Don’t cry for me Argentina!

Okay, mehr als Fußball gibt es bei uns derzeit nicht, wir machen einfach mal eine Pause von unserer Weltreise (und auch vom Weltreise-bloggen), doch das hier lasse ich mir als echter Fussballfan nicht nehmen: Don’t cry for me Argentina!

Tschüß Maradona, wir sehen uns in Buenos Aires!

Ganz ohne Autokorso und 38 Grad im Schatten feiern wir hier 6 Stunden vor euch mitten in der Nacht. Aber immerhin haben wir ein kühles Erdinger Bier hier. Und feiern fast so, wie es die Weilheimer machen. Thomas Müller – du bist jetzt schon ein ganz Großer!

Argentinien, es war schön, aber nun reichts! Und Fussballgucken (Teil 2) in Argentinien wird trotzdem weiterhin eine Wucht bleiben!

Das Bild des Tages – Deutschland gegen England

Ich weiß ja nicht, aber hoffentlich war das kein deutscher Backpacker, der dort als Kellner arbeitet:

deutschland-england

Deutschland Trikots gibts hier im Land der Rugbies weit und breit keine, dafür die der Three Lions! Ich habe da aber so ein Gefühl, dass die ab heute Abend keiner mehr haben will.

Also Schweini, Poldi, Mesut: GOOOOOOOOOOOOOOAL! Schland!

IMG 2139

Fußballweltmeisterschaft in Australien

Nach unseren 10 Tagen Aufenthalt in Cairns und seinem Umland sind wir nun bei Freunden, die wir in Südamerika kennen gelernt haben, untergekommen. Die nächsten Wochen werden wir also in Perth an der Westküste Australiens verbringen. Hier ist Winter bei Sonnenschein und 15 Grad.

Außer dem Genießen der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika haben wir hier nicht viel geplant. Wir freuen uns über Ruhe, ein sauberes Bett und eine saubere Küche, ein eigenes Bad und einen Teppichboden auf dem man barfuss laufen kann. Ein paar Ausflüge ins Umland sind geplant, aber vor allem muss Nils mal wieder an seinen Internetprojekten arbeiten und ich plane unsere weitere Route für das letzte halbe Jahr.

Jim und Paula sind Fußballliebhaber und so wurde unser Zimmer feinsäuberlich für uns dekoriert, so dass wir richtig gut schlafen können. Das australische Fußballteam hängt an der Tür und auf dem Bett als auch an der Wand die australische Flagge.

socceros

Allerdings hieß es gleich in der ersten Nacht um 2:30 Uhr Deutschland gegen Australien und so war für Jim und Nils die Nacht kurz. Vorab lautete die Ansage, dass sie uns vom Flughafen abholen würden. Wenn Deutschland jedoch gewinne, dann könnten wir unsere Sachen packen und sie würden uns direkt wieder zum Flughafen zurückfahren.

Bei jedem Tor meinte Jim: „Au, that was easy.“ Und anstelle von Freude antwortete Nils immer nur: „I’m sorry!“ Als es schon 4:0 stand und Löw mit zwei Stürmern spielte, um total in die Offensive zu gehen, fragte Jim: „How many goals do you need?“ Zum Frühstück hat er uns mit einem kleinen Zettel empfangen: “ I had a bad dream last night. I dreamed that the Australian socceroos lost 4-0. That can’t be true.“ Tja, nun steht Deutschland auf dem 1.Platz der WM Tabelle.

tv

Tauchen am Great Barrier Reef

So, nun sind wir also wieder auf festem Boden und haben unseren dreitägigen Ausflug ans Great Barrier Reef gut überstanden und verdaut. Vier Tauchgänge als Schüler und fünf auf eigene Faust haben wir erfolgreich hinter uns gebracht.

Great Barrier Reef

Einen ziemlich erhöhten Adrenalinspiegel, Schildkröten, Rochen, viele kleine und große bunte Fische, selbstverständlich Nemo und Dori sowie Berge an bunten Korallen haben uns in Atem gehalten. Die Kunst beim Tauchen war für uns erstmal runter zu kommen, nicht unter die vorgegebene Tauchtiefe von höchstens 18 Metern zu fallen, beim Hochgehen den Sicherheitsstopp auf fünf Metern Tiefe wirklich einzuhalten und nicht wieder völlig ungeplant an der Wasseroberfläche zu treiben. Natürlich ist das Navigieren unter Wasser auch nicht ganz einfach, um nicht zu sagen:Wir haben noch ein paar Übungsstunden nötig…
Insgesamt war es absolut genial! Dass Tauchen nochmals eine andere Kategorie ist als Schnorcheln wissen wir jetzt auch. Da wir mit dem Atmen, Navigieren, der Höhenkontrolle und dem Staunen so beschäftigt waren, können wir euch nur ein paar Beweisfotos aus fremder Hand präsentieren.

