Canon EOS 450d – meine Weltreisekamera

Letztens hatte ich ja geschrieben, dass meine geliebte Konica Minolta den Geist aufgegeben hat. Für die Weltreise fragte ich mich nun, ob es wieder eine Kompaktkamera oder eine Digitale Spiegelreflexkamera sein sollte. Nun habe ich mich für die Canon EOS 450D entschieden – eine Digitale Spiegelreflex-„Einsteigerkamera“. Ein befreundeter Landschaftsfotograf gab mir den Tipp, es doch mal mit der Spiegelreflexkamera zu probieren.

Nun habe ich bei Amazon die Canon EOS 450D mit 2 Objektiven gekauft. Einmal ein Allrounder mit 18-55 mm und ein 55-250 mm Telezoom. Dazu noch bei Globetrotter eine wetter- und wasserfeste Fototasche von Ortlieb (mit den bekannten Zip-Verschlüssen). Dazu gibt es noch ein Tragegurt, der über 4 Bänder befestigt ist und dann quasi vorne am Bauch hängt. Finde ich die beste Lösung, da man ja auf dem Rücken den schweren Rucksack trägt.

In die Tasche kommen einige Säckchen Silicatgel, damit die Luftfeuchtigkeit jedenfalls etwas fern gehalten wird.

 

Nach den ersten Tagen kann ich noch nicht soviel sagen. Ich habe mir aber gleich das Buch aus der Data Becker Serie mitbestellt, in der alle Funktionen und natürlich auch Zusammenhänge der Fotografie erklärt werden. Schon nach den ersten 100 Seiten sind Schärfentiefe, ISO-Zahl, Blendeneinstellung und Belichtungszeit keine Böhmischen Dörfer mehr.

Nun etwas zur Kamera

Canon EOS 450d – meine Weltreisekamera weiterlesen

Drehorte des neuen Bond Films

In diesen Tagen läuft der neue Bond Film an: „Ein Quantum Trost„. Als Fan dieser Filmreihe und Besitzer aller DVDs ist es natürlich elementar zu wissen, wo der neue gedreht worden ist. Ich gebe zu: Die Filme haben auf mich unter anderem wegen den immer wechselnden Orten eine große Anziehungskraft. Zum Beispiel Udaipur in Indien, wo „Octopussy“ auf dem Lake Pichola im schwimmenden “Lake Palace Hotel” gedreht wurde.

Bild

Hier also die Drehorte von „007 – Ein Quantum Trost“, noch nie zuvor gab es einen Bond-Film, der an so vielen verschiedenen Schauplätzen gedreht wurde:

Drehorte des neuen Bond Films weiterlesen

Einen Tag in London

Zurück aus London komme ich erst heute dazu von unserem Kurztrip zu berichten. Neben 2 Tagen Kongreßaufenthalt hatten wir auch 2 Tage und 2 Abende Zeit London von der Besucherseite zu erkunden.

Folgende Berichte wird es in der nächste Woche geben:

– Top 10 Locations von London
– Top 10 Things to do in London
– Top 10 London Tipps
– Was man über London unbedingt wissen sollte
– Preise von London

Und dann folgen alle Fotos natürlich in der Gnomads Fotogalerie.

Doch zunächst zeigen die Gnomads, was sie so alles an einem Tag in London gesehen haben!

Wir laufen von unserem kleinen schnuckeligen Hotel in einem alten viktorianischen Haus durch den Londoner Hyde Park zum Buckingham Palace. Die Queen ist nicht da, auch ist die Wachablösung, die jeden Tag morgens um 11 Uhr stattfinden schon vorbei. Dennoch treffen wir einige Wachmänner vor dem Palace.

Weiter ging es zu Fuß durch den Hyde Park Richtung Themse – hier warteten der Big Ben und das Houses of Parliaments.

