Post von der Lufthansa

Zur Zeit gibt es ja eine „neue“ Offline-Marketing Idee (oder etwas auch virales Marketing?): Zurück zu den alten schönen Postkarten. Nachdem ich beim Markus, beim Sascha, bei Andre oder auch bei Henning darüber gelesen habe, hat mir ein gewisser Dr. Andreas Bierwirth – seines Zeichens Vice President Marketing der Lufthansa – eine Postkarte geschickt. Wow. Nun soll ich doch meine Miles and More Karte zu einer Kredikarte upgraden und 15.000 Bonusmeilen sammeln. Wie viele denn noch….? Aber anscheinend wissen die, wie viel ich fliege…

post von der Lufthansa

Und morgen folgt dann auch schon der Lufthansa Flugtest…

Was kostet Paris?

eiffelturmUff, 5 Tage Paris. Da schmilzt das Portemonaie ganz schön zusammen. Hah, da haben wir’s: Portemonnaie! Französisch! Hatte ich doch erst geschrieben, dass Hotels in Paris sehr teuer sind.

Ich habe mal mit geschrieben, wie teuer Paris tatsächlich ist:

1) Hinkommen:

Flüge:

Lufthansa flog uns von München aus für 186 EUR inkl. aller Gebühren pro Person hin.

Air France bietet das ungefähr zu gleichen Preisen an.

Und die „anderen“ Tuifly, Air Berlin und Condor können diese Angebote nicht toppen, fliegen sie auch noch nach Orly und nicht Charles de Gaulle (eine halbe Stunde von der Innenstadt) an.

Vom Flugplatz in die Stadt:

Zug vom Flugplatz Charles de Gaulle in die Innenstadt: pro Person einfach mit dem Zug EUR 8,40

2) Sightseeing und Eintrittsgelder

Einfache Fahrt mit der Metro: EUR 1,50

Louvre Museum: 10 EUR

Centre Pompidou: 10 EUR

Museum de Rodin: 6 EUR (siehe Foto)

Picasso Museum: 7,70 EUR

Eiffelturm: 3 Ebenen: 4,50; 7,50; 10,50 EUR

rodin

3) Übernachten und Essen

Übernachtung im Formula One Hotel (auswärts): 43 EUR

Einfaches Hotel Ibis, nähe Stadtzentrum: 119 EUR

Sofitel Hotel, Stadtzentrum: 225 EUR

Apfelsaft im Cafe beim Centre Pompidou: 4 EUR

Cappuchino im Cafe beim Centre Pompidou: 4 EUR

Crepes mit Nutella auf der Champs D’Elysee: 3,50 EUR

getränkekarte

Becks-Bier am Eiffelturm: 6,40 EUR

Croissant beim Bäcker (Paul): 0,80 EUR

Baguette beim Bäcker (Paul): 0,90 EUR

Lasagne beim Italiener: 12 EUR

 

4) Sonstiges

halbe Stunde Internet beim Centre Pompidou: 3 EUR

Ach ja, und die Preise bei Cartier auf dem Champs D’Elysee konnte ich mir nicht merken. Ging meist so bei 2.000 EUR los…. 😉

PICT3426

 

Die Gnomads in Paris

So, die Gnomads sind nach 5 Tage Paris wieder zurück in Augsburg. Folgende 6 Artikel habe ich in den nächsten Tagen geplant, hier gibts die Paris Fotos (Teil 2):

1) 10 Highlights in Paris

2) 9 Gründe, warum ich Paris nie wirklich lieben werde

louvre

3) Was kostet Paris?

4) Billighotel in Paris Formule One Hotel – ein Selbstversuch

5) Der Lufthansa Flugtest

6) Die Geschichte von Paris

Fangen wir mal an mit ein paar Eindrücken der Gnomads:

Die Gnomads in Paris weiterlesen

Skifahren in Afrika

1Fahren wir bald nicht mehr zum Tiere anschauen nach Afrika, sondern zum Skifahren?

Nein, nicht am Kilimandscharo, sondern in Lesotho, der kleinen Enklave in Südafrika. Denn dort gibt es schon jetzt einen Skilift, der um weitere 4 ergänzt werden soll. Ganze 4 Stunden von Johannesburg entfernt, findet man bald das größte Skigebiet von Afrika. Und vielleicht die Olympischen Winterspiele 2052?

Skifahren in Afrika weiterlesen

Ballontreffen in Metz

Letztes Wochenende waren ich und die Gnomads bei einem der größten Ballontreffen im französischen Metz. In meinem Ballonfahrer Blog findet ihr Fotos von diesem MegaEvent. Es waren bis zu 500 Heissluftballone gleichzeitig in der Luft! Seht selbst:

1

Aus 66 Nationen sind insgesamt knapp 1000 Ballonfahrer nach Metz angereist. Ein Ballontreffen, dass nun zum 10. Mal stattfand – alle 2 Jahre.

Ballontreffen in Metz weiterlesen

Auf dem Flughafen schlafen

Als Weltreisender bzw. Vielreisender läuft nicht immer alles glatt bei den Flügen. Ich habe es mal geschafft auf dem Rückweg von Cuba 8 Stunden in Amsterdam verweilen zu müssen. MartinAir hat es dann nur geschafft einen Essensbon für 10 EUR auszugeben. Das war übel.

Hätte ich damals die Seitehttp://www.sleepinginairports.net/ schon gekannt, hätte ich nachschauen können, ob man in Amsterdam Schiphool ein Plätzchen zum Schlafen findet bzw. gut schlafen kann.

sleeping

Denn darum geht es auf dieser Seite – Reisende erzählen von ihren Nächtigungen auf den Flugplätzen dieser Welt. Eine Fotogalerie zeigt, wie es auf den jeweiligen Airports aussieht.