Great Barrier Reef, Australien

Great Barrier Reef, Australien

tauchen am Great Barrier Reef

tauchen am Great Barrier Reef

Das Beweisfoto, wir zwei außen links:

tauchen

Tauchkurs in Australien

Als hätten wir nicht schon genug Erlebnisse über der Wasseroberfläche zu verarbeiten, haben wir uns nun für einen fünftägigen Tauchkurs angemeldet. Derzeit sind wir in Cairns an der Ostküste von Australien, dem Gateway zum fantastischen Great Barrier Reef. Und wenn wir nicht hier einen Tauchkurs („Open Water Diver“ von PADI) machen, wo und wann dann? Denn Asien liegt noch komplett vor uns mit fantastischen Tauchrevieren in Thailand, Malaysia,…

Beim Tauchen sagt man, innerhalb von zehn Minuten unter Wasser sieht man mehr Tiere als in zehn Stunden im Wald. Reicht wohl… Und was uns dann alles offen steht: versunkene Schiffe, der Reichtum, die Vielfalt und die Dynamik eines Korallenriffs. Wir sind wieder mal gespannt!

Foto: Eins, zwei, drei – sitzt!

Tauchen lernen

Die ersten zwei Tage im Pool haben wir nun schon gemeistert, inklusive bestandener Theorieprüfung (uih, die war echt nicht einfach und auch noch auf Englisch :-). Morgen in der Früh geht es dann für drei Tage mit dem Boot direkt ans Great Barrier Reef. Übrigens weiter im Norden, wo letztens erst ein chinesischer Supertanker auf Grund gelaufen war. Das Outerreef – dort fahren wir hin – soll noch weit unberührter sein als Gebiete des Reefs, welche man auf einer Eintagestour sehen kann.

Auf jeden Fall war der erste Tauchgang (im Pool) etwas ungewohnt, am zweiten Tag hat es dann schon besser geklappt und war um einiges vertrauter. In vier Meter Tiefe habe ich mich schon ein bisschen wie ein Astronaut in der Schwerelosigkeit gefühlt – die Pirouette hat geklappt. Das Schwierigste ist aber eigentlich, wirklich unten zu bleiben. Denn troz Gewicht wollen die ganzen Hohlkörper immer wieder nach oben 😉

Die nächsten drei Tage werden wir also „richtig“ im Ozean tauchen – wir sind gespannt, ein bisschen aufgeregt, aber freuen uns gleichzeitig eine neue Welt kennen zu lernen.

Freizeit werden wir nicht haben: Tauchen, Essen, Schlafen – mehr gibts nicht 😉

prodive

10 Top Sehenswürdigkeiten von Sydney

Elf Tage haben wir in Sydney verbracht. Jeden Tag hatten wir uns mindestens ein Highlight vorgenommen. Wir hätten noch ewig bleiben können, denn hier gefiel es uns.

Hier unsere Top 10+1 Sehenswürdigkeiten bzw. todos in Sydney:

1) Harbour Bridge

Die Brücke steht der Brooklyn Bridge von New York in nichts nach – sie dominiert Sydney am Tag als auch in der Nacht. Wir sind nur drüber gelaufen auf die andere Seite, man kann aber auch einen Bridge Climb unternehmen. Faule fahren mit der Fähre wieder zurück.

harbourbridge

2) Sydney Opernhaus

Das Wahrzeichen von Sydney ist auf jeden Fall einen Besuch wert – wir haben ein klassisches Konzert besucht. Die billigsten Tickets für 35 AUD reichen aus, es sei denn man ist wirklich Liebhaber.

sydney-opernhaus

3) Botanischer Garten

Die grüne Oase von Sydney direkt hinter dem Opernhaus beherbergt noch das Government House und natürlich gibt’s von hier tolle Aussichten auf die Skyline.

botanischer garten Sydney

4) Sydney Aquarium & Sydney Wildlife

Das Sydney Aquarium gilt als das beste der Welt. Uns so ist es auch. Haie, Seekühe, Rochen, viele Doris und Nemos sowie allerlei anderes Meeresgetier kann man hier hautnah sehen. Man läuft durch beleuchtete Tunnels, über einem tauchen die Haie, Rochen und Seekühe.

Das Sydney Wildlife ist direkt nebenan, hier gibt es die Tiere Australiens ganz nah zu sehen – selbst die putzigen Koalas.

haie

koala

5) Sydney Skytower

Am besten steigt man eine Stunde vor Sonnenuntergang auf und wartet dann bis das Lichtermeer entsteht. Die Mutigen können auch hier wieder an der Fassade entlanglaufen – angeleint natürlich.

skytower

6) Fähre nach Manly und Bondi Beach

Die halbstündige Fahrt führt durch die Bucht von Sydney – tolle Blicke auf die Harbour Bridge und das Opernhaus garantiert. In Manly isst man Eis, liegt am Strand und schaut den Surfern zu.

