Digitale Spiegelreflex-Kamera oder Kompakt-Kamera?

Bye Bye Konic Minolta

Neulich ist mir meine geliebte Konica Minolta Dimage Z 6 kaputt gegangen. Das Objektiv ließ sich nicht mehr einfahren – anscheinend ist sie mir bei meinen letzten Ballonfahrten unsanft runtergefallen. Keine Ahnung.

2003 für 199 EUR gekauft hat sie unzählige Urlaube wie Kuba, Seychellen, Indien oder Städtereisen wie Amsterdam, Paris und Barcelona mit gemacht und treu gedient. Hier die Gnomads Fotogalerie.

5 Jahre für eine Kamera war früher in der Welt der analogen Fotografie ein Witz – diese hielten ja eigentlich ein Leben lang. Heute wohl Gang und Gebe bei den ganzen Neuheiten und Schnäppchen, dass man alle 2 Jahre sich eine neue Kamera anschafft. Da wird mal schnell weich und kauft sich eine Neue…

Digitale Spiegelreflex-Kamera oder Kompakt-Kamera?

Nun mache ich mir schon Gedanken, ob ich statt einer größeren Kompakten mit 10-fach optisch Zoom und 10 Mio. Pixel nicht doch gleich auf eine digitale Spiegelreflex umswitchen soll. Für eine 2 Jahre Weltreise würde es sich eigentlich lohnen.

Eure Meinung?

Ich bin kein Meisterfotograf und will mich auch nicht mit komplizierten Kamera-Programmen oder Einstellungen befassen. Aber natürlich super Fotos schießen und euch hier im Weltreise Blog ab Januar 2009 präsentieren.

Deshalb meine Frage an euch: Kompakte (Preisklasse bis 400 EUR) oder eine Digitale Spiegelreflex (bis 900 EUR)? Habt ihr Empfehlungen und Erfahrungen, die ihr mir beim Umsteigen geben könnt? Würde mich sehr freuen.

Angeschaut habe ich mir schon die Canon EOS 450D – gefällt mir sehr gut. Akku für 500 Fotos, liegt sehr gut in der Hand, aber halt teuer mit knapp 600 EUR inkl. 55 mm Objektiv. Im Bundle mit einem 200 mm Objektiv schon 899 EUR.

Pro- und Contra Liste

Nachdem ich hier die ersten Zeitschriften und Testberichte gelesen habe, den nächsten Saturn besucht habe, hier eine kleine Pro- und Contra Liste bzgl. einer Spiegelrefelxkamera.

Pro:

– excellente Fotos mit besseren Farben
– viele Einstellungsmöglichkeiten
– Flexibilität durch wechselbare Objektive
– Teleobjektive bei großem Zoom bieten bessere Schärfe
– meist hohe Pixelanzahl, gut für Vergrößerungen von Bildausschnitten
– meist hohe Akkulaufzeit da größer
– klassischer Sucher für bessere Bildkomposition und längere Akkulaufzeit

Contra:

– mindestens 1 KG schwer
– ungefähr doppelt so teuer
– großer Platzbedarf, da extra Tasche mitgeführt werden muß
– große Einarbeitungszeit
– mehrere Objektive und Filter etc. machen das Handling schwerer
– Anfällig bzgl. Schmutz, Tpt. und Wasser (vor allem beim Objektivwechsel)

2 Gedanken zu „Digitale Spiegelreflex-Kamera oder Kompakt-Kamera?“

  1. Ich habe eine Weltreise gebucht und benötige noch die passende Kamera! Kompakt oder Spiegelreflex? Ich werde mich vermutlich für ein Modell im Zwischenbereich entscheiden – z.B. die Lumix TZ5 von Panasonic.

    Ich denke, bei der Wahl des Modells sollte man auch einbeziehen, in welchen Ländern man unterwegs sein wird. In Industrieländern kann man problemlos mit einer Spiegelreflex-Kamera reisen, wenn auch Grösse und Gewicht ein Handicap sind. In Ländern ohne grossen Wohlstand bevorzuge ich jedoch eine unauffällige und kleine Kamera.

    Ich habe deinen Blog übrigens in meine Blogroll aufgenommen. Wohin soll den deine Weltreise gehen?

Die Kommentare sind geschlossen.