Fotos und Videos bei den Gnomads

Nach 2 Wochen auf Hawaii habe ich mir eine kleine Digitalkamera Casio ZX 80 gekauft. Einerseits war meine große Weltreisekamera Canon EOS 450d zu schwer, um sie immer mit zu nehmen, andererseits vermisste ich die Möglichkeit kleine Videos zu machen.

1) Neue Videos

Nun habe ich einige Videos aus Hawaii bei Youtube hochgeladen. Vor allem sind es Panorama Videos von Wandernwegen wie dem Napali Coast Trail. Die privaten Videos bleiben eher der Familie vorbehalten 😉

Alle Videos findet ihr hier, ich werde verschiedene Playlists in Youtube einrichten, die geordnet nach den Destinationen werden.

2) Neue Fotos

Dann habe ich die ersten Fotos von Hawaii und San Francisco hochgeladen. Hier sind nur Gnomads zu sehen, andere Fotos folgen noch.

Schon jetzt viel Spaß bem Ansehen!

Hier ein paar Videos:

1) Hula Mädels

[youtube s18rPewjjfY]

 

2) Flug mit Pacific Wings von Big Island nach Maui

[youtube 0ULkzr2QyQw]

 

3) Aussicht auf die Napali Coast

[youtube 3ElYv1kv6Pc]

Kalalau Trail an der Napali Coast

Der Kalalau Trail im Norden Kauais gilt als schönste Küstenwanderung des Pazifiks und führt über 11 Meilen entlang der bizarren Na Pali Küste, überquert fünf Täler und endet am herrlichen Kalalau Strand. Im Jahr 1800 wurde der Napali Coast Trail erstmals von hawaiianischen Siedlern angelegt und sollte dessen Siedlungen mit den Taro- und Kaffeefeldern verbinden. Heute eignen sich die ersten zwei Meilen gut als Tagestour und werden jährlich von ca. 500.000 Naturfreunden gewandert. Besonders fitte Wanderer können den insgesamt 35,4 km langen Trail an einem Tag gehen. Es bietet sich aber mindestens eine Übernachtung an.

Kalalau Trail an der Napali Coast

Dieser Wanderweg sollte ein erster kleiner Höhepunkt unserer Reise werden. Mit voller Montur auf dem Rücken haben wir uns bei Sonnenschein auf den Weg durch den Regenwald gemacht. Vorbei an riesigen Schraubenbäumen, Ingwerpflanzen, Tüpfelfarnen, riesige Agaven und sonstigen gigantischen Pflanzen, welche wir gewöhnlich in Miniaturausführung in unseren Wohnzimmern züchten, wandern wir bergauf, bergab, über Wurzeln und Steine, überqueren Ströme, von Tal zu Tal.

Kalalau Trail an der Napali Coast

Kalalau Trail an der Napali Coast

Kalalau Trail an der Napali Coast

Kalalau Trail an der Napali Coast

Wir freuen uns über den Blick auf die zerklüftete Na Pali Küste, die steil und grün ins Meer abfällt und an der sich Monsterwellen brechen.

CIMG0342

Napali Coast

Sechs Meilen durch drei Täler soll unsere erste Etappe dauern, bis wir unser Zelt unter Kaffeebäumen aufschlagen und völlig erschöpft in einen tiefen, tiefen Schlaf fallen.

CIMG0370

Am zweiten Tag liegen fünf weitere Meilen und nochmals zwei Täler vor uns. Raus aus dem Regenwald, entlang an einer trockenen, kargen Küste, deren Pfad sehr schmal ist, ca. 150 Meter hoch verläuft und zu beiden Seiten hin extrem steil bergauf bzw. ab ins Meer fällt. Besser nur geradeaus schauen und nicht denken!

CIMG0376

So anstrengend haben wir uns die Wanderung sicherlich nicht vorgestellt: Rucksack, Zelt, Outdoor Ausrüstung, Regenbekleidung und Travellunch sowie Kochgeschirr sind schwerer als gedacht. Dazu machen uns die hohe Luftfeuchtigkeit und die Hitze deutlich zu schaffen.

IMG 2763

CIMG0433

Aber schon aus der Ferne können wir es sehen: Das zerfurchte Kalalau Tal mit seinem riesigen Strand, welcher vom Kalalau Lookout nicht, aber mit dem Boot oder Hubschrauber einsehbar sind. Wow!

