Also die Chinesen, die toppen nun wirklich alles, war wir bisher erlebt haben. Zwei Nächte haben wir in Xi’an verbracht, sind auf der Stadtmauer mit dem Tandem geradelt und haben einen Ausflug mit dem Bus zum 8. Weltwunder unternommen: der Terrakottaarmee, Wahnsinn!
Foto: Terrakottaarmee in Xi’an
Das Mausoleum stammt aus dem Jahre 210 v. Chr. und wurde für den ersten chinesischen Kaiser errichtet. Wissenschaftler mutmaßen, dass etwa 700.000 Arbeiter an der Errichtung der Krieger beteiligt waren. Da die Köpfe per Hand gefertigt wurden, ist kein Krieger wie der andere. 7.278 lebensgroße Krieger verteilen sich auf 3 Hallen. Sie stellen eine vollständige Armee aus damaliger Zeit mit verschiedenen Rängen der Soldaten und ihren Pferden dar. Allerdings wurden in den letzten 30 Jahren „erst“ ein Drittel der Soldaten ausgegraben. Die Wissenschaftler graben heute noch und kleben die Soldaten Scherbe für Scherbe zusammen.
Entdeckt wurde die weltbekannte Terrakottaarmee zufällig 1974, als Bauern einen Brunnen graben wollten. Nach vier Metern Tiefe, stießen sie auf Ton…
Was die Chinesen damals bei der Erstellung der Terrakottaarmee als auch seit dreißig Jahren vollbringen, könnt ihr euch hier anschauen:
[mygal=terrakotta]
beeindruckend! Sie könnten aber auch aufhören zu kleben…..
Wahnsinn.
Die wissen auch bis heute nicht wie sie die fertigen konnten.
Fast 2meter hohe Staturen zu brennen ohne das sie reißen ,ist wohl nicht so einfach.
Geschweige die Pferde.
Schöne Bilder.
Wahnsinn! Habe mich auch schon in Ägypten gefragt, wieso ganze Kulturen es zulassen, so etwas verschwinden zu lassen…. verstehe ich bis heute nicht.
Das ist der pure Wahnsinn,vor allem wenn man bedenkt wann die Krieger entstanden sind.
Mit der heutigen Technik nicht möglich ,vor allem nicht zu bezahlen.
Bei meinem Besuch vor ein paar Wochen in Xi’an wollte ich eigentlich auch eine Radtour auf der Mauer machen. Das Wetter und etwas Verdauungsprobleme habens mir dann leider vermiest 🙁
Schade, dass es mit einem Treffen in China nicht geklappt hat – aber ich hoffe mal noch auf Südost-Asien. 🙂 Weiterhin gute Reise!