Wenn man wie ich viel unterwegs ist – geschäftlich als auch privat beim Reisen – dann stellt man sich so sein eigenes virtuelles „Reisebüro“ zusammen. Fotos, Bloggen, Emailen…
Unterwegs blogge ich deshalb gerne um quasi meine Gedanken taufrisch auf den Monitor zu bekommen. Somit habe ich mir von Zeit zu Zeit ein kleines Arsenal zusammengestellt, mit dem ich reise. Okay, auf den Seychellen war das eine Ausnahme, da wollte ich einfach nur entspannen – ohne Internet und ohne Laptop.
Here we go:
1. Fotokamera + Tasche
Zurzeit benutze ich eine Minolta D Image Z6 mit 12-fach optisch Zoom und 2 jeweils 1GB Scandisks. Da diese Kamera doch sehr groß ist, spiele ich mit dem Gedanken mir zusätzlich noch eine kleine Kamera, die dann auch mal leicht in der Hosentasche verschwinden kann.
2. Weiteres Fotozubehör
Schnell-ladegerät von Varta – lädt 4 Mignons in 15 Minuten, sowie ein Stativ (muss aber nicht sein!) und das USB Verbindungskabel zum Rechner. Optional: Cardreader mit USB-Anschluss.
3. Laptop mit WLan Karte
Ich benutze zurzeit ein Dell T41 mit ca. 4 h Akkulaufzeit. Dazu eine Vodafone UMTS Karte, die auch im Ausland funktioniert.
Software auf dem Laptop bzw. auf dem USB-Stick:
3.1. Firefox Browser – viele Plugins und stets ein guter Helfer.
3.2. Kostenloses Fotoprogramm Photofiltre zum Bearbeiten der Fotos, hier gibts den Praxistest
3.3. Blogdesk – Offlineprogramm zum Schreiben von Postings, unterstützt auch mehr als einen Blog:
3.4. Screenshot-Programm Hardcopy
Macht mit Knopfdruck Screenshots oder Teile des Bildschirm.
4. Zugangsdaten: Und letztendlich die ganzen Zugangsdaten für FlickR Account, WordPress -Blog, Emailaccounts etc. nicht vergessen.
5. USB-Stick
Wenn man keinen Laptop besitzt oder keinen mitnehmen möchte (Diebstahlgefahr oder einfach Unhandlichkeit), dann tut es auch ein vorkonfigurierter USB-Stick. Alle 3 obigen Programme lassen sich problemlos auf einem Stick installieren.
6. Internetcafe – ebenso wie 5) wenn kein Laptop vorhanden, dann eben surfen im Internetcafe. Sogar auf den Seychellen gab es eins…
Ein Gedanke zu „Unterwegs bloggen – was braucht man?“
Die Kommentare sind geschlossen.