CIMG0387

IMG 2867

Gegen Ende wird der Trail leichter. Der Red Hill und der Kalalau Stream sind noch zu überqueren. Die letzte halbe Meile geht es nur noch ebenerdig bis zum Strand weiter.
Schon begegnen uns die ersten Aussteiger auf Zeit. Mehrere Communities haben am Kalalau Strand ihr Lager aufgeschlagen, meditieren dort, kiffen, ernähren sich von den Dingen, die das Tal hergibt. Einige Wanderer wie wir sind ebenfalls zu finden. Sie verbringen nur wenige Nächte und essen, was sie mitgebracht haben.

IMG 2822

IMG 2808

Wir freuen uns über den herrlichen Anblick des zerklüfteten Tals, erahnen den Lookout auf 1300 Metern Höhe, trinken Wasser vom Wasserfall, fühlen uns wie im Film „The Beach“ und warten, dass Leonardo Dicaprio lässig um die Ecke kommt. Wir schlafen kurz am Strand ein, genießen einen zauberhaften Sonnenuntergang, die Stille und das Unwirkliche ab von jeglicher Zivilisation!

IMG 2976

IMG 2995

CIMG0395

IMG 3014

IMG 3019

Nach einer Nacht heißt es früh raus. Um 8 Uhr ist der Aufbruch geplant, denn die 11 Meilen wollen wir heute komplett zurückwandern. Man sagt, der Rückweg sei leichter, weil es mehr bergab geht. So ist es tatsächlich. Wir gehen los, ignorieren Muskelkater, Rückenschmerzen und geplagte Füße. Es fühlt sich an wie eine Ewigkeit. Der Weg zieht sich. Auf den letzten drei Meilen verabschiedet sich die Sonne, es regnet in Strömen (Willkommen zurück im Regenwald!) und der Weg wird nicht nur matschig und rutschig, sondern verwandelt sich in einen kleinen, rotbraunen Fluss.

IMG 2708

CIMG0435

Nach acht Stunden ist es soweit: Geschafft! Wir sind zurück am Parkplatz und überglücklich! Es war sicherlich für uns eine der anstrengendsten aber auch schönsten Wanderungen überhaupt!

IMG 2819

IMG 3081

IMG 3096

IMG 3088

Wissenswertes und Tipps für Wanderer:

  • Die Tour nicht unterschätzen: Schwindelfreiheit, Wandererfahrung, gute Konstitution und gute Ausrüstung sind Voraussetzung!
  • In Notfällen ist schnelle Hilfe nicht möglich! Es gibt zwar zwei Helikopterlandeplätze aber keinen Handyempfang.
  • Nicht zu nahe an Felsvorsprünge gehen, nie vom Weg abgehen, Steinschlaggefahr!
  • Jagdgebiet, keine grüne Kleidung tragen und immer auf dem Hauptweg bleiben!
  • Permits sind vorgeschrieben. Die Übernachtung kostet pro Person $ 10, wird aber nicht überprüft.
  • Das Wasser nimmt man aus den Flüssen und muss abgekocht, gefiltert oder mit Wassertabletten behandelt werden (Gefahr von Leptospirosis).
  • Wanderstöcke sind sehr hilfreich, vor allem wenn’s rutschig wird und beim Überqueren der Ströme.
  • Nur ein Minimum an Gepäck mitnehmen.
  • Bei Regen wird der Trail matschig und die Rutschgefahr kann Lebensgefahr bedeuten, weil die Klippen sehr steil abfallen. Besondere Vorsicht vor allem zwischen dem 6. und 8. Milemarker. Wetterbericht vorher checken und Infos im „Division of State Parks“ in Lihue einholen.
  • Auto mit nicht benötigter Kleidung usw. wenn nötig am Haena State Park parken und nicht am Trailanfang. Haena State Park ist nachts belebt!

Waimea Canyon

Eines der faszinierendsten Wunder auf der Garteninsel Kauai ist sicherlich der Waimea Canyon. 20 Kilometer lang und 800 Meter tief bis zum Flussbett des Waimea Rivers ist der Canyon sicherlich nicht gerade klein. Vom Wanderweg abkommen möchte ich in dieser tiefen und struppigen Wildness trotzdem nicht. Verglichen mit dem Grand Canyon in Arizona ist er sicherlich eher schnuckelig, dafür aber grün und geschmückt mit gigantischen Wasserfällen.

