Wenn man viel verreist so wie ich, lernt mal allerlei Leute kennen. Ist man dann wieder zu Hause, findet man diese Kontakte im Normalfall nur schwer wieder. Das Internet kann vielleicht helfen.
Im Moment sprießen die Reise-Communities – im amerikanischen “social travel networks” – wie Pilze aus dem Boden. Im Prinzip funktionieren sie alle gleich:
– Eigenes Profil einstellen inklusive Reiselandvorlieben,
– festlegen der Orte wo ich war oder wo ich hin will,
– posten von Fotos und Videos,
– bewerten von diesen,
– Empfhelungen abgeben wo man unbedingt hin muss, welches Hotel, welches Restaurant,
– Kontakte finden, suchen und sich verabreden.
Das ist ein kleiner Abriß, was man dort so alles machen kann. Mal mehr, mal weniger schön optisch aufgemacht, mit redaktionellen Inhalten angereichert oder auch mit Werbung erweitert.
Im Folgenden habe ich mir die wichtigsten Reisecommunities bzw. Web2.0 Reiseprojekte angeschaut und werde kurz über die einzelnen berichten. Ich poste auch immer mein jeweiliges Profil, damit ihr mich bei der jeweiligen Community kontaktieren könnt (aber nicht müsst 😉 ).
Da ich nun knapp 1 Woche an diesem Post geschrieben habe und es wirklich ein langer Bericht geworden ist, wird der Teil 2 erst nächste Woche veröffentlicht. Am Schluß soll dann noch mein Favorit gekrönnt werden.
a) plazes.com – Right Plaze, Right People, Right Time
Bei der Community plazes.com postet man seinen derzeitigen Standort und kommt somit in Kontakt mit anderen Reiselustigen. Reiselustigen? Naja, bei der Standortbestimmung kann man auch „office“ angeben.
Anhand von Google Maps sieht man dann Personen, die in der Gegend sich aufhalten bzw. Plätze, bei denen andere schon einmal waren.
Und obwohl Plazes.com eigentlich eine amerikanische Plattform ist, funktioniert das auch für München als auch für Augsburg ganz gut:
Mich und mein Profil findet ihr hier: http://www.plazes.com/users/238722
Für User, die immer von sich preis geben wollen, wo sich sich derzeit aufhalten, für den gibt es den SMS-Service:
b) boo.com
Schon vor einiger Zeit habe ich hier über boo.com berichtet. Boo.com soll Reisende zusammenbringen bzw. einen fundierter Erfahrungsaustausch darstellen. Jedes Mitglied der Community gibt an, wo er schon einmal war, wo er hin möchte, schreibt Reiseberichte und postet Fotos.
Ich habe das mal schnell gemacht mit 2 3 Orten, an denen ich schon war:
Mein Profil findet ihr unterhttp://gnomads.boo.com/ !
Über die integrierte Suche kommt man dann auf die einzelnen Profilseiten der Städte oder Sehenswürdigkeiten. New York sieht dann z.B. so aus:
Diese einzelnen Städteseiten leben nun von seinen Bewertungen von Hotels, Sehenswürdigkeiten oder Restaurants. Man sieht wer von den Community-Mitgliedern schon einmal dort war oder bald dort ist und kann sich somit miteinander vernetzen.
Insgesamt finde ich es ein sehr stimmiges Konzept. Mir fehlt einzig die Möglichkeit auch über die Google-Karten direkt zu suchen.
c) tripflip.de
Die Reisecommunity tripflip ist seit Ende Mai 2007 am Start. Hier findet man das übliche „Klimbim“: Die registrierten Nutzer können Blogs schreiben, Hotels, Restaurants und Reiseziele bewerten, sich mit Leuten verabreden sowie Fotos und Videos hochladen.
Eine Besonderheit sind die Travelflips, die man für die Mitarbeit und Erweiterung der Community erhält. Diese können dann gegen Free-SMS eingetauscht werden. Für mich nicht wirklich eine Belohnung, aber wer weiss, vielleicht gefällts.
Nachdem man seine bisherigen Reiseziele angelegt hat, bekommt man diese bequem per Landkarte angezeigt:
Mein Profil findet ihr hier.
d) globalzoo – Die Reisecommunity
Ein ganz neues Projekt ist „globalzoo“. Erst im Juli 2007 gestartet, soll es durch Online-Tagebücher, Reisekarten und andere interaktive Funktionen Reisebegeisterte untereinander verbinden.
Kernstück sind Reiseblogs, mit denen die Nutzer “auf einfachste Weise Berichte und Fotos einstellen”, und so die Daheimgebliebenen von ihren Reiseerlebnissen berichten. Ich bhabe noch nicht viel geschrieben, aber hier findet ihr mein Profil .
Witzig ist das Reisefieberthermometer, welches anderen Migliedern den Aktivitäts- und Beliebtheitsgrad im Zoo zeigt. Dies ist ein nettes Tool um mit anderen Mitgliedern einfach in Kontakt zu treten. Man kann andere User mit seinem eigenem Reisefieber anstecken und erhöht somit die Temperatur des anderen. Nett.
Insgesamt eine neue, aber sicherlich aufsteigende Community mit guten Konzept und einer visuell ansprechenden Aufmachung. Was ich leider bei meinem Test nicht finden konnte – irgendwo muss man doch Fotos hochladen können?
Direkt diskutieren kann man in der Community oder auch in Gruppen. Ich habe mal die Gruppe Weltreisen gegründet, die ihr hier findet.
Das war es zunächst für den ersten Teil.
Im zweiten Teil kommen dann noch tripsbytips.de , Askerus.de, Holidaycheck.de, Hotelcheck.de und Tripmonkey. Ebenso soll eine Liste folgen, was auf dem amerikanischen Markt los ist. Freut euch!
Hallo Nils – der Link zu tripflip funktioniert nicht – die richtige Domain ist tripflip.de, nicht .com.
Finde Deinen Überblick aber sehr schön, auch wenn askerus zB keine klassische Reise-Community ist 🙂
Hallo Martin,
sorry, ist schon geändert! Danke für den Hinweis.
Ja, Askerus ist eine Reisesuchmaschine, sie ist mir bei der Recherche aber aufgefallen…
Es gibt für travelflips auch MMS (die Grußkarte der neuen Generation) zukünftig wird das System zu einem richtigen Prämienshop ausgebaut.
Auch arbeiten wir seit kurzer Zeit mit askerus zusammen, User können genau die gleiche Reise wie sie ein anderer User in einem Bericht beschreibt nachbuchen.
Das mal noch zur Info 😉
Hallo Jan,
da bin ich ja mal gespannt. MMS finde ich persönlich ja nicht so prickelnd (bin ja schon Ü30 😉 ), ein Prämienshop könnte sicherlich interessant sein für die Mitglieder. Vorausgesetzt die Prämien sind auch erreichbar.
Der Askerus Test folgt auch morgen oder übermorgen, leider hat es bei mir nicht funktioniert….