Heute der dritte Teil aus der Reihe „Die Tierwelt der Gnomads.“
Jeder, der schon einmal auf den Galapagos Inseln in Ecuador war, der schwärmt von der vielfältigen Vogelwelt. Hier ist die Vogelwelt noch in Ordnung. Gut, dachten wir, Vögel gucken. Aber eine genaue Vorstellung hatten wir vorher nicht.
Nun hat sich das aber geändert, wie ihr ja schon im Bericht über das Liebesleben der Blaufußtölpel lesen konntet. Und wir haben noch viel mehr Vögel gesehen, wie ihr nun im Folgenden sehen könnt. Und wer dachte, die Ornithologie sei langweilig und nur was für alte Herren, der könnte seine Meinung bald ändern.
Die Galapagosinseln liegen knapp 1.000 km östlich vom ecudorianischen Festland und bis heute ist es noch nicht klar, wie sich die soweit abgelege Tierwelt entwickeln konnte. Eins steht fest: Einige Vogelarten sind endemisch, d.h. es gibt sie nur hier. Dazu gehört z.B. der flügellose Kormoran, den wir allerdings nicht zu sehen bekommen haben. Schon Charles Darwin stellte fest, dass dieser keine natürliche Feinde hatte und somit das Fliegen verlernte.
Neben den 19 Seevögeln teilt man die Vögel auf den Galapagos in die Gattungen Watvögel und Landvögel ein, einige Spezies werdet ihr nun kennen lernen.
Zu den Seevögeln gehört der Blaufußtölpel, den ihr schon kennt. Die Maskentöpel sieht man am häufigsten und auf allen Inseln. Sie zeigen sich immer „inkognito“ – „Batman“ quasi, mit Maske. Die Fortpflanung folgt einer festen Reihenfolge, ist aber unterschiedlich auf den unterschiedlichen Inseln. Man erkennt die Vögel auch an ihren typischen Lauten: Das Weibchen schnattert und die Männchen pfeifen hell. Beide sind weiß-schwarz, haben einen kräftigen orangefarbenen Schnabel und. Die Babies sind weiß und recht struppig bevor sie richtige Federn bekommen.
Nach dem Balzen…
… findet man Eier…
… und dann die Neugeborenen.
Die dritte Tölpelart sind die Rotfußtölpel . Sie sind die einzigen Tölpel, die nicht auf dem Boden, sondern in Bäumen und Gebüschen nisten. Und: Sie haben rote Füße.
„Piraten der Lüfte“ nennt man die beiden Fregattvogelarten . Sie sind pechschwarz, haben eine Spannweite von bis zu 2,50 Meter und jagen den anderen Vögeln in der Luft ihre Beute (meistens Fische) ab.
Mit ihren struppigen Federn sehen die Jungen aus wie aus dem Film „Born to be wild“…
Das Weibchen:
Das Männchen hat einen braunen Kopf und jagdt selbst am Boden.
Und in der Luft sehen sie einfach nur gefährlich aus:
Den Braunen Pelikan sieht man vor allem rund um die Boote und in Häfen, da sie auf Abfälle aus sind. Ansonsten jagen sie Fische, in dem sie mit einem großem Platscher von hoch oben wie ein Pfeil ins Wasser preschen.
Der Galapagos-Albatross kommt nur hier auf der Insel Espanola vor und ist der größte Vogel der Galapagos. Er erreicht eine Flügelspannweite von fast 2,50 Meter. Albatrosse finden den Partner fürs Leben ebenfalls durch einen aufwändigen Brauttanz. Sie „beschnabeln“ sich gegenseitig und dieser Vorgang erinnert schon fast an einen Streit.
Bekannt ist der Galapagos-Albatross für seine Flugkünste: Die Landungen klappen nicht immer und manchmal fallen sie vorne. Zum Starten benötigen sie eine Klippe – sie hüpfen wie Drachenflieger hinunter.
Zu den Watvögeln gehören die karibischen Flamigos und eine Vielzahl von Reiher . Die Flamingos findet man auf fast allen Inseln, vorausgesetzt es gibt eine Lagune.
Die Galapagos Pinguine
Und zum Schluß noch ein paar Pinguine: anscheinend soll es hier tausende geben, aber wir haben nur vier oder fünf zu Gesicht bekommen. Es sind die zweitkleinsten der Welt und die einzigen Pinguine, die nördlich des Äquators ihre Eier legen und brüten. Normalerweise brüten die Pinguine nur in der Antarktis, hier macht der Einfluß des Humboldtstroms die Galapagosinseln zum Lebensraum.
Auch wenn sie nicht fliegen können, tolle Schwimmer sind sie schon – sie können unter Wasser bis zu 40 km/h schnell werden. Auf der Insel Isabela sind wir sogar mit ihnen zusammen geschwommen.
Wer noch mehr über die Vögel auf den Galapagos Inseln erfahren möchte, der kann sich hier weitere Infos holen. Und wer tatsächlich mal dran denkt, auf die Galapagos zu fliegen, dem empfehlen wir Viventura Reisen, die auch Touren nach Ecuador anbieten.
Toll – Ihr seit zu beneiden! Solche Fotos würde ich auch gerne mal machen können
Viel Spaß noch – auf Eurer Reise
Wow.. sogar die Kücken hast du abfotografiert…. mit deinem Zoom-Objektiv, oder bist du hier wirklich sehr nah ran?
Ich bin eine riesige Schildkröte!
Hallo von Los Angeles! Ich kann Deutsches nicht sprechen, also verzeihen Sie der schlechten Übersetzung! Ich benutze einen on-line-Übersetzer. Wir trafen die Gnomad Paare in Ecuador und sie sind die besten Leute. Einer von ihnen speicherte ein ertrinkendes Kind, und das andere lochte einen Haifisch im Gesicht. O.K., zulasse ich h, dass eine jener Geschichten eine Lüge ist, aber das andere zutreffend ist. Sie entscheiden, welches. Wir werden eMail Sie bald! Haben Sie Spaß auf dem Rest Ihrer Reise!
Hallo in die weite Welt hinaus! Ihr seid schon zu beneiden, was ihr so alles seht und erlebt. Mit etwas mehr Verzögerung als in den Jahren zuvor wird der heutige Tag, der 28., dann sicherlich nochmal ein ganz besonderer werden, oder Nils? ;o) Daher *Alles Gute*, einen besonders schönen Tag und noch viele Erlebnisse! Moni & Andy
Hi Joe, „du Riesenschildkröte“, nice to read you. How are you? Hope you and Dinay (still don’t know how to write her name) are having a good time. We also hope that the boy took some swimming classes and that the shark is still alive…
Greetings from Ecuador, Yvonne and Nils
Tolle Bilder! Und die Vögel sind so schön!