Waimea Canyon

Waimea Canyon

Auf dem Weg zum Waimea Canyon State Park gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, die einen tollen Blick in den Canyon bieten.

Waimea Canyon

Wer den Canyon aber durch und durch erleben möchte, sollte einen der zahlreichen Wanderwege ins tiefe Tal hinab wagen. Sehr zu empfehlen ist der 2.5 Meilen lange Kukui Trail, der uns diese Eindrücke geboten hat.

Waimea Canyon

Waimea Canyon

Waimea Canyon

Mit viel Glück wird der Canyon von der Sonne erleuchtet, glüht dann in wunderschönen Rot-und Grüntönen. Oft aber Wolken verhangen und von zartem Regen oder auch Regenströmen bedeckt toben die Wasserfälle und ein Regenbogen zeigt sich am Himmel.

IMG 2512

Waimea Canyon

Waimea Canyon

Kalalau Lookout

Der Kalalau Lookout auf Kauai ist für uns das absolute Highlight. Grüne, gefurchte Berghänge und winzig wirkende Wasserfälle fallen tief und enden im türkisblauen Meer. Der gleichnamige Strand lässt sich lediglich erahnen. Eine Schlucht so stark und weit und doch so zart! Meist im Nebel verhangen zeigt sich uns das Tal heute in seiner kompletten Schönheit!

Kalalau Lookout

Kalalau Lookout

Kalalau Lookout

Kalalau Lookout

Kalalau Lookout

Unser Wunsch jedoch ist es, den 17 km langen Wanderweg an der Na Pali Küste entlang zu wandern, um unten am Kalalau Strand zu stehen und den grünen Berghang nach oben zum Lookout zu schauen. Von unserer dreitägigen Wanderung an der Küste entlang bald mehr…

Kalalau Lookout

Willkommen auf Kauai

Nach unserer „leichten Verspätung“ aufgrund des Go! Flugs sind wir nun bis zum 13.Februar auf der Insel Kauai.

Diese Insel ist die älteste Insel von Hawaii – natürlich durch einen Vulkan entstanden – und deshalb auch die Grünste aller Inseln. So sagt man zumindest. Sie ist nur knapp 40 mal 40 Kilometer groß, Strassen gibt es fast nur an den Küsten.

Highlights auf dieser Insel sind der Waimea Canyon, der auch der Grand Canyon des Pazifiks genannt wird und die Napaliküste, für viele der schönste Fleck auf Erden.

Genau an dieser Napali Küste werden wir eine dreitägige Wanderung machen, die sich an den tollsten Berghängen entlangschlängelt. Die Genehmigung diesen Trail laufen zu dürfen, ist uns übrigens am letzten Tag in Deutschland per Post zugeschickt worden.

Hier die ersten Eindrücke von der Insel.

Die Napali Coast:

IMG 2459

Der Waimea Canyon:

Waimea Canyon

So, morgen starten wir also unseren dreitätigen Wandertrip – also keine neuen Berichte von uns!

Go Hawaii Flugtest – die schlechteste Fluglinie?

Wer auf Hawaii Urlaub macht, besucht meist nicht nur eine der Inseln, sondern mehrere. Zwischen den Inseln gibt es nur spärlich Fährverbindungen, man fliegt eher. Diverse Fluglinien wie Go!, Hawaiian, Mokulele Airlines und Pacific Wings verkehren gleich mehrmals pro Tag zwischen den größen Inseln Oahu, Maui, Kauai und Big Island.

Wir buchten unsere Flüge Oahu-Big Island, Big Island-Maui, Maui-Kauai und Kauau nach Oahu auf der amerikanischen Reiseseite Priceline.com. Und dann wählten wir die Fluglinien mit den günstigsten Preise bzw. mit den angenehmsten Abflugzeiten. Während wir einmal mit Pacific Wings flogen, stand dreimal Go! auf dem Plan. Der letzte Flug steht noch aus – doch bisher bin ich von Go! maßlos enttäuscht. Ich versuche unten mal die Posse zu erzählen, in möglichst wenigen Worten…

CIMG0280

Wer Stammleser hier ist, weiß, dass ich immer einen Bericht über den ersten Flug mit einer Fluglinie veröffentliche. In den letzten Jahren ist da einiges zusammen gekommen (Tuifly, Air Berlin, Lufthansa, Emirates usw.).

