Valparaiso – Hafenstadt mit Flair

Die Stadt Valparaiso 120 km nordwestlich von Santiago de Chile gelegen ist nicht ohne Grund Unesco Weltkulturerbe. Häuser in allen Farben und Formen ragen von den Bergen entlang der Küste und thronen über dem Meer. Die Blütezeit der Stadt war von 1883 bis 1916. Valparaíso war ein wichtiger Stopp für alle Seefahrer, die im Süden um das Kap Horn fahren mussten. Als 1914 der Panama Kanal gebaut wurde verlor die Stadt an Einfluss, die Seefahrer stoppten nicht mehr und der Untergang der Stadt begann.

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Heute kann man noch erahnen, welch tolle Bauten hier standen. Weltberühmt sind die kleinen Aufzüge, die in der ganzen Stadt verteilt an den Berghängen stehen. Eigentlich sind diese nur ca. 100 Meter hoch, man konnte es sich aber anscheinend leisten solch einen Luxus zu bauen.

Teilweise haben wir uns wie in Havanna gefühlt: zerfallene Häuser, farbenfroh, alte Autos – nur etwas unsicherer war es in den Straßen. Valparaiso gilt als Hochburg der Taschendiebe. Wir wurden auch immer wieder von wildfremden Leuten auf der Straße angesprochen, Rucksack und Kamera verdeckt zu halten.

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Foto: Cuba oder Chile?

Nachdem morgens die Hügel von Valparaiso noch Wolken verhangen waren, zeigte sich mittags der blaue Himmel und somit die leuchtende Schönheit der alten Stadt. Wir waren begeistert.

 

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Und so sieht das dann in Bewegung aus:

[youtube GJN2PiZT_5U nolink]

 

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Die ganze Stadt vom Boot aus gesehen:

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Valparaiso - Hafenstadt mit Flair

Und mit dem Hafen:

[youtube FMmwUCT0k7k nolink]

8 Gedanken zu „Valparaiso – Hafenstadt mit Flair“

  1. Hallo,
    also dieser Verfall gibt dem ganzen eine tolle Optik. irgendwie charmanter als die runderneuert und renovierten europäischen Altbauten. Das Problem ist halt nur, wie sieht es denn in zehn Jahren aus….

    gruß
    Weltreiselust

  2. hallo weltreiselust!

    Wie es aussieht ist doch völlig egal, wie man darin lebt ist ausschlaggebend für die „Bewertung“. Aber muss man alles bewerten?

    walter

  3. Lieber Walter,
    unbedingt eine rosa Pfannkuchenkneipe, dann komm ich Dich auf jeden Fall besuchen! Yvonne und Nils kommen sicher auch nochmal mit! Aber ich möchte den Pfannkuchen von Elena serviert bekommen! Im rosa Glitzerkleid versteht sich!
    Liebe Grüße, Vroni

  4. Also teilweise wird schon wieder renoviert, aber ich denke, dass die geldreichen Westler dann das Haus gekauft haben….

    Hm, Pfannekuchen aus den Hause Walter könnte ich mir auch gut vorstellen – mit Nutella…

  5. Vroni, schön dich zu lesen, einen Türsteher haben wir auch schon. Brauner Nadelstreifenanzug, weiße Handschuhe “ Du willst Pfannkuchen? Nein du wirst das Weite suchen. !“ Aber die meisten Gesichter wird Nicolas, der Profi ,reinlassen!

    walter

  6. Hi Vroni, hi Walter,
    also bevor wir die Sache mit Valparaiso fix machen, schlage ich vor, dass wir noch Patagonien auschecken, um den schönsten Platz Chiles für Fam. Beutler zu finden.
    Und dann glaube ich, dass Nicolas, der Herzensbrecher, alle wunderschönen dunklen chilenischen Frauen mit seinem charmenten Lächeln hereinwinken wird.
    Und Nicole wird das rosafarbene Glitzerkeid nähen…

    Grüße aus dem Süden,
    Nils und Yvonne

  7. … una chilena en la familia ……… muy bien!!
    Nils, erzähle mehr von den „wunderschönen, dunklen…!

Die Kommentare sind geschlossen.