Das Wetter war schön, der Himmel blau – also rein in das „London Eye“, das größte Riesenrad der Welt, welches 135 m hoch ist. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Themse und natürlich die ganze Stadt. Wow!

Einen Tag in London weiterlesen

Irrgärten sind wie Weltreisen

Als ich letztens unsere Hecke im Garten stutzen musste, erinnerte ich mich an ein Interview mit Adrian Fisher, einer der besten und größten Landschaftsarchitekten von Irrgärten.

Ein Irrgarten ist ja auch irgendwie eine Weltreise – man weiß nie, was einem an der nächsten Ecke erwartet. Und in einem Irrgarten muss man sich auf seine Instinkte verlassen, sich treiben lassen – wie auf einer Weltreise. Wann kann man das sonst so tun?

Adrian Fisher baute schon über 500 solche Irrgärten – meist aus Buchen und Eiben. Bis solch ein Irgarten richtig da steht, dauert es schon einige Jahre. Es geht auch billiger mit Leyland-Zypressen.

Bei uns in Bayern gab es mal ein Hanffeld und einige Maisfelder, die aus der Luft wie Kunstwerke aussahen. Der größte Irrgarten in Deutschland steht bei Bautzen – der längste Weg zur Mitte ist ganze zwei Kilometer.

Weltweite Mais Labyrinthe & Irrgarten

findet man bei maizemaze.com – Irre, was da zum Teil geschaffen wurde.

Weihnachtsshopping in New York 2008

Gerade gibt es bei Lufthansa super Angebote – nur heute 😉 Ich habe mal geschaut, ob es tatsächlich die billigen Preise gibt: JA!

Zum Beispiel könnte man für 350 EUR nach New York zum Weihnachtsschopping fliegen. Siehe hier:

Ich liebe ja New York City (Fotos aus 2006), habe es aber zur Weihnachtszeit noch nicht gesehen. Weihnachtsgeschenke im Big Apple einkaufen, das wäre doch mal cool. Hier, hier und hier habe ich geschrieben, auf was man beim Shoppen in den USA achten muss. Naja, habe ich schon einmal geschrieben: Weihnachtsshopping in New York

Hier einige Spots, die man zur Weihnachtszeit in New York gesehen haben muss:

1) Fifth Avenue:
Hier hängt eine riesige Schneeflocke, dazu 6.000 Glühbirnen. Die Schaufenster der großen Kaufhäuser wie Bergmann oder Saks werden zu Kunstwerken – man muss Schlöange stehen, um sie zu sehen.

2) F.A.O. Schwarz (767 Fifth Avenue)
Das ist das berühmte Spielzeuggeschäft aus „Big“ mit Tom Hanks. Ein Paradies nicht nur für Kinder.

3) Der berühm­teste Weih­nachts­baum der Welt
steht am Rockefeller Center – vor einer Schlittschuhbahn.

Und wer dann immer noch nicht genug hat, bleibt bis Sylvester und erlebt die größte Feier der Welt am Times Square. Okay, das wäre dann doch zu viel.

Grösstes Ballontreffen der Welt 2008

Wer in diesen Tagen im US-Bundesstaat New Mexico sich aufhält, der kann das größte Ballontreffen der Welt besuchen, die „Albuquerque International Balloon Fiesta„, bei dem knapp 700 Ballone in die Luft steigen. Das ist sind noch mehr Ballone als ich letztes Jahr in Frankreich gesehen habe.

[youtube qZfjlRZjaG8&NR=1 nolink]

Wenn man dann noch in einem der Ballone mitfahren und die Show von oben sehen will, für den wirds teuer: 350 US Dollar. Dafür steht ein einziges Unternehmen zur Verfügung, die während des Jahres die selben Fahrten für nur 155 Dollar anbieten. Was für eine Abzocke….

Schön wärs trotzdem, ich habe das Treffen schon 1997 sehen dürfen. Der Himmel ist voller Ballone, soweit wie das Auge reicht. Im Übrigen wurde es lange Jahre von Kodak gesponsert, da es das am meisten fotografierte Events der Welt ist.

