Die 10 schönsten Städte der Welt 2007

Jedes Jahr lässt das US-Reisemagazin „Travel + Leisure“ seiner Leser die schönsten Städte der Welt wählen. Das will ich euch natürlich nicht vorenthalten und gebe wie immer meinen Senf dazu… Aber die Amis müssen es ja wissen! 😉

worlds best

Wie kam dieses Ergebnis zu Stande?
Die Abonennten der US-Zeitung Travel+Leisure bekamen im 1.Quartal 2007 einen Fragebogen vorgesetzt in dem Sie über deren letzten Urlaub befragt wurden. Die Personen machten als nur Angaben wo sie waren und dann demensprechend wie es dort war. Welche Anbieter sie nutzen, was die besten Hotels waren etc. Anhand dieser Daten wurde mit Hilfe einer Punkteskala die Rangfolge ermittelt.

Die Links in den Unterschriften gehen jeweils auf die T+L Infoseite, die ausgewählte Spots näher beschreiben.

Platz 1: Florenz, Italien
Florenz und die Toskana besticht mit einer berauschenden Landschaft, schicken Restaurants und luxuriösen Hotels.

Platz 2: Buenos Aires, Argentinien
Die argentische Hauptstadt Argentinien ist der Aufsteiger dieser Wahl. Platz 7 in 2006 nun der 2.Platz. Die Stadt ist trotz der angeschlagenen Wirtschaft ein beliebstes Reiseziel mit einer eigenen Kultur.

Platz 3: Bangkok, Thailand
Wellness, Kaffeebars und Latin Dancing (?) macht das neue Bangkok aus und steht ebenfalls ganz oben bei den Amis.

Die 10 schönsten Städte der Welt 2007 weiterlesen

Die Gnomads haben Geburtstag

Heute vor einem Jahr startete das Weltreise Blog der Gnomads! Da sage ich mir selbst einfach mal Herzlichen Glückwunsch!

Leicht zu erkennen ist es hier nicht, da ich diese Archiv-Anzeige aus der rechten Navigationsleiste verbannt habe. Lediglich über die Sitemap ist es zu erkennen, da dort die Artikel chronologisch sortiert sind. Aber hier der erste Artikel.

geburtstag

In der Zwischenzeit haben ich und die beiden Gnomads Fritzle und Paule einige Reisen unternommen und natürlich berichtet:

Die Gnomads haben Geburtstag weiterlesen

Free Burma!

Ihr habt wohl alle die Nachrichten über die Unruhen in Burma Birma Myamar mitverfolgt. Das Militärregime hält die Einwohner an der Leine und unterdrückt die freie Meinungsäußerung. Die Regierungssoldaten haben den Befehl auf Mönche und Demonstranten zu schießen.

Vor allem die Szenen des am Boden liegenden japanischen Fotografen der erschossen wird, haben mich sehr schockiert – so etwas gibt es heute noch!

Hilfe von auswärts wird immer dringender: Beobachter warnen mittlerweile vor einer Hungersnot. Durch das Vorgehen der Militärjunta gerate die Nahrungsmittelhilfe ins Stocken.

Deshalb ist heute weltweiter Bloggertag „Free Burma!“

Viel wusste ich vor den Unruhen über Burma nicht. Irgendwo in Asien, 3 Namen, recht rückständig und es gibt Mönche. Das war es auch schon. Also ein perfektes Ziel für einen Weltreisenden! Schade, dass die Welt erst jetzt erfährt, was da passiert. Nun weiss ich mehr:

– Lage: hier liegt es [Google Maps],
– Die Amtssprache ist Birmanisch,
– General Than Shwe ist seit 1992 Staatsoberhautp –> Militärdiktatur,
– ca. 54 Mio Einwohner
– Größte Stadt des Landes ist Rangun
– Die Währung heisst Kyat,
– Internetseiten haben die Endungen .mm
– Es gibt drei Jahreszeiten:

* Regenzeit von Ende Mai bis Mitte Oktober,
* Kühle Jahreszeit von Ende November bis Ende März und
* Heiße Jahreszeit in den Monaten April/Mai und Oktober/November.