Go! fliegt wie gesagt zwischen den Hawaiianschen Inseln – die Flüge dauern nur maximal 40 Minuten und man könnte meinen, da kann eigentlich nichts schief gehen. Doch was uns beim ersten Flug und beim Flug nach Maui passiert ist, ist schon ein starkes Stück und erinnert mich an die Deutsche Bahn…

CIMG0290

Die Airline fliegt ausschließlich mit kleinen Regionaljets des Typs Candaair CRJ 200 und einer Bestuhlung von 2-2 mit maximal 50 Personen. Wie alt die Maschinen sind, das weiß ich nicht, aber sie waren sicherlich mal in einem besseren Zustand. Nur einige Fotos zeigen den schlechten Zustand der Maschinen: Die Deckenverkleidung hängt teilweise runter und die Lampen über den Sitzen sind so dreckig, dass kaum noch Licht durchdringt.

Bild

Lampen sind was anderes:

Bild

Okay, für die Flugpreise zwischen 60 und 90 EUR sage ich auch nichts, obwohl das für diese kurzen Strecken viel Geld ist. Essen und Getränke gibt es nur zum Kaufen, freie Sitzplatzwahl und keinerlei Extras werden angeboten. Für eine LowCostAirline auch völlig verständlich.

Flug von Maui nach Kauai

Kommen wir aber zum Service am Boden, der Abfertigung und den Vorkommnissen bei unserem Flug von Maui über Oahu nach Kauai. Wir sollten mittags von Maui über Oahu nach Kauai fliegen. Flugzeit: 35 und 30 Minuten. Abflugzeit: 12:35 Uhr. Wir checken also ein, das ist dort, wo die allerlängste Schlange steht, da nur einer der vier Schalter geöffnet ist. Als wir endlich an der Reihe sind, sollten wir uns doch beeilen, da in 20 Minuten Boarding ist. Okay, beeilen wir uns also, waren wir doch 90 Minuten vor dem Flug schon hier.

Kurz vor dem Boarden kommt dann die Durchsage, dass der Flug auf 3:30 verschoben ist, also drei Stunden später. Okay, nicht so schlimm, haben wir ja genügend Zeit. Trotzdem fragte ich mal nach einem Essensgutschein und tatsächlich – jeder von uns erhält einen 10 USD Essengutschein, das reichte dann für einen Cheeseburger mit Pommes im Airportrestaurant. Etwas angesäuert kamen wir also wieder zurück zum Gate in der Hoffnung nun fliegen zu können.

Dann die Durchsage unser Flug ist gestrichen. Keine Begründung, ist halt so. Das Flugzeug sei doch nicht gekommen, mehr gibt es nicht. Es gibt aber weitere Flüge um 17:30 und 21:30 Uhr, da würden wir dann drauf gebucht. Okay, dann die Durchsage, der Flieger, der an unserem Gate steht und auch nach Kauai fliegen soll (Hä?) hat nun 21 Plätze frei, wer zuerst kommt, malt zuerst.

Anscheinend kommen alle 21 wartenden für den ursprünglichen mit dem Flug mit. Wir sind eingestiegen, hatten aber schon ein schlechtes Gefühl wegen unserem Gepäck. Geht das verschütt, endet unsere Reise hier. Okay, wir fliegen! 3 Stunden Verspätung, aber immerhin.

Wir landen nach knapp 30 Minuten in Honululu auf Oahu – und müssen aussteigen, obwohl uns versprochen wurde, sitzen bleiben zu können. Unsere Namen werden aufgerufen. Dann: Warten mitten auf dem Rollfeld. Das sah dann so aus:

CIMG0256

Es heisst: Einsteigen, nein doch nicht. Oh, noch 5 Plätze. Oh, doch nicht. Es endete damit, dass wir in einem verlassenem Terminal stehen und uns ein ca. 150 Kg schwerer Amerikaner versucht, uns weiss zu machen, dass wir um 21:30 Uhr den halbstündigen Flug nach Kauai antreten dürfen.

Fünf Plätze sind für den Flug um 17:30 Uhr noch frei, aber das geht alphabetisch und wir (beide Nachnamen mit „R“ gehören nicht dazu). Okay, wir versuchen ihm klar zu machen, dass das eine viel zu späte Ankunftszeit ist, wir keine Hotelreservierung, dafür ein Mietwagen gebucht haben. Woir bestehen darauf, nciht zu spät zu fliegen. Was macht er? Er verschwindet und kommt nicht mehr wieder.