Ballone aus aller Welt, nein, aus der ganzen Galaxie werden dabei sein:

Neuer Name für die Gnomads gesucht

Die Gnomads haben Nachwuchs bekommen – eine Kiste aus den USA – „Day Trippers“. Es ist echt schwer die Dinger zu bekommen – ich habe darauf nun fast 3 Monate gewartet. Ich sollte mal beim WWF anrufen – und sie auf die Liste der gefährdeten Arten setzten lassen.

Meine männlichen Gnomads Fritzle und Paule gibt es ja leider gar nicht mehr zu kaufen, nur noch die „weibliche“ Version. Diese sucht nun einen Namen – meine Favoriten sind Dori, Mandi oder Cindi. Die erste Reise wird nach London gehen.

Ihr könnt nun einen weiblichen Gnomad gewinnen: Sagt mir, wie sie heissen soll? Ich werde dann den besten Namen krönen und hier veröffentlichen. Der Contest geht solange, bis ein Name gefunden wurde.

Was ich mit den 20 neuen weiblichen Gnomads mache? Eine werde ich als Gespielin dem Fritze und Paule überlassen – die sollten sich drum streiten. 😉 Die anderen werden wieder Freunde von mir bekommen, die in Urlaub fahren. Oder wenn ein anderer Blog nett über mich schreibt … oder ich jemand was gutes tun will. Oder….Oder…..Oder

 

 

 

Gnomads beim Bergwandern, Bergschafen & den Gemsen

Gestern waren die Gnomads beim Bergwandern auf dem Friederspitz zwischen Garmisch und Ehrwald. Das Wetter war nicht der Hit, einige tiefe Wolken hingen an der Zugspitze und den anderen Bergen. Doch jedenfalls regnete es nicht.

Bei der 7 Stunden Tour, die in Griesen an einem Parkplatz startet, haben die Gnomads einiges erleben können. Sie haben sich mit den Bergschafen angefreundet, Gemse gesehen und sich natürlich in das Gipfelbuch der Friederspitze eingetragen.

Zunächst einmal war da die Herde Bergschafe. Interessiert kamen sie zu uns und begrüßten die beiden. Nachdem ein Schaf die beiden „unbehaarte Zwerge“ genannt hatte, kam es zur Rangelei – leider im negativ Sinne. Die Gnomads wurden von gleich drei nassen Nasen umgehauen. Doch seht selbst.

Nach diesem Schock ging es noch einige Höhenmeter weiter, bis wir den Friederspitz erreichten. Das Gipfelbuch musste natürlich dran glauben:


Gnomads beim Bergwandern, Bergschafen & den Gemsen weiterlesen

Die Gnomads in Barcelona

So, die Gnomads und ich sind nach einer Woche Barcelona wieder zurück im guten alten Augsburg. Heute nochmals ausgeschlafen, nachdem ich mich wieder meiner Arbeit widmen werde.

Fast 1.000 Fotos, 1 Woche, 3 Hotels und 2 schlechten SpanAir Flügen später hier der erste Bericht. Ich habe die Woche einfach mal ohne Laptop und ohne Internet verbracht, das musste nun mal sein.

Foto: Die Gnomads vor der Sagrada Familia von Antoni Gaudì.

Barcelona ist eine tolle Stadt – auch wenn ich kein spanisch (oder hier noch besser: katalanisch) spreche. Es gibt so viel zu sehen, wir haben uns die Tage echt vollgepackt, um alles erkunden zu können. Aber auch mal zwei Nachmittage am nahen Strand in Barceloneta verbracht.

Bis zur Olympiade 1992 hat Barcelona eher mit dem Rücken zum Meer gelebt – es gab keine Strände und der Hafen war nur ein Industriegebiet. Heute gibt es Yachthäfen, Flaniermeilen, ein Aquarium und eine Aussichts-Seilbahn.