– Religionen: ca. 90 % Buddhismus, Christentum und Islam jewils 4 %
– Sehenswürdigkeiten: Die Shwedagon-Pagode ist die größte und vermutlich wertvollste Pagode der Welt und die alte Hauptstadt Bagan soll sehr sehenswert sein.

Reise News im September

Da ich gerade wenig Zeit habe – ihr merkt es an den wenigen Posts in der letzten Woche – folgt hier nur ein Roundup interessanter Berichte, die ich überflogen, gelesen oder für interessant halte.

Fotoshow: Kalkuttas versunkene Pracht
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts ließen sich einheimische Kaufleute in Kalkutta Residenzen im indisch-europäischen Stil errichten. Sie sind ein einzigartiges architektonisches Erbe. GEO-Fotografen erhielten Einlass in die Paläste

kalkutta

Vietnam – Per Mopedtaxi durch Phu Quoc
Das Meer leuchtet Türkis, die Strände in strahlendem Weiß. Doch wer auf der größten vietnamesischen Insel Phu Quoc mehr als die üblichen Touristenziele sehen will, sollte sich ein Moped leihen – und den Chauffeur dazu am besten gleich mit. Lesen beim Stern.

Augenzeugen führen Touristen über Ground Zero
Die Ereignisse des 11. September können sich Touristen am Ground Zero hautnah schildern lassen. Bei Führungen erzählen Augenzeugen am ehemaligen Standort des World Trade Centers in New York ihre persönliche Geschichte. Die Touren werden täglich angeboten. Ich war letztes Jahr am Ground Zero – es scheint immer noch eine Geisterstimmung über der Area zu liegen.

Tripsbytips Blog: Natur- und Tierbegegnungen erster Klasse
Ich habe ja schon an anderer Stelle über diese Reisecommunity berichtet und nutze dies auch – leider viel zu wenig (Zeit…), ich würde da lieber mehr machen… Im Blog werden nun immer wieder herausragende Stories erzählt. Wie hier aus Alaska oder von Auto- und Motorradnarren.

Katalogsprache und Ihre Bedeutungen – Teil 1
Diese spezielle Sprache wir vom myhotelcheck.de Blog teilweise aufgelöst – kommt mir alles ziemlich bekannt vor – aber dennoch gut.

Allgäu – Wandern unter Tage
Die Geschichte einer Region einmal anders erleben: Eine Führung durch das stillgelegte Erzbergwerk von Grünten kann für Jung und Alt richtig spannend sein. Bei Focus Reisen.

TOSKANA-TRAUMSTADT PISTOIA
Pistoia hat alles, was ein toskanisches Traumstädtchen ausmacht: eindrucksvolle Baudenkmäler, italienisches Dolce Vita und pittoreske Mittelalter-Gässchen. Trotzdem ist es nicht so überlaufen wie Florenz oder Pisa – vielleicht weil es hier spukt? Spiegel Reisen

Unterwegs bloggen – was braucht man?

Wenn man wie ich viel unterwegs ist – geschäftlich als auch privat beim Reisen – dann stellt man sich so sein eigenes virtuelles „Reisebüro“ zusammen. Fotos, Bloggen, Emailen…

Unterwegs blogge ich deshalb gerne um quasi meine Gedanken taufrisch auf den Monitor zu bekommen. Somit habe ich mir von Zeit zu Zeit ein kleines Arsenal zusammengestellt, mit dem ich reise. Okay, auf den Seychellen war das eine Ausnahme, da wollte ich einfach nur entspannen – ohne Internet und ohne Laptop.

