Was wir nicht über Peter Jackson wussten

Den neuseeländischen Regisseur Sir Peter Jackson kennen wir als Macher der Lord of the Rings Triologie, die hier in Neuseeland gedreht wurde und dem Land einen Tourismusschub gegeben hat. Man fährt kaum durch eine Stadt, da heisst es schon „Incredible LotR-Tour“. Irgendwie wurde überall gedreht.

Ich bin auch ein riesiger Fan der Filmreihe LotR und von Peter Jackson, u.a. drehte er „King Kong“. In diesem Film kommen einige alte Flieger vor, als King Kong auf dem Empire State Building rumklettert. Alte Flieger!

Hier im Norden der Südinsel gibt es ein besonderes Museum – „Best Museum in the World“ heißt es in den Medien. Das „Omaka Aviation Heritage Centre“ zeigt eindrucksvoll Kampfflugzeuge aus dem Ersten Weltkrieg. Diese stehen nicht einfach da, sondern sind besonders in Szene gesetzt. Von keinem Geringerem als von Peter Jackson!

Er kaufte über Jahre hinweg restaurierte Flieger aus dem 1.Weltkrieg auf und stellte sie einem Trust, der das Museum liebevoll betreibt, zur Verfügung. Man sieht den Absturz von Manfred von Richthofen, dem „Roten Baron“ sowie einige andere Szenen aus dieser Zeit. „Knights of the Sky“ – Ritter der Lüfte wird diese Ausstellung auch genannt.

Wir wussten nicht, wer dies alles inszenierte, bis wir mit einem älteren Herrn ins Gespräch kamen, selbst ein alter Flieger (u.a. einer DC-3). Er erzählte uns, dass Peter Jackson während einigen Workshops mit seinen Filmcrews diese Werke erstellt hatte. Aha!

Seht selbst! Wir fanden es sehr beeindruckend. Die Fotos zeigen lediglich Ausschnitte von den Szenen.

Schneeszene mit einer Siemens Schuckert und einer Nieuport27:

Siemens Schuckert und einer Nieuport27

Siemens Schuckert und einer Nieuport27

Der letzte Flug von Manfred von Richthofen – Sogar das Eiserne Kreuz wird aus der Tragfläche geschnitten – das Original ist hier hinter Glas zu bestaunen.

Manfred von Richthofen

Manfred von Richthofen

Manfred von Richthofen

Eine Morane Saulnier Maschine und Krankenwagen im Schlamm:

Omaka Aviation Heritage Centre

Omaka Aviation Heritage Centre

Eine österreichische Etrich Taube:

Omaka Aviation Heritage Centre

P.S. Peter Jackson dreht übrigrens gerade eine Neuverflimung von „The Dam Busters“, in dem es um die Zerstörung der Möhnesperrmauer in NRW im Zweiten Weltrieg geht. Natürlich durch Flugzeuge…

2 Gedanken zu „Was wir nicht über Peter Jackson wussten“

  1. Wow, ihr kommt wirklich überall rum!
    Würde mir sicherlich auch gut gefallen das Museum.
    Mir haben sie heute in Kolumbien den Koffer aufgeknackt (Zoll wahrscheinlich). Folge, alles nass und Koffer annähernd kaputt 🙁

  2. It is still hard for me te read any blog or website of friend we met on the way and who are still on their own way ! Lucky you ! we too had a fine in New Zeland, you are not the only one !! I can see that your envy for the traveling is as big as last time we met. It is still big for us too, the only diference is that we don’t have time for traveling anymore… We are now, if you know, in Toulouse, southern part of france. Nice country side, good food BUT, no time for traveling … Keep enjoying ! Pierre

Die Kommentare sind geschlossen.