal echt cool! Ein grandioses Panorama – spätestens hier kribbelt es doch, oder?

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Das WM Stadion von Kapstadt

Ach ja, anscheinend hat das „Ding“, welches ich schön, aber designtechnisch nicht so ausgefallen wie die bisher gesehenen Stadien finde, stolze 280 Mio. EUR gekostet haben. Das kann vielleicht ein FC Bayern München stemmen, aber eine Stadt in Afrika? Anscheinend wurde es schon für einen symbolischen Rand (=0,10 EUR) pro Jahr verpachtet, da sich kein Betreiber für nach der WM fand. Was für eine Verschwendung. Aber bringt nichts darüber zu diskutieren….

Und noch mehr Fotos vom Cape Town Stadion gibts in meinem Südafrika Blog.

11 Gedanken zu „Das WM Stadion von Kapstadt“

  1. Wir beneiden Euch echt um diese tolle Aussicht, und unser Fußballer Leonardo wäre ja auch gerne da… 🙂
    Geht Ihr denn zu der großen Fete ???? Bin ja ma gespannt, wie die Auslosung ausfällt…

    Allerliebste Grüße aus dem kalten Saarlouis , wir schwelgen in Tee und Dominosteinen … der schöne Weihnachtsmarkt steht auch schon, diesmal wieder mit Eisfläche… 🙂

  2. Schönes Stadion…. danach zerfällt es sicherlich so langsam.. Jahr für Jahr.

    Wieso ist eigentlich beim letzten Foto hinter den Hochhäusern nichts gebaut worden? Sind Grundstücke am Meer nichts wert?

  3. Hi Markus, der Platz ist schon vergeben: ein Golfplatz und eine Parkanlage!
    Außerdem haben wir „gehört“, dass eines der Stadien nach der WM wohl abgerissen werden soll!
    Gruß,
    Yvonne und Nils

  4. Ja das ist wirklich eine Geldverschwendung und das auf einem Kontinent, in dem es so vielen Menschen nicht so gut geht….

    Mit der Auslosung hatten wir ja leider nicht so viel Glück wie andere WM Teilnehmer.

    Euch noch eine gute Zeit und Danke für die exklusiven Stadionbilder aus der Luft 😉

  5. Ich bin eigentlich zufrieden mit der Auslosung.. hätte schlimmer kommen können. Aber mal ehrlich: Wir sind Deutschland und wollen Weltmeister werden… da dürfen wir doch keine Angst vor der Gruppe haben 🙂

  6. Also ich finde ja, dass es eine durchaus machbare Gruppe ist. Klar, jeder der hier dabei ist, ist schwer, aber eine Vorrunde bei einer EM zu überstehen ist definitiv schwerer.

    Mein Tipp:

    1) Deutschland
    2) Ghana
    3) Serbien
    4) Australien

    Ohne Gewähr….

  7. Nachdem die etablierten Teams ihr Glück in der Qualifikation bereits aufgebraucht haben 🙂 sollten wir mit unseren „deutschen“ Tugenden zumindest im Halbfinale stehen.

    Servus – Daniel

  8. Hi Daniel,
    schön von dir hier zu hören!

    Sollten wir ersten werden in Gruppe D geht es gegen den zweiten von Gruppe C. – vielleicht die USA oder Slowenien. Das sollte machbar sein. Dannach jmd. aus Gruppe A oder B – vielleicht Frankreich, Mexiko oder Argentinien… Ich freue mich jedenfalls drauf…

  9. Coole Eindrücke!
    Da fängts wirklich an zu kribbeln.Aber das Stadion heist nicht umsonst das Ding – sieht aus wie nur ein Ding. Das wird Südafrika im Laufe der Zeit einen haufen Geld kosten, vor allem nach der WM.

Die Kommentare sind geschlossen.