Nach einigen Minuten fragen wir einen zufällig verbeilaufenden Kollegen, was hier abgeht. Dieser führt uns in den „offiziellen“ Terminal von Go! Aha. Um es nun abzukürzen: Nach ca. 30 Minuten diskutieren dürfen wir in Honululu übernachten und am nächsten Morgen fliegen. Uhrzeit: 18:00 Uhr.

Okay, Hotel, Abendessen und Frühstück wird bezahlt. Aber: Unser Gepäck ist irgendwo, keiner weiss es. Nachts um 22:00 soll es uns dann ins Hotel gebracht werden.

Am Baggageclaim standen eh schon massenweise herrenlose Koffer rum, besetzt war der Service-Schalter ohnehin nicht. Als dann jemand kam, munterte man uns auf, dass es immer wieder vorkommt, dass das Gepäck nie wieder auftaucht. Schön!

CIMG0269

Fazit

Geplante Ankunftszeit war 2:14 Nachmittags, tatsächlich sind wir am nächsten Tag um 10:30 Uhr auf Kauai.

Auch wenn wir entschädigt wurden, wissen wir heute noch nicht, warum der Flieger ausgefallen ist. Und uns fehlt ein kompletter Tag auf der 3.Insel. Bei allen möglichen Leuten (Passkontrolle, Pilozei, Mietwagenfirma, Hotel etc.) wunderte es irgendwie niemanden, dass uns das mit Go! passiert ist… Das spricht schon Bände, oder?

Der verspätete Tag war nicht das Schlimme, aber unsere Nerven – von ALOHA keine Spur mehr.

Hoffen wir, dass bei unserem letzten Flug von Kauai nach Oahu alles glatt läuft. Als hätte ich eine Vorahnung gehabt, haben wir hier acht Stunden Aufenthalt bis zum Weiterflug nach Los Angeles.

Wale und Delphine auf Maui

Nachdem uns die Wale vor der Küste aus so sehr beeindruckt haben, entschieden wir uns für eine Waltour mit dem Boot, damit wir diese wunderschönen Buckelwale aus der Nähe sehen können. Es gab viel zu Staunen, denn die Tiere haben sich uns von allen Seiten gezeigt und ihre Dimension und ihre Größe ist uns sehr wohl bewusst geworden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Aber die richtige Vorstellung haben uns vier Delphine geboten. Einer war sehr frech, kam ganz nah an unser Boot und wollte quasi mit uns spielen. Er hat uns fröhlich angegrinst, ist vor unseren Augen auf und ab gesprungen, hat uns seinen Bauch entgegengestreckt und uns zugezwitschert: „Was wollt ihr eigentlich von den trägen Walen? Wir sind die Show, wir liefern euch die wahre Vorstellung!“

Bild

IMG 2047

Bild

IMG 2041

Bild

IMG 2066

IMG 2067

Sonnenaufgang im Haleakala Nationalpark

Nachdem unser erster Versuch den Sonnenaufgang über den Wolken auf dem 3055 m hohen Red Hill im Haleakala Nationalpark zu bewundern aufgrund des schlechten Wetters daneben ging, haben wir ein paar Tage später unser Glück nochmals versucht.
Die Nacht haben wir auf gut 2000 Metern mit Blick auf die Milchstraße im Zelt verbracht, sind um 5 Uhr aufgestanden, um auf den 3055 Meter hoch liegenden Gipfel zu fahren.

Eine Stunde haben wir dick eingemummt gewartet, gefroren. Es wurde immer heller und dann kam die Sonne ganz langsam und bedacht, wie von Hand gemacht hinter den Wolken hervor, hat Licht und Wärme gebracht.

Folgende Bilder zeigen die Entwicklung von ca. 6 Uhr bis zum Sonnenaufgang um 07:05 Uhr. Es war einfach grandios, wenn wir jetzt die Bilder sehen, sind wir immer noch am Schwärmen….

IMG 1790

Hier erkennt man gut den Rand des Kraters und die dahinterliegenden Wolken.

IMG 1799

IMG 1813

IMG 1821

IMG 1830

IMG 1838

IMG 1839

IMG 1846

Wir haben uns ja schon einige Male gefragt, warum wir unser geordnetes deutsches Leben aufgegeben haben… Es sind genau solche Momente warum!