Interessanter sind dann aber doch die Stimmen zu den einzelnen Flugplätzen, die zunächst nach Kontinenten und dann nach Ländern geordnet sind. In Deutschland sind dies:

2

Abschließend hier noch die besten bzw. schlechtesten Flugplätze:

„Die Besten“: Your favourite airports:

1. Singapore
2. Hong Kong
3.Helsinki
4.Seoul Incheon
5. Oslo
6.Kuala Lumpur
7. Amsterdam
8. Athens
9. Auckland
10. Vancouver

„Die Schlechtesten“: Airports you would rather pay to avoid flying through/from:

1. Moscow
2. Quebec City
3. Paris Beauvais
4. Paris CDG
4. Manila
6. Los Angeles
7. Dehli
8. New York JFK
9. Lviv
10. Chicago O’Hare

Also, liebe Reisende, das nächste Mal auf diese Seite schauen, ob man sich das Hotel sparen kann. Hier kann man dagegen auch seine eigenen Erlebnisse eintragen.

via sw-guide.de

Ach ja, auf irgendeinem Flug habe ich dann den Kinofilm „Terminal“ mit Tom Hanks und Catherine Zeta Jones gesehen. Ein Russe lebt einige Jahr am JFK in New York… Bevor er dann doch abgeschoben wird…

Weltreise Blog – Warum?

Inspiriert vom Problogger Rene startet nun der Blogschrott.net Yannick Eckl sein eigenes Blogprojekt. Ist ja gerade in Mode, ich bin ein Freund von sochen Aktionen. Hier geht es nun darum, dass Blogger erzählen was das Ziel ihres Blogs ist.
Da bin ich doch gerne dabei, wurde ich doch schon angeschrieben, ich solle doch ein bisschen mehr von mir selbst und zu diesem Weltreise Blog erzählen. Deshalb war so ein Posting eh schon angedacht.

Naja, zunächst einmal wie ich zu diesem Blog gekommen bin:
Als ich im Februar 2006 in New York bei einem Suchmaschinenkongress war, hiess es „When you are not started to blog, do it now!“. Okay, nun startete ich drei Blogs, die ich meinen Lieblingsthemen widmete. Doch etwas, was ebenfalls nahe lag, vergass ich: Einen Reiseblog, da ich doch mindestens 2 Urlaube und diverse Kurztripps unternehme pro Jahr (hehe). Warum nicht von meinen Reisen erzählen?

Im Oktober 2006 startete ich also dieses Blog hier. Es geht um Reisen. Urlaub. Ferien. Um genauer zu sein um eine irgendwann mal angedachte Weltreise.

Eines Tages möchte ich nämlich auf Weltreise gehen. Dieses Blog soll dann mein „Sprachrohr“ nach draussen sein. Alle Daheimgebliebenen, aber natürlich auch alle Globetrotter ansprechen. Heute erzähle ich schon von meinen bisherigen Reisen (Südafrika, Cuba, New York und die Seychellen um nur einige zu nennen) als auch von interessanten Stories (hier, hier, hier oder hier ) aus der weiten Reisewelt oder gebe auch mal gerne mein Wissen weiter.

Okay, um Reisen zu können, benötigt man natürlich auch das nötige Kleingeld. 😉 Um nicht nur von dem Ersparten leben zu müssen, soll der Traffic auf diesem Blog monetarisiert werden um dann mal später davon auf meiner Weltreise leben zu können.

Derzeit habe ich ca. 500 Besucher pro Tag und verdiene im Monat einen mittleren dreistelligen EURO Betrag durch Google Adsense und diverse Affiliate-Programme. Doch schon jetzt fliesst dieses Geld auf mein „Weltreisekonto“. Bloggen also für einen guten (Selbst-)Zweck quasi. Vielleicht sollte ich noch einen Spenden-Paypall-Button einbauen (Just kidding…).

Ach ja, warum Gnomad.de ? Durch einen Bericht in der Süddeutschen bin ich über die „Gnomads“ gestolpert. Das sind kleine Figuren, die einen auf Reisen begleiten (mich z.B. hier, hier oder hier ) und als Fotoreqisit dienen. Ich finds witzig, meine Freundin findest kindisch und albern. 😉

Sonnenuntergänge auf den Seychellen

Da ich gerade aus zeitlichen Gründen nicht dazu komme lange Texte & Berichte über die Seychellen zu verfassen (was aber noch geplant ist), habe ich hier mal eine kleine Sonnenuntergangs-Fotoshow zusammen gestellt.

Die Fotos wurde alle mit einer Konica Minolta Z6 geschossen und bis auf den ersten Abend habe ich alle ohne Stativ geschossen. Einstellung „Sonnenuntergang“.

1) Sonnenuntergänge am Beau Valley Beach auf Mahe

beau valley beach

nixe

Noch ist sie da, die Sonne:

baue2

Gleich aber nimmer:

sonne

und weg

schwimmer

2) Auf La Digue: Anse Severe mit Blick auf Praslin

anse severe

PICT1880

PICT1867

Sonnenuntergänge sind auf den Seychellen immer en Festspiel – auch bei bedecktem Himmel. Die letzten Abende habe ich mich immer riesig gefreut… bei einer Flasche Smirnoff Ice genießen. 😉

Da das Wasser eine konstant warme Badewannentemperatur hatte, konnte man auch noch super schwimmen zu dieser Zeit.