Here we go:

1. Fotokamera + Tasche
Zurzeit benutze ich eine Minolta D Image Z6 mit 12-fach optisch Zoom und 2 jeweils 1GB Scandisks. Da diese Kamera doch sehr groß ist, spiele ich mit dem Gedanken mir zusätzlich noch eine kleine Kamera, die dann auch mal leicht in der Hosentasche verschwinden kann.

2. Weiteres Fotozubehör
Schnell-ladegerät von Varta – lädt 4 Mignons in 15 Minuten, sowie ein Stativ (muss aber nicht sein!) und das USB Verbindungskabel zum Rechner. Optional: Cardreader mit USB-Anschluss.

3. Laptop mit WLan Karte
Ich benutze zurzeit ein Dell T41 mit ca. 4 h Akkulaufzeit. Dazu eine Vodafone UMTS Karte, die auch im Ausland funktioniert.

Software auf dem Laptop bzw. auf dem USB-Stick:

3.1. Firefox Browser – viele Plugins und stets ein guter Helfer.
3.2. Kostenloses Fotoprogramm Photofiltre zum Bearbeiten der Fotos, hier gibts den Praxistest

photofiltre

3.3. Blogdesk – Offlineprogramm zum Schreiben von Postings, unterstützt auch mehr als einen Blog:

blogdesk

3.4. Screenshot-Programm Hardcopy
Macht mit Knopfdruck Screenshots oder Teile des Bildschirm.

4. Zugangsdaten: Und letztendlich die ganzen Zugangsdaten für FlickR Account, WordPress -Blog, Emailaccounts etc. nicht vergessen.

5. USB-Stick
Wenn man keinen Laptop besitzt oder keinen mitnehmen möchte (Diebstahlgefahr oder einfach Unhandlichkeit), dann tut es auch ein vorkonfigurierter USB-Stick. Alle 3 obigen Programme lassen sich problemlos auf einem Stick installieren.

6. Internetcafe – ebenso wie 5) wenn kein Laptop vorhanden, dann eben surfen im Internetcafe. Sogar auf den Seychellen gab es eins…

Weltreise Blog – Warum?

Inspiriert vom Problogger Rene startet nun der Blogschrott.net Yannick Eckl sein eigenes Blogprojekt. Ist ja gerade in Mode, ich bin ein Freund von sochen Aktionen. Hier geht es nun darum, dass Blogger erzählen was das Ziel ihres Blogs ist.
Da bin ich doch gerne dabei, wurde ich doch schon angeschrieben, ich solle doch ein bisschen mehr von mir selbst und zu diesem Weltreise Blog erzählen. Deshalb war so ein Posting eh schon angedacht.

Naja, zunächst einmal wie ich zu diesem Blog gekommen bin:
Als ich im Februar 2006 in New York bei einem Suchmaschinenkongress war, hiess es „When you are not started to blog, do it now!“. Okay, nun startete ich drei Blogs, die ich meinen Lieblingsthemen widmete. Doch etwas, was ebenfalls nahe lag, vergass ich: Einen Reiseblog, da ich doch mindestens 2 Urlaube und diverse Kurztripps unternehme pro Jahr (hehe). Warum nicht von meinen Reisen erzählen?

Im Oktober 2006 startete ich also dieses Blog hier. Es geht um Reisen. Urlaub. Ferien. Um genauer zu sein um eine irgendwann mal angedachte Weltreise.

Eines Tages möchte ich nämlich auf Weltreise gehen. Dieses Blog soll dann mein „Sprachrohr“ nach draussen sein. Alle Daheimgebliebenen, aber natürlich auch alle Globetrotter ansprechen. Heute erzähle ich schon von meinen bisherigen Reisen (Südafrika, Cuba, New York und die Seychellen um nur einige zu nennen) als auch von interessanten Stories (hier, hier, hier oder hier ) aus der weiten Reisewelt oder gebe auch mal gerne mein Wissen weiter.

Okay, um Reisen zu können, benötigt man natürlich auch das nötige Kleingeld. 😉 Um nicht nur von dem Ersparten leben zu müssen, soll der Traffic auf diesem Blog monetarisiert werden um dann mal später davon auf meiner Weltreise leben zu können.