Hana-Highway & Waimoku Falls

Die Straße, die an den westlichsten Ort der Insel Maui führt, ist der spektakuläre und atemberaubende Hana-Highway: 1920 von Gefangenen erbaut, 52 Meilen lang, über 60 einspurige Brücken und 600 Kurven schlängeln sich zwischen den Klippen und Bergen entlang nach Hana.

Hana-Highway & Waimoku Falls

Grafik: Die aufgezeichneten Daten des GPS-Loggers zeigen den Verlauf der Straße.

Hana-Highway & Waimoku Falls

Grafik: Hier sieht man sehr schön, wie der Hana Higway sich am Meer entlang schlängelt und sich windet.

Hana-Highway & Waimoku Falls


Hana-Highway & Waimoku Falls

Hana, ein winziges Fischerdörfchen, in dem lediglich ein paar Häuser, einladende Obststände, ein Hotel, ein Supermarkt und eine Tankstelle zu finden sind.

Hana-Highway & Waimoku Falls

Der Highway lädt zu zahlreichen Stopps ein: Kleine Wanderungen zu Wasserfällen, ein kurzes Bad im Pool unterhalb der Wasserfälle und Aussichtsplattformen in Richtung Meer bieten sich an, den Highway nicht nur „abzufahren“, sondern mit allen Sinnen zu erleben und zu genießen.

Hana-Highway & Waimoku Falls

Hana-Highway & Waimoku Falls

Am Ende der Straße liegt der Kipahulu Campingplatz und der südliche Eingang in den Haleakala Nationalpark, wo die Wanderung zu den Waimoku Falls beginnt.

Bei zartem Nieselregen starten wir unsere Wanderung zu den zahlreichen Wasserfällen. Wir wandern durch den Regenwald, sind völlig geplättet von den gigantischen Bambushainen, überqueren kleine Ströme und stehen am Ende vor dem 130 Meter hohen Waimoku Fall.
Es regnet nicht mehr!

Hana-Highway & Waimoku Falls

Hana-Highway & Waimoku Falls

Hana-Highway & Waimoku Falls

Hana-Highway & Waimoku Falls

Das Schöne an diesem Tag aber ist der Regen, denn die zahlreichen Wasserfälle können nur dann zu Leben erwachen, um sich uns in ihrer vollen Pracht zu zeigen. Endlose Wassermassen preschen gewaltigst hernieder.

Hana-Highway & Waimoku Falls

Hana-Highway & Waimoku Falls

Hana-Highway & Waimoku Falls

Hana-Highway & Waimoku Falls

Blumenfarm auf Maui

Es regnet in Strömen. Riesige Tropfen fallen vom Himmel und werden nicht kleiner oder gar weniger. Wir sind auf der grünen, wunderschönen und zerklüfteten Westseite auf dem Hana Highway der Insel Maui, im Regenwald.

Zufällig stoppen wir an einer Blumenfarm, sind dort willkommen und erhalten eine Führung durch das wilde Areal, in dem Pflanzen wachsen, wie wir sie uns nicht vorstellen können. Alles leuchtet in kräftigem Grün, die Blätter sind überdimensional groß und wachsen hoch hinaus. Wir schlängeln uns durch die Büsche, sind vom Regen längst durchnässt, aber kalt ist es nicht. Wir suchen nach bunten Farben zwischen dem vielen Grün und werden fündig: grell leuchten uns rote, gelbe, violette, rosafarbene und orange Blüten entgegen. Es blühen Ingwer, Helikonien und Rosentrauben. Wir ernten Orangen und Mandarinen. Himmlisch! (für Lady Bi und alle Blumenliebhaber).

Blüte auf Maui

Riesenblätter

Helikonia auf Maui / Hawaii Helikonia auf Maui / Hawaii

Baum auf Maui

Helikonia auf Hawaii

Banane Helikonia auf Hawaii

Blumenfreude auf Hawaii

Ingwer auf Hawaii

Ingwer auf Hawaii

Ingwer auf Hawaii

Orangenernte auf Maui

Frühstück bei den Walen

Die Campsites auf den Inseln von Hawaii liegen meist direkt am Strand an sehr schönen Plätzen. Doch einige Male hat es uns schon zum Frühstück gepackt und wir sind weitergezogen. So