7) Darling Harbour

Darling Harbour ist der zweite Hafen von Sydney: Imax Kino, Aquarium, chinesischer Garten sowie etliche Restaurants, Cafes und Hotels liegen hier. Die Monorail fährt in 20 Meter Höhe quer durch den Hafen.

8) Das größte Imax Cinema der Welt

Für mich als Kinofan war das was ganz besonders – eine acht Stockwerke hohe Leinwand. Wir haben Avatar angeschaut – mit 3D Brille noch imposanter.

9) Sydney bei Nacht

Es wurde schon um halb sechs dunkel. Und wie schon geschrieben, ist Sydney bei Nacht fast noch schöner.

sydney

10) Im YHA Harbour übernachten

Das neue YHA ist eigentlich keine Jungendherberge sondern ein Hotel in bester Lage direkt an der Harbour Bridge im ältester Stadtteil Sydneys „The Rock“ mit Aussicht auf das Opernhaus. Mit 156 AUD (ca. 100 EUR) fürs Doppelzimmer etwas teurer, aber dafür super gelegen, eine Dachterrasse mit Blick auf die Oper und schöne, saubere Zimmer sowie Einrichtungen. Vergleichbare Hotels kosten hier das Dreifache. Ein Steinwurf von der Oper entfernt und somit nicht weit von den meisten Sehenswürdigkeiten gelegen.

YHA-Sydney-Harbour

Und wer etwas länger von zu Hause weg ist:

11) Bei Aldi einkaufen

Auch in Australien ist Aldi viel billiger als die anderen wenigen Supermärkte. Endlich wieder Haribo und Schokolade…

aldi-australien

Sydney bei Nacht

„Die Stadt, die niemals schläft!“, das ist eigentlich New York. Doch Sydney setzt schwer dagegen, wie wir in der vergangenen Woche selbst erfahren haben. Nicht, dass wir die Clubgänger und Nachtschwärmer schlechthin wären (dafür haben wir ja noch nicht einmal eine Jeans im Gepäck), sondern die nächtlichen Ansichten der Skyline und vor allem des Opernhauses bzw. der Harbour Bridge faszinieren.

opernhaus-sydney

Auch wenn die Aussicht aus dem über 300 Meter hohen Sydney Tower nicht annähernd so atemberaubend ist wie vom Empire State Building in New York, sieht man von hier aus die ganzen Buchten um Sydney herum.

Diese Woche haben wir auch noch Glück, denn ein ganz spezielles Event findet noch bis zum 21.Juni statt: „Vivid Sydney“ beleuchtet sieben Gebäude sowie das Opernhaus. Sieht super aus, vor allem von der Dachterrasse unseres YHA-Hostels (Tipp YVA Harbour City, teuer aber schön!).

Viel Vergnügen beim Nachtschwärmen mit den folgenden Fotos! Die Kirche ist übrigens die St.Mary Kathedrale.

[mygal=sydney]

Die Gnomads in Sydney

Gestern haben wir unseren vierten Kontinent betreten: Die Gnomads sind nun in Australien! Doch wer denkt (so wie ich), dass es hier nur heiß und sonnig ist, der täuscht sich. Es regnet und das Thermometer zeigt keine 20 Grad. Es ist Herbst! Trotzdem hoffen wir, hier neuen Schwung in unsere gerade etwas schleppend verlaufende Weltreise zu bekommen.

gnomads in australien

Bis zum 15.Juli werden wir Down Under sein, bevor es Richtung Norden geht. Die Fußball-WM werden wir wahrscheinlich im Osten des Kontinents in Perth erleben. Wie wir die Zeit bis dahin füllen, wissen wir noch nicht. Wir halten uns mehrere Möglichkeiten offen: Ostküste, Westküste oder der Norden. Mittlerweile haben wir allerhand Australier kennen gelernt und hoffen, einige von ihnen wieder zu sehen.

Doch nun heißt es erst einmal Sydney zu erobern. Das Opernhaus schimmerd vor lauter Regen nur kurzweilig in der Sonne, die Harbourbridge wird rund um die Uhr erklommen, Schnellboote rauschen durch den Hafen und die Monorail ist die Wuppertaler-Hochbahn „down under“. Wir werden berichten…

Auf ein Highlight freuen wir uns besonders: Die diesjährige Biennale verwandelt Sydney in eine zeitgenössiche Kunstausstellung. Mehr als 150 Künstler verwirklichen sich innerhalb der Innenstadt. Der Südkoreaner Choi Jeong Hwa hat z.B. mit grünen Plastikkörben ein Labyrinth zwischen den Segeln des Opernhauses gebaut. Witzig!

biennale

Biennale

benniale

biennaleofsydney

Ach ja, hätte ich fast vergessen. Auf dem Flughafen haben wir gleich mehrere riesige doppelstöckige Airbus A-380 angetroffen. Er ist noch größer als gedacht…

Vorne Emirates A380, hinten ein Singapore Airlines.

airbus a380

Man achte auf diesen riesigen Heckflügel!

airbus a 380

airbus a 380