Versicherungen für die Weltreise

Ihr glaubt gar nicht, wieviel Zeit es kostet, die passenden Versicherungen für das Vorhaben Weltreise zu finden. Meine Freundin und ich wir habern nun einige Monate gesucht und sind nun froh, eigentlich alles in „Trockenen Tüchern“ zu haben.

Hier also unser Weltreise Versicherungsleitfaden! Grundsätzlich bin ich kein Freund von übermaäßigen Versicherungen, aber was man eben hat, das hat man. Zumal wir jetzt nicht auf den Pfennig schauen müssen, sondern im Zweifelsfall für eine bessere Leistung auch mehr Geld zahlen.

Da wollen wir dann mal nicht übertrieben auf Risiko (oder „Monopoly“) machen.

IMG 0041

Auslandskrankenschutz

Das war mit Abstand das Schwerste. Denn eine „normale“ z.B. vom ADAC gibt nur ca. 45 oder 60 Tage Schutz. Bei 2 Jahren benötigt man schon speziellen Krankenschutz. Wichtig war uns als Privatpatient behandelt zu werden und natürlich ein Rückholservice im Notfall. Todesfall natürlich auch.

Nun haben wir uns bei der DKV versichern lassen. Gute Leistungen zu – naja – annehmbaren Preisen. Dazu habe ich eine Anwartschaft abgeschlossen, damit ich danach wieder ohne Probleme in meine Private Kasse komme.

Monatliche Kosten:

Anwartschaft private Kasse: 85 EUR

DKV: Amerika 80 EUR, Rest 27,40 EUR (Mann – Frauen sind deutlich teurer)

Unfallversicherung

Daran hatte ich gar nicht gedacht, passiert aber etwas (Bergunfall, autounfall oder ähnliches) greift die Krankenkasse nicht. Partnertarife sind günstiger. Wichtig ist uns hier auch eine hohe Absicherung bei Invalidität. Es geht auch billiger, aber wir haben hier eine etwas höhere Summe genommen.

Monatliche Kosten: 10 EUR pro Person

Haftpflichtversicherung

Da war ich ja anfangs dagegen. Wird schon kein Afrikaner vors Auto springen. 😉 Nun haben wir aber doch meine „Alte“ bei der Continentale mit der Deckungssumme von 2 Mio EUR weiterlaufen lassen. Weiß mans, was es da draußen für Bengel gibt….

Monatliche Kosten: 6,70 EUR für 2 Personen.

Foto- und Laptopversicherung

Wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt. Aber doch! Vor allem Diebstah scheint mir sehr sinnvoll. Letztendlich habe ich mich für die von P & P entschieden. Versichert sind hier Laptop, Kamera, Kameratasche und Zubehör. Deckungssumme 3100 EUR. Hier gibt es arge Unterscheide bei den Preisen. Nicht versichert sind Zelt-Diebstähle, aber damit kann man sicherlich leben. Im Schadensfall wird ein Ersatzgerät beschafft, leider nur bis zur deutschen Kontaktadresse. Den Versand dann ins jeweilige Land muss man selbt vornehmen.

Kosten: 87 EUR im Jahr.

Fazit

Lieber habe ich eine Versicherung mit anständigen Leistungen. Natürlich immer mit der Hoffnung, dass man sie nicht braucht. Wenn dann doch was ist und man ist nicht versichert, wird es evtl. teuer. Aber welches Risiko man hier eingehen möchte, das sei jeden selbst überlassen.

Somit habe ich knapp 200 EUR monatliche Kosten an Versicherungen, außerhalb Amerika wird es dann billig. Ist nicht wenig, wenn ich bedenke, dass meine privaten Renten, Bausparverträge (ICH BIN EIN SPIEßER) und Aktienfondsparen ja weiterlaufen sollen.