Auf dem Flughafen schlafen

Als Weltreisender bzw. Vielreisender läuft nicht immer alles glatt bei den Flügen. Ich habe es mal geschafft auf dem Rückweg von Cuba 8 Stunden in Amsterdam verweilen zu müssen. MartinAir hat es dann nur geschafft einen Essensbon für 10 EUR auszugeben. Das war übel.

Hätte ich damals die Seitehttp://www.sleepinginairports.net/ schon gekannt, hätte ich nachschauen können, ob man in Amsterdam Schiphool ein Plätzchen zum Schlafen findet bzw. gut schlafen kann.

sleeping

Denn darum geht es auf dieser Seite – Reisende erzählen von ihren Nächtigungen auf den Flugplätzen dieser Welt. Eine Fotogalerie zeigt, wie es auf den jeweiligen Airports aussieht.

Interessanter sind dann aber doch die Stimmen zu den einzelnen Flugplätzen, die zunächst nach Kontinenten und dann nach Ländern geordnet sind. In Deutschland sind dies:

2

Abschließend hier noch die besten bzw. schlechtesten Flugplätze:

„Die Besten“: Your favourite airports:

1. Singapore
2. Hong Kong
3.Helsinki
4.Seoul Incheon
5. Oslo
6.Kuala Lumpur
7. Amsterdam
8. Athens
9. Auckland
10. Vancouver

„Die Schlechtesten“: Airports you would rather pay to avoid flying through/from:

1. Moscow
2. Quebec City
3. Paris Beauvais
4. Paris CDG
4. Manila
6. Los Angeles
7. Dehli
8. New York JFK
9. Lviv
10. Chicago O’Hare

Also, liebe Reisende, das nächste Mal auf diese Seite schauen, ob man sich das Hotel sparen kann. Hier kann man dagegen auch seine eigenen Erlebnisse eintragen.

via sw-guide.de

Ach ja, auf irgendeinem Flug habe ich dann den Kinofilm „Terminal“ mit Tom Hanks und Catherine Zeta Jones gesehen. Ein Russe lebt einige Jahr am JFK in New York… Bevor er dann doch abgeschoben wird…

Weltreise Blog – Warum?

Inspiriert vom Problogger Rene startet nun der Blogschrott.net Yannick Eckl sein eigenes Blogprojekt. Ist ja gerade in Mode, ich bin ein Freund von sochen Aktionen. Hier geht es nun darum, dass Blogger erzählen was das Ziel ihres Blogs ist.
Da bin ich doch gerne dabei, wurde ich doch schon angeschrieben, ich solle doch ein bisschen mehr von mir selbst und zu diesem Weltreise Blog erzählen. Deshalb war so ein Posting eh schon angedacht.

Naja, zunächst einmal wie ich zu diesem Blog gekommen bin:
Als ich im Februar 2006 in New York bei einem Suchmaschinenkongress war, hiess es „When you are not started to blog, do it now!“. Okay, nun startete ich drei Blogs, die ich meinen Lieblingsthemen widmete. Doch etwas, was ebenfalls nahe lag, vergass ich: Einen Reiseblog, da ich doch mindestens 2 Urlaube und diverse Kurztripps unternehme pro Jahr (hehe). Warum nicht von meinen Reisen erzählen?

Im Oktober 2006 startete ich also dieses Blog hier. Es geht um Reisen. Urlaub. Ferien. Um genauer zu sein um eine irgendwann mal angedachte Weltreise.

Eines Tages möchte ich nämlich auf Weltreise gehen. Dieses Blog soll dann mein „Sprachrohr“ nach draussen sein. Alle Daheimgebliebenen, aber natürlich auch alle Globetrotter ansprechen. Heute erzähle ich schon von meinen bisherigen Reisen (Südafrika, Cuba, New York und die Seychellen um nur einige zu nennen) als auch von interessanten Stories (hier, hier, hier oder hier ) aus der weiten Reisewelt oder gebe auch mal gerne mein Wissen weiter.

Okay, um Reisen zu können, benötigt man natürlich auch das nötige Kleingeld. 😉 Um nicht nur von dem Ersparten leben zu müssen, soll der Traffic auf diesem Blog monetarisiert werden um dann mal später davon auf meiner Weltreise leben zu können.

Derzeit habe ich ca. 500 Besucher pro Tag und verdiene im Monat einen mittleren dreistelligen EURO Betrag durch Google Adsense und diverse Affiliate-Programme. Doch schon jetzt fliesst dieses Geld auf mein „Weltreisekonto“. Bloggen also für einen guten (Selbst-)Zweck quasi. Vielleicht sollte ich noch einen Spenden-Paypall-Button einbauen (Just kidding…).

Ach ja, warum Gnomad.de ? Durch einen Bericht in der Süddeutschen bin ich über die „Gnomads“ gestolpert. Das sind kleine Figuren, die einen auf Reisen begleiten (mich z.B. hier, hier oder hier ) und als Fotoreqisit dienen. Ich finds witzig, meine Freundin findest kindisch und albern. 😉