Pyramiden von Mexico in Teotihucan

Nach 2 Tagen Sightseeing im Mexico City fuhren wir mit Bus 50 km Richtung Norden in die Pyramidenstadt Teotihucan. Diese Stadt war in ihrer Hochzeit zwischen 350 bis 550 nach Christus eine der größten Siedlungen der Welt (u.a. mit Konstantinopel und Alexandria), doch ging in den darauffolgenden 100 Jahren aus unbekannten Gründen wieder unter. Hier die Fotos von Teotihucan.

Dieser mystische Ort war damals bis zu 20 Quadratkilometer groß, hatte über 100.000 Einwohner und rund um den Kern der Siedling – der bis heute erhalten geblieben ist – versammelten sich über 2.000 einfache Wohnungen.

In einer unwahrscheinlichen Wüstenhitze wanderten wir also die 2 km lange „Street of the Dead“ zu den übrig gebliebenen Pyramiden, Tempeln und Altären.

Am eindrucksvollsten (und auch am anstrengensten) waren die Besteigungen der beiden großen Pyramiden „der Sonne “ und „des Mondes“, von denen man aus weit auf die Siedlung sehen konnte.

Hier einige Eindrücke von unsererm Ausflug Teotihucan:

Die Straße des Todes war ursprünglich 5 km lang – heute sind noch 2 km übrig.

CIMG0823

Die Pyramide der Sonne ist die größte mit einer Höhe von 65 m und einer Länge der Eckseiten von 225 m. (Zum Vergleich die Cheopspyramide in Ägypten: 226 m mal 144,3 m Höhe).

IMG 3522

IMG 3501

Die kleinere Pyramide des Mondes ist nicht weniger eindrucksvoll. Sie ist immerhin 45,8 m hoch und hat einen Grundriß von 140 auf 150 m.

IMG 3551

IMG 3518

Rund um diese beiden Pyramiden stehen noch zahlreiche religiöse Stätten mit Altaren und Tempeln.

IMG 3525

IMG 3547

Hier sieht man schön, wie steil die Pyramiden ansteigen:

IMG 3523

Da macht dann irgendwann jede Famile schlapp 😉

IMG 3472

Somit ging auch unser dritter Tag in Mexiko zu Ende. Nun wissen wir zwar, dass es hier vor vielen tausend Jahren blühende Völker gab. Doch keiner weiß bis heute warum diese Völker in reltiv kurzer Zeit wieder verschwanden. Der Mythos der Pyramiden in Mexiko lebt!

Ach ja, im Museum haben wir dann gemerkt, dass wir unbedingt spanisch lernen sollten, es gab nämlich keine englischen Erklärungen… Aber die Bilder sprechen trotzdem für sich…

IMG 3580

IMG 3578

8 Gedanken zu „Pyramiden von Mexico in Teotihucan“

  1. Viel Spaß beim besteigen der Steinhaufen,
    pu was könnte man da noch alles mit bauen !
    Habt Ihr die schnellste Maus von Mexiko auch schon getroffen?
    Gruß aus dem verschneiten Schwabenland

  2. und meine Schnarchnasen von Vertretung haben es noch immer nicht geschafft mich da mal hinzukarren. Da war ich nun schon zweimal in Mex City und jedes Mal nur dumme Kundenbesuche von früh bis spät… Schön da die Pyramiden!!

  3. Hi Ala,
    viele liebe Grüße aus der Hängematte!
    Ja, die Pyramiden dort sind echt toll und sehr schnell und leicht zu erreichen. Vielleicht klappt’s ja beim nächsten Mal.
    Wir wissen leider immer noch nicht, wann wir uns wo in Südamerika befinden werden, aber wir hoffen einfach mal auf ein Wiedersehen!
    Viele liebe Grüße und viel Spaß auf’m Nuilamer Fasching! Wie war der Umzug?
    Yvonne

  4. Liebe Yvonne, die Fotos sind sehr schön, da bekomme ich auch gleich Lust auf Weltreise!!
    Herzliche Grüße aus Stadtbergen von Kathrin

Die Kommentare sind geschlossen.