Foto: Die Gnomads vor dem Park Güell

In welcher Millionenstadt hat man soviel Kultur einen Steinwurf vom Hafen entfernt? Denn in unmittelbarer Umgebung gibt es soviele alte Stadtteile mit Bauten von Antoni Gaudì und dem Berg Montjuic mit toller Aussicht auf die ganze Stadt. Dazu viele gute Tapas-Bars, Restaurants und Cafes für das leibliche Wohl.

Folgende Berichte werde ich in der nächsten Woche veröffentlichen:

Und alles detailliert gibt es auf meiner Barcelona Seite.

Foto: Die Gnomads auf dem Dach des Casa Milla von Gaudì.

Städtetrip nach Barcelona

Die Gnomads gehen endlich wieder auf Reisen. Nachdem wir im März für 4 Wochen in Indien / Rajasthan unser Unwesen getrieben haben, haben die Gnomads und ich einen LH-Flieger nach Barcelona „gechartert“. Am 2.Juli gehts hin, eine Woche später zurück.

Nach der anstrengendem Fussball EM (Okay, ist ja bald zu Ende) und meiner umfangreichen Blog-Berichterstattung sowie meinem Umzug brauche ich unbedingt Urlaub.

Ein bisschen habe ich auch schon in den Reiseführern gekruschtelt und habe eine neue Barcelona Webseite gestartet. Wie beim Rajasthan Trip, aber anders als bei der Paris-Reise oder der Reise auf die Seychellen will ich weg von den Berichtserien hin zu neuen thematischen Reiseseiten. Die chronologische Berichterstattung finde ich nicht mehr so toll, da die Berichte einfach über mehrere Wochen verteilt werden. Wenn die Seiten dann nicht gut verlinkt sind, findet man sie nur schwer wieder.

Die neue Seite wird natürlich erst richtig zum Leben erwecken, wenn ich da war. Natürlich wird es ein Best-Of auch hier geben.

Highlights von Barcelona

Sicherlich werde ich mir allerlei Bauten von Antoni Gaudí anschauen und natürlich das Picasso-Museum. Ein paar Stunden am Strand von Barcelona sollten es auch sein – und ebenso ein bisschen Barcelona Nachtleben.

Tipps gesucht

Da ich noch einige Hoteltipps benötige, hier mein Aufruf: Wer war schon einmal in Barcelona und kennt kleine, schnuckelige Hotels, Pensionen oder Privatunterkünfte? Ich freue mich auf euer Feedback.

Wir fahren zur EURO 2008

Wer mich kennt, weiss, dass ich ein riesiger Fussballfan bin und auch einen eigenen EURO 2008 Blog schreibe. Vor allem wenn der HSV spielt – „Hamburg, meine Perle“.

Nun starten wir gleich zur EURO 2008 nach Klagenfurt zum Spiel Deutschland gegen Polen. Danke an den Veit von der Ticketbörse Seatwave, der mir die Karten freundlicherweise organisiert hat. Geil! Danke auch an Jan vom Trikotblog, der mich in Kontakt mit ihm gebracht hat.

Nun freuen wir uns wie die Schneekönige auf das Spiel und fahren gleich quer durch Österreich. Morgen Abend um 20:45 gehts dann los. Trikots, Schals und Gnomads sind eingepackt – am Dienstag gibt es dann exclusive Fotos und einen langen Bericht.

Die größte Jägermeister Flasche der Welt

Beim Ballontreffen in Oberstdorf konnten wir heute eine wunderschöne Ballonfahrt machen. Von Oberstdorf ging es in knapp 2 Stunden und einer Höhe von 2.500 m nach Hindelang.

In dieser Höhe hatten wir eine Sicht von über 100 Kilometern – im Süden die gesamte Alpenkette, Richtung Zugspitze und Österreich und im Westen lachten uns die Schweizer Berge und der Bodensee an.