Derzeit habe ich ca. 500 Besucher pro Tag und verdiene im Monat einen mittleren dreistelligen EURO Betrag durch Google Adsense und diverse Affiliate-Programme. Doch schon jetzt fliesst dieses Geld auf mein „Weltreisekonto“. Bloggen also für einen guten (Selbst-)Zweck quasi. Vielleicht sollte ich noch einen Spenden-Paypall-Button einbauen (Just kidding…).

Ach ja, warum Gnomad.de ? Durch einen Bericht in der Süddeutschen bin ich über die „Gnomads“ gestolpert. Das sind kleine Figuren, die einen auf Reisen begleiten (mich z.B. hier, hier oder hier ) und als Fotoreqisit dienen. Ich finds witzig, meine Freundin findest kindisch und albern. 😉

Fly Emirates Test – Volle Punktzahl

Nachdem ich ja mal den Tuifly.com Flugtest gemacht habe, folgt nun der Fly Emirates Praxistest, da wir mit dieser Airline auf die Seychellen (via Dubai) geflogen sind.

Ich hatte schon viel von Fly Emirates gehört, nicht nur deshalb, da ich Sylvester 2002/2003 mit einer Crew in CapeTown gefeiert habe. Mann, waren die Stolz für Fly Emirates arbeiten zu dürfen. Sie erzählten mir von den gewonnenen Awards und dem guten Ruf der Fluglinie. Ach ja, und ausserdem ist Emirates Hauptsponsor des HSV’s – meines Lieblingsvereins …

Ach ja, welche Erfahrungen habt ihr mit Emirates gemacht? Einfach unten die Kommentarfunktion nutzen!

wing2

1) Flugpreise

Da wir die Tour bei Expedia inklusive Flug und Hotel gebucht haben, kann ich da nicht allzuviel Aussage treffen. Verglichen zu anderen Airlines sollten Sie etwas teurer als andere sein. Also schauen wir mal bei Expedia nach:

Expedia:

Linienflug von München nach Dubai:

Wow, das ist echt teuer!

Allerdings gibt es immer Specials, wie z.B. beim Seychellen-Special von Emirates:

Insgesamt sehr teuer, aber angesichts des super Service sicherlich nicht zu vergleichen mit einem Billigflug. Hier kann man bei Emirates direkt buchen.

2) Pünktlichkeit

Beim Hinflug via Dubai alles in Ordnung – 6 und 4 Stunden Flugdauer. Beim Rückflug von Dubai hatten wir wegen technischen Problemen eine Stunde Verspätung. Bei einer Flug-Gesamtdauer von 20 h also 5 % Abweichung. Der Pilot als auch die Cabin Crew haben sich mehrmals dafür entschuldigt… Insgesamt noch ein Pluspunkt !

3) Die Flugzeuge

airbus330-220

Wir sind mit relativ neuen Airbus 340-400 und 330-200 geflogen. Der Sitzabstand ist sehr großzügig bemessen und jeder Passagier hat in der Rückenlehne des Vordermanns einen eigenen Monitor und Fernbedienung. Das nenne ich Ausstattung!

innen

Ein echter Pluspunkt!

4) Das Essen

Vor jeder Mahlzeit gab es eine auf Hochglanz gedruckte zweisprachige Speisekarte:

menu

Das Essen war sehr schmackhaft und reichlich. Hauptspeisen waren jeweils Fisch oder Hühnchen in versch. Geschmacksvarianten. Die Tabletts waren randvoll und bestanden stets aus:

1) Appetiser

2) Salat

3) Hauptspeise

4) Dessert

5) versch. Getränken.

Getränken gab es reichlich in versch. zeitlichen Abständen, der Ahkohol ist bis auf den Champagnen gratis. Zwischendrin gab es noch Kekse, Kaffee oder Speiseeis.

Klarer Pluspunkt!

