Was in China in der Zeitung steht

Nach drei Wochen in China halten wir nun endlich die erste englischsprachige Tageszeitung aus China in Händen. Welch eine Freude und Abwechslung zu den Internet-Nachrichten. „China Daily“ nennt sie sich.

Was steht hier so in den Zeitungen, ist die Pressezensur anscheinend doch allgegenwärtig? Hier ein paar Kostproben:

210 Mio. Chinesen werden nächste Woche über den Staatsfeiertag verreisen und können mit wenigen Urlaubstagen maximal 16 freie Tage genießen, denn anscheinend gibt es hier allerhand Feiertage. 210 Mio! Zur Erinnerung: Deutschland zählt gerade mal 82 Mio. Einwohner. Dann erzählt noch ein Ehepaar wie sie es geschafft haben, 80 Jahre verheiratet zu sein. Sepp Blatter will bei Fußball-Weltmeisterschaften die Verlängerung abschaffen und direkt ein Elfmeter ausrichten. Eigentlich alles so wie bei uns…

Alles nicht so spannend. Und dann das, ein Foto aus Deutschland!

Foto: „Cows on the move“ – Kühe in Bewegung!

Almabtrieb

Das Bild von Michaela Rehle von Reuters zeigt bayrische Bauern beim Almabtrieb. Unter dem Bild steht: „Bayrische Bauern, gefolgt von ihren Kühen, laufen eine Straße in Oberstaufen, 160 km südlich von München in Deutschland, entlang. Am Ende des Sommers treiben die Bauern ihre Herden aus den Alpen hinunten in ihre Winterquartiere.“

Da fragen wir uns doch: Auch wenn das Normalvolk diese Zeitung nicht lesen wird, wie sehen uns die Chinesen eigentlich? Deutschland – Ein Volk voller Bergbauern? Ein Volk voller Autobauer? Wir wissen es nicht. Und eine repräsentative Umfrage bei 1,5 Mrd. Chinesen wäre auch recht aufwändig…

2 Gedanken zu „Was in China in der Zeitung steht“

  1. Almbauern? Es könnte auch ein Bild vom Betriebsauflug unserer Bundesregierung sein („Leittiere“undRindviehcher)Weiter viele schöne Erlebnisse.

Die Kommentare sind geschlossen.