Nach unserem Flugmarathon (US Airways Flugtest) haben wir zwei Tage die 2.000 Meter hoch gelegene Stadt Mexiko City besucht. Sie gilt mit ihren 20 bis 25 Mio. Einwohnern, genau weiß man es wohl nicht, als die größte Stadt der Welt. Mit zahlreichen grünen Käfer-Taxis herrscht hier nicht nur in der Rushhour reges Treiben.
Dennoch wirken die Einwohner weder hektisch noch gestresst, sondern sind freundlich und hilfsbereit. In ihren Gesichtern kann man deutlich das mexikanische Feuer und ihre Lebensfreude erkennen. Vor allem am Sonntag nach Valentinstag, wenn die Menschen im Park Salsa tanzen, auf dem See Ruderboot fahren (Schwimmweste ist Pflicht!), sich auf den zahlreichen Märkten herumtreiben und das Leben genießen.
Viele Häuser in Mexiko-City sind bunt, die Wände leuchten in den schönsten Farben.
Die beiden bekanntesten mexikanischen Künstler Frida Kahlo und Diego Riviera haben dieser Stadt einen besonderen Charme verlieren. Das Elternhaus von Frida Kahlo, genannt auch das Blaue Haus ist für alle Liebhaber von Frida Kahlo ein Muss. Hier ist neben Kunstwerken und einigen Räumen, das Atelier sowie ein wunderbarer Innenhof zu bestaunen.
Im „Museo Casa Estudio Diego Rivera y Frida Kahlo“, welches aus zwei Häusern besteht und mit einer Brücken verbunden sind, haben die beiden Künstler von 1934 bis 1940 gewohnt. Heute beherbergt es Ausstellungen sowie Riveras Atelier.
Ein weiteres Kunsthighlight ist im Nationalpalast zu finden. Diego Riveras riesige Wandgemälde schmücken Treppenaufgang und einige Wände. Hier wird die Geschichte Mexikos bildlich dargestellt: Angefangen bei den mexikanischen Ureinwohnern, der spanischen Unterdrückung und den Befreiungskämpfen bis hin zur Revolution und dem kommunistischen Gedankengut der Intellektuellen.
Mächtige Bauten zieren den Mittelpunkt von Mexiko-City, den „Plaza de la Constitucion“, einen der größten Plätze Lateinamerikas. Hier protzen die Kathedrale „Metropolitan Cathedral and Sagrario“, der „Templo Mayor“ und der Nationalpalast, dem Regierungssitz Mexikos, in dem sich wie oben beschrieben Diego Rivera verewigt hat.
Weitere Sehenswürdigkeiten Mexiko Citys sind der „Palacio de Bellas Artes“ aus Marmor mit einem sonnengelb-orange leuchtenden Kuppeldach, und ganz besonders das gold verzierte Postgebäude.
Seine moderne Seite zeigt uns Mexiko entlang der „Paseo de la Reforma“, einer Prachtstraße, die rechts und links mit modernsten Hochhäusern gesäumt ist.
Für eine Großstadt diesen Ausmaßes haben wir während unseres kurzen Aufenthaltes die Dinge als sehr geordnet und sauber erlebt. Wir haben uns jederzeit sehr sicher gefühlt. Dabei haben wir uns aber auch an eine der wichtigsten Grundregeln gehalten und uns nur in den touristischen Stadtteilen aufgehalten.
kommt mir alles bekannt vor, hach.. 🙂
Hallo Nils bin froh wieder etwas von Euch zu hören ( bzw. lesen) ! Wollten zu Andreas 30. Geburtstag eine weitere Reise machen evtl. auch Mexiko haben aber schon gehört das eure Zeit jetzt besser ist. Paßt auf euch auf und bis bald mal. Monika
Hallo Monika,
ja auch schön von dir zu hören. Wir waren nun ein paar Tage offline….
Mexiko ist total schön, sicherer als gedacht und für uns Deutsche günstig und entspannt.
Glück ab,
Nils
Hallo ihr zwei ! Habe gerade die Bilder von Mexiko-Stadt gesehen ,die sind super schön!Ich freue mich das es euch gut! Bei uns ist alles in Ordnung, Sabrina schreibt gerade ihre Vorabiturarbeiten. Alles liebe eure Karin undFamilie
Hallo Ihr zwei,
vielen lieben Dank für die Postkarte. Wir verfolgen eure Reiseziele kontinuirlich über diese geniale Seite. MAcht weiter so und lasst etwas von euch hören.
Viele Faschingsgrüße
von allen Eibes
Hallo Ihr 2,
allez hopp aus dem Saarland ins schöne Mexiko…. das Haus von Frida und die Gemälde sind ja toll…. LG von uns allen sendet Nicole