5) Die Stewardessen

Die Mädels tragen eine sehr fesche khakifarbene Uniform mit einem roten Hut und einem weissen Schal. Der Ser vice war absolut klasse – sehr nett und auch bei schwierigen Fragen (Ist es bei 4 h Dubai-Aufenthalt möglich den Flughafen zu verlassen?) sehr kompetent. Beim Rückflug habe ich einige Fotos machen dürfen und mich näher mit einer unterhalten dürfen.

Positiv war auch, dass am Ende des letzten Fluges wir gefragt wurden, ob wir etwas am Service auszusetzen oder Verbesserungsvorschläge hätten. Bis auf dieses komische Raumspray eigentlich nichts. 😉

6) Das Unterhaltungsprogramm

Wie schon unter 4) erwähnt hat jeder Passagier in der Rückenlehne des Vordermanns einen ca. 10 Zoll großen Monitor und ist somit Herr seiner eigenen Unterhaltung.

screen

Der Passagier kann zwischen Film, Music, SMS&Email sowie einigen Onlinespielen wählen. Die Filmauswahl besteht aus 7 Filmen, die bei uns in Deutschland vor ca. 1 bis 2 Monaten in den Kinosäälen lief. Will Smith in Streben nach Glück, Hugh Grant und Drew Barry sowie Clive Owen um nur einige wenige zu nennen. Da vergehen 6 Stunden Flug schon sehr schnell. Nur schade, dass man die Filme nicht selbst starten kann, sondern auf die „offiziellen“ Zeiten achten muss.

screen2

Vergnügen haben auch die diversen Online-Spiele gemacht, die zwar noch aus Zeiten des C64 stammen, aber dennoch ihren Zweck erfüllt haben. Blockbuster, Caveman oder Pacman um meine Favoriten zu nennen.

Zu erwähnen sind noch Telefon, SMS und Email, die allerdings kostenpflichtig per Kreditkarte funktionieren und ich somit nicht benutzte.

Insgesamt super, so eine Auswahl hatte ich bisher noch bei keiner meiner Reisen im Flugzeug genossen.

Pluspunkt!

Mein Fazit:

Jederzeit wieder! Der Service ist klasse, das Essen schmeckt ausgezeichnet, de rbeinabstand ist grandios und das Unterhaltungsprogramm ist sicherlich eines der Besten in der Economy. Letztlich sei noch empfohlen sich für den Newsletter anzumelden (links in der Navigation über den Punkt „Registrierung für Angebote“) bzw. für das Meilenprogramm der Airline.

Wenn ich die Möglichkeit bekomme, zu einem annehmbaren Preis wieder Fly Emirates zu nutzen, ziehe ich dies auf jeden Fall in die engere Wahl! Hier buchen.

aufkleber

P.S. Diese Aufkleber sorgen dafür, dass man auch ja nicht das Essen und den Duty-Free Wagen verpasst… Einfach auf die Lehne gebappt…

Ach ja, welche Erfahrungen habt ihr mit Emirates gemacht? Einfach unten die Kommentarfunktion nutzen!

Goodbye Seychellen – Goodbye Gemütlichkeit

Nach 2 Wochen Sonne, Strand und Gemütlichkeit auf den Seychellen sind wir mit einem fürchterlichem Regenguss in München begrüsst worden. Na super.

Auf den Seychellen haben sich die Gnomads echt wohl gefühlt – bei 28 Grad Wassertemperatur und mind. 27 Grad Lufttemperatur. Ihr könnt euch vorstellen, dass das Leben dort sehr langsam verläuft und die Einwohner sich den Gegebenheiten anpassen. So haben wir das auch ganz schnell gemacht: Nur keine Hektik!

PICT1424

An den Stränden und einsamen Buchten hat es den Gnomads am besten gefallen. Dort haben sie auch ganz schnell Freunde gefunden, wie z.B. den 20 cm großen Krebs:

gnomads

Ich habe ca. 700 Fotos gemacht, die besten werde ich hier veröffentlichen. Dazu teste ich gerade noch eine anständige Blog-Software zur Darstellung.

