Reiseimpfungen – welche sind nötig?

Letzte Woche waren wir endlich im Tropeninstitut in München. Ja, schon einige Monate vor unserer Weltreise. Wir haben uns umgehend beraten lassen, welche Reiseimpfungen für welche Teile der Welt nötig sind. Einige Impfungen benötigen etwas Vorlaufzeit bzw. wiederholte Spritzen, so dass man generell einige Monate vorher sich Zeit nehmen sollte.

Es stellte sich heraus, dass die 20 EUR Beratungsgebühr kein rausgeschmissenes Geld sind, wir aber nun gut vorbereitet sind:

1) Genereller Schutz:

Tetanus, Diphterie und Kinderlähmung sollte man auch bei uns haben. Bzgl. Essen und Hygiene wird immer Hepatitis A und B empfohlen. Typhus kann man nehmen, muss aber nicht. Für Indien hatten wir beides auffrischen lassen und haben nun noch ausreichend Schutz.

Grippeimpfung wird auch empfohlen. Die Grippe ist zu unterscheiden von einem „deutschen“ Schnupfen, sondern kann auch tödlich enden.

2) Afrika:


Natürlich Malariagebiet, aber dagegen gibt es ja immer noch keine Impfung. Empfohlen wird hier Lariam nicht nur als Notfallpack, sondern auch tatsächlich einzunehmen, wenn man in einem High-Risk-Gebiet ist. Höchdauer 3 Monate. Für uns hier nötig in Namibia, Botswana, Südafrika teilweise und Angola.

Gelbfieber: Kommt in bestimmten Regionen Afrikas vor und muss sogar nachgewiesen werden, wenn man die Grenzen übertritt.

3) Mittel- und Südamerika

Auch hier gibt es vereinzelt Malaria, vor allem im Amazonasgebiet und in den Küstenstreifen des Pazifiks. Auch Peru, Bolivien und Venezuela wiesen in den niedrigen Gebieten ein geringes Malariarisiko auf.

Gelbfieber: Kommt in bestimmten tropischen Regionen von Südamerika vor.

4) Asien

Wir hatten uns für Indien auf Tollwut und Japanische Enzephalitis impfen lassen. Benötigt man auch in anderen Ländern, die vor allem recht feucht sind bzw. Regenzeiten aufweisen. Ebenfalls kann man sich gegen Meningokokken-Meningitis impfen lassen.

Malaria: Teile von Indien, Indonesien inkl. Bali hohes Risiko ebenso Malaysia, Philippinen, Laos und Vietnam.

FAZIT

Man sollte sich vorher genau beraten lassen, welche Impfungen für welche Gebiete nötig sind. Bei Malaria heisst es zusätzlich aufpassen: Lange Kleidung, „Nobite“ benützen und Lariam schlucken. Vorher bekommt man bei Fit for Travel Infos zu allen Ländern und Krankheiten. Ich checke dann noch das Auswärtige Amt, hier bekommt man zu einzelnen Ländern auch immer Infos. Hilfreich sind diese „Merkblätter des Gesundheitsdienstes„.

Kosten

Bei gesetzlich versicherten Patienten übernehmen die Kassen die meisten Impfungen. Bei Privatversicherten (zu denen ich zähle) sieht es anders aus. Hier muss man nachfragen. Ich hatte für Tollwut und Japanische Enzephalitis selbst satte 360 EUR bezahlt. Das ist nicht billig, aber lieber ich habe es. Da gehe ich auf Nummer sicher.

Auslandskrankenversicherung

Und dann trotz allem eine Auslandskrankenversicherung abschließen… Man weiss ja nie, was passiert. Hier auf eine Rückholung (auch im Teodesfall) achten, sonst wirds richtig teuer.