Die Aussicht in dieser Höhe aus einem Ballon ist anders als wenn man auf einem Gipfel nach einen mehrstündiger Wanderung steht: Unter einem nichts als schneebedeckte Berge, nur die unheimliche Aussicht und das Gefühl dem Wind ausgeliefert zu sein.

DSCN0936

DSCN0954

Natürlich waren die Gnomads auch dabei. Der andere Kerl da bin ich…. 😉

PICT3821

DSCN0934

Ach ja, die größte Jägermeister Flasche der Welt war auch da. Ein riesiger Heissluftballon. Grandios, doch seht selber:

Die größte Jägermeister Flasche der Welt

Die größte Jägermeister Flasche der Welt

Die größte Jägermeister Flasche der Welt

Adventskalender vom 17.12. – Tokio

1717.Dezember 2007: Teil 17 des Gnomads Adventskalenders – “24 Reiseziele, die man auf einer Weltreise gesehen haben muss.”

Tokio – Kaiserpalast und kaiserliche Gärten

Was für die New Yorker der Central Park, für Londoner der Hyde Park und für die Münchener der Englische Garten ist, sind die kaiserlichen Gärten von Tokio der ruhende Pol dieser faszinierenden Stadt.

Japan ist teuer, schnell, hektisch und für viele ist es ein Kulturschock. Zwölf Millionen Einwohner wuseln in den U-Bahnen und Zügen durch die Metropole Tokio.

Doch zwischen all en Wolkenkratzern und Neonlichter gibt es den Kaiserpalast und die Burg Edo – umgeben vom kaiserlicher Garten. Wer also ein paar Minuten (oder Stunden) Erholung und Ruhe braucht, der sollte hier herkommen.

Adventskalender bei den Gnomads

0

Liebe Gnomads-Leser, ab dem 1.Dezember wirds hier was geben: „24 Reiseziele, die man auf einer Weltreise gesehen haben muss“. Die Artikel werden täglich mit einem Gnomad gekennzeichnet, der eine Nummer trägt – je nachdem welcher Tag eben ist. Das Gute daran: Spicken geht nicht, denn die Artikel werden erst immer um 00:01 Uhr eines jeden Tages.

Seid gepannt, welche Orte wir zusammen bereisen. Die Artikel werden unterschiedliche Längen haben und mit Tipps, Links und Fotos gespickt sein.

In diesem Sinne: Ich wünsche euch allen eine schöne Adventszeit! Und wer nach Augsburg kommt zum Weihnachtsmarkt, der soll sich doch bei mir melden! Ich freue mich.

Update 04.11.2007: Markus vom Webtagebu.ch hat eine Blogparade gestartet – da bin ich doch auch gerne dabei 😉

Che Guevara – Fotoshow Havana

Vor knapp 40 Jahren, am 9. Oktober 1967 wurde Ernesto „Che“ Guevara, der in Argentinien geborene Anführer der kubanischen Revolution, in Bolivien erschossen.

Wie kam er dazu ein Revolutionär zu werden?

REISEN!

Reisen waren Che aber immer wichtiger als sein Studium. Auf einem Motorradtrip mit seinem Freund Alberto Granado durch Südamerika begann seine Wandlung zum revolutionärem Kommunisten. Während dieser Zeit schrieb er seine berühmten Tagebücher, die im Jahr 2004 als „The Motorcycle Diaries“ (auf deutsch: „Die Reise des jungen Che“) verfilmt wurden. (Ich hab den Film gesehen und fand ihn echt langweilig….)

che guevara

Ich war vorletztes Jahr auf Kuba. Zeit, ein paar Fotos zu zeigen. Es lohnt sich, es ist einfach ein anderes Land! Amerikanische Oldtimer auf Kuba hatte ich schon mal hier gezeigt. Und hier gibt es nun die Fotos in der Havana Galerie.