Die Fotos werde ich mal alle testweise nicht mit Photoshop, sondern mit PhotoFiltre bearbeiten, mal sehen, ob das Programm wie versprochen im Alltag was taugt. 😉

Ausserdem habe ich in den nächsten 2 Wochen Monaten folgende Artikel über die Seychellen geplant:

Praxistest Fly Emirates
Trip auf die Seychellen – Allgemeine Reisetipps
Die kleinste Haupstadt der Welt: Victoria
Wandern und -Hikingtrails auf den Seychellen
– Perle der Seychellen La Digue
Die Top 10 Locations auf den Seychellen
– Die Top 10 Todos auf den Seychellen
Sonnenuntergänge auf den Seychellen
Lasst euch überraschen….

Besondere WordPress Plugins für Reiseseiten

karnevalMichael vom SW Guide Blog veranstaltet einen Plugin-Karneval zum Thema „Stelle mal deine Lieblings-Plugins für WordPress vor.“ – da mache ich doch gerne mal mit. Wusste ich doch bis gerade eben garnicht was so ein Blog-Karneval ist. Aber Karneval hört sich immer gut an… [Was nun ein Plugin-Karneval ist, erklärt er ebenfalls auf seinem Blog].

Also, im Folgenden stelle ich 2 besondere Plugins vor, die ich bei mehreren meiner Projekte benutze.

Reisen hat immer etwas mit Landkarten, Erdkugel und Location zu tun. Was liegt da also näher auf einer Landkarte zu zeigen, auf welchen Fleckchen Erde dieser Blogpost sich bezieht? Das sieht dann so aus:

Bei diesem Screenshot kündige ich also meinen Urlaub auf den Seychellen an – und siehe da, der Leser sieht sofort wo die Seychellen liegen und kann mit einem Klick zum Posting „fliegen“.

Dazu benutze ich folgende 2 Plugins, das macht die Installation leider etwas aufwändiger, ich habe es in ca. 30 Minuten inklusive Anpassen der Karte geschafft:

1) Geo Mashup von Dylan Kuhn

Nach der üblichen Installation des Plugins stellt man über einen eigenen Reiter die Darstellung der Karte ein. Dazu benötigt man einen Goople Maps API Key und konfiguriert entsprechend das Design wie Größe, Satelliten, Karten- oder Hybrideinstellung. Danach installiert man eine Seite mit dem in der Doc angewiesenem Code.

2) Geographic Location Manager von Owen Winkler

Damit die obige Karte auch weiss, wo die einzelnen Post auf der Karte erscheinen müssen, bedient man sich einem 2.Plugin, der sich auf die „Beitrag schreiben“-Seite einklinkt. Bei jedem Blogpost gibt man dann die Koordinaten an in der Form 12.23434 (Lat) und 3.4567 (Long) an.

Ich benutze erstere Variante und ziehe mir die Geodaten von Multimap.com. Man hat also mindestens 2 Angaben pro Blogpost zu machen. Da ich zum bloggen „Blogdesk“ benutze, muss ich jedesmal in das online-admin gehen und die Daten nachtragen.

Das 3.Plugin geht einen Schritt weiter:

3) GeoPress Plugin

Ein weiteres Reise-affines Plugin ist das GeoPress Plugin von Andrew Turner & Mikel Maron. Dieses Plugin zeigt direkt innerhalb des Blogposts eine GoogleMap Karte an, quasi als Mehrwert-Info. Könnte man sicherlich auch mit einem Screenshot machen, aber auf diese Art und Weise ist es ein bisschen interaktiver.

Da meine erste Erfahrungen vor allem bei einer lahmen Internetverbindung die ganze Seite langsamer macht, habe ich es noch nicht ausführlich getestet.

