In unserer Reihe der Flugtests auf unserer Weltreise schreibe ich heute über LAN.com, die größte Fluglinie von Südamerika, welche in vier Sparten aufgeteilt ist: LAN Peru, LAN Argentina, LAN Ecuador und LAN Airlines. Alle fliegen auch nach Europa, Drehkreuz ist hier Madrid. In Südamerika sind dies Lima und Santiago de Chile.
Meilen sammelt man innherhalb des Verbundes One World, zu denen u.a. auch British Airways, Quantas und Amercia Airlines gehören. Wir haben uns dort nun auch angemeldet, da wir noch einige Flüge mit LAN und auch der British Airways gebucht haben.
Wir sind von Lima in Peru nach Quito in Ecuador geflogen.
1) Buchung
Da wir keine Lust mehr auf eine 48 Stunden Busfahrt hatten, buchten wir schon in Cusco (beim Machu Picchu) den Flug am 01.August. Dieser ging nachts um 00:50, war dafür aber auch billiger als einer tagsüber. Knapp 250 USD zahlten wir – Rundtrip. Denn der Oneway war mal wieder teurer, hätte über 600 USD gekostet.
Dieses Angebot gab es nicht im Internet, sondern nur im lokalen Büro. Es empfielt sich also direkt ein solches aufzusuchen, jede größere Stadt in Südamerika hat mindestens eins davon. Später buchten wir noch einen 50 USD Flug in Ecuador von Quito nach Cuenca.
2) Checkin
Wow, 31 USD Ausreihesteuern – so hält man die Divisen im Land. Da wir auch schon auf dem Flug von La Paz nach Cusco 24 USD bezahlten, war der Macchu Picchu Stempel im Reisepaß ein teures Souvenir. 😉
Man sagte uns, wir sollten mind. 2,5 h vorher da sein. Das war auch nötig, denn wir warteten bei der Gepäckaufgabe fast 1,5 h. Eingecheckt hatten wir den Tag vorher per Internet – die Schlange war länger als die Spät-Einchecker. Da sieht man mal, dass das nicht immer Vorteile hat.
3) Im Flugzeug
Der Airbus A 319 war neueren Baujahrs, wahrscheinlich eine der drei Maschinen, die erst im letzten Jahr in Dienst gestellt wurden. Nebenbei fliegt die LAN noch mit 5 Airbus 340, 25 Boeing 767-300ER, 18 Airbus A 320, 20 Airbus 319 und 15 kleineren Airbus A 318.
Zu dieser späten Stunde gab es Ruck-Zuck Abendessen, danach den Flim „The Race to Witch Mountain“. Auf Englisch und nicht auf Spanisch, doch leider reichte die Flugzeit nicht bis zum Ende zu schauen. Da sollte man die Filmwahl nochmals überdenken, zumal nicht jeder auf Science Fiction der schlechten Art steht. 😉
Ein 3-Lagen Sandwich, eine Praline und 2 Getränke. Für die Uhrzeit ganz gut.
Fazit
Wenn man Preise vergleicht, rechtzeitig in einem LAN Büro bucht, kann man zu einem fairen Preis fliegen. Doch dann muß man bei den Flugzeiten Abstriche machen. Ich konnte jederfall auf diesem 2,5 h langem Nachtflug nicht schlafen. Alles in allem aber okay und zu empfehlen.