Che Guevara – Fotoshow Havana weiterlesen

9 Gründe warum ich Paris nie wirklich lieben werde

Paris ist schön. Darüber habe ich hier schon mehrmals berichtet. Aber nicht so schön, dass ich einmal im Jahr dort hinreisen muss. Das hier sind 9 Punkte, die mir negativ aufgefallen sind und weshalb ich Paris nie lieben werde. Franzosen, verzeiht mir!

i love paris

1) Unfreundlichkeit
Also ich muss schon sagen, freundlich und auskunftsfreundlich sind diese Pariser nicht. Egal ob in der Metro oder im Kaufhaus… Uns ist es sogar passiert, dass Polizisten uns 2mal den falschen Weg beschrieben haben.

2) Nur Französisch!
Punkt 1 bestätigt sich, wenn man nur wenig oder schlecht französisch spricht. Da wird sich quergestellt, nix kapiert oder auch mal mit den Händen abgewunken. So geht man nicht mit Gäste um, die Geld ins Land bringen. Es gibt wenige Übersetzungen ins Englische, oftmals wird darauf in Museen etc. verzichtet.

9 Gründe warum ich Paris nie wirklich lieben werde weiterlesen

Paintball spielen – Krieg oder Kinderspiel

Als ich vor Kurzem von Jochen Schweizer zum Paintball spielen in Dornbirn / Österreich eingeladen worden bin, wusste ich nicht genau, was ich davon halten sollte. Waren diese Paintball Spieler nicht alles verkappte Jäger, die im Wald rumlaufen und sich gegenseitig abschießen? Kriegspielen im Kleinen?

Weit gefehlt, wie ich dann gestern mit ca. 20 anderen Partnern von Jochen Schweizer miterleben durfte. Wie man uns erklärte, ist Paintball ein Mannschaftssport, bei dem es sogar Weltmeister und Deutsche Meisterschaften gibt (Jaja, in Portugal spielen die in großen Fussballstadien). Und man schießt nicht aufeinander, sondern man „markiert sich“. Die Waffen heissen somit „Markierer“. Geschossen wird Farbmunition, die aus mit Lebensmittelfarbe gefüllten Gelatinekugeln des Kalibers .68 besteht.

Paintball spielen – Krieg oder Kinderspiel weiterlesen

10 Sehenswürdigkeiten in Paris

Nach 5 Tagen Kurztripp Paris hat man einen ganz guten Eindruck, was man dort gesehen haben muss und was nicht.

Deshalb hier meine ganz persönliche Top 10:

1) Creperie und Chocolaterie
Die süßen französischen Stücke sind einfach lecker, wenn auch nicht billig. An fast jeder Ecke gibt es sie – und man muss sie einfach probieren.

creperie

2) Das Stadtviertel Merais mit dem Picasso Museum
In diesem neu aufgebautem Stadtviertel bekommt man sehr schnell die Großstadtatmosphäre zu spüren: interessante Museen wie das Centre Pompidou und das kleine Picasso Museum reihen sich an ausgefallene Shops und kleine Gässchen.
Der Place de Vosges ist einer der schönsten Plätze der Stadt – bei uns schien die Sonne und hunderte von Leuten lagen auf dem Rasen herum.

10 Sehenswürdigkeiten in Paris weiterlesen

Die Gnomads haben Geburtstag

Heute vor einem Jahr startete das Weltreise Blog der Gnomads! Da sage ich mir selbst einfach mal Herzlichen Glückwunsch!

Leicht zu erkennen ist es hier nicht, da ich diese Archiv-Anzeige aus der rechten Navigationsleiste verbannt habe. Lediglich über die Sitemap ist es zu erkennen, da dort die Artikel chronologisch sortiert sind. Aber hier der erste Artikel.

geburtstag

In der Zwischenzeit haben ich und die beiden Gnomads Fritzle und Paule einige Reisen unternommen und natürlich berichtet:

Die Gnomads haben Geburtstag weiterlesen