Auf jeden Fall werde ich es einsetzen, sobald ich tatsächlich auf Weltreise bin und immer anzeigen möchte, wo ich mich gerade befinde.

Vorteil bei diesem Plugin ist, dass nicht nur die Karten von Google, sondern auch die von Microsoft und Yahoo! verwendet werden können. Ein Beispiel für eine Yahoo Karte findet man z.b. hier.

Und letztendlich gibt es noch einige weitere Geo-Plugins, kurz vorgestellt von Google Karten.

Reisen wird leichter: USA führt den EURO ein

Nun endlich hat es auch die USA erwischt! Aufgrund der starken Performance des Euros und dem damit größerem Einfluß auf die weltweite Wirtschaft plant die USA als Zweitwährung den EURO einzuführen!

Der starke Euro steigt und steigt und war lediglich im ersten Jahr nach Einführung leicht nachgiebig:

Momentan kostet ein Euro knapp 1,33 US ! Da macht das Einkaufen wirklich Spaß. Als ich im Februar 2006 in New York war, haben wir erst einmal richtig gut eingekauft. Tommy Hilfiger Jeans, Levis, Hemden etc.

Nun verkündet President Bush vor der EZB: „We want to have the EURO!“

Mehr liest man beim Weissen Haus.

euro

Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank freut sich: „Genau das war es, dass wir bei der Einführung im Jahr 2002 beabsichtigten!“

Weitere Infos zum EURO:

Der Euro (€) ist die Währung der Europäischen Währungsunion und neben dem US-Dollar die wichtigste im Weltwährungssystem. Er wird von der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main kontrolliert und wurde als gemeinsame offizielle Währung in 18 europäischen Staaten in Umlauf gebracht. 13 dieser Staaten gehören der EU an. Weitere 18 Staaten besitzen einen festen Umrechnungskurs zum Euro. Darüber hinaus haben der Kosovo sowie verschiedene französische Überseegebiete den Euro eingeführt bzw. ihre Währung an den Euro gekoppelt.

Schilder in Amsterdam – holländisch ist echt komisch

Auf unserem Trip nach Amsterdam (Coffeeshops ) habe ich so allerhand eigenartige Schilder gesehen – teilweise ist holländisch dem Deutschen bzw. Englischen ja sehr ähnlich. Aber nicht immer. 😉

Onderdoorgang? Unterm Museum durchgehen verboten?

Denkt an unsere Kinderarbeit! Hier arbeiten nur welche unter 30!

Hört sich an wie ne Techno-Disco: „Rutte 005“

pregeling = pregnant?

Fietsen worden verwijderd?

Bei uns nennt man sie Apotheken, bei den Holländern gleich Condomerie!

Schade, nun war ich zu früh dran um das Weltpressefoto im Origional zu sehen!

Gnomads in Augsburg

Wer nichts über Augsburg weiss, hier ein paar Infos:

Augsburg im Südwesten Bayerns ist eine kreisfreie Stadt. Die Universitätsstadt gilt nach Trier als die zweitälteste Stadt Deutschlands. Am 1. Januar 2006 hatte die Stadt 263.804 Einwohner. Nach München und Nürnberg ist Augsburg die drittgrößte bayerische Großstadt. Ihr Name geht auf die römische Siedlung Augusta Vindelicorum zurück, die im Jahr 15 vor Christus während der Regierungszeit des römischen Kaisers Augustus als Militärlager gegründet wurde.

Als Gründungsjahr von Augsburgs gilt 15 v. Chr.. In diesem Jahr wurde auf dem Gebiet des heutigen Stadtteils Oberhausen unter Führung der beiden Stiefsöhne Kaiser Augustus‘, Drusus und Tiberius, ein Legionslager errichtet, das später auch als Nachschubdepot diente. Augsburg ist diesem Gründungsdatum zufolge nach Trier die zweitälteste Stadt Deutschlands und neben Trier die größte römische Siedlung nördlich der Alpen.

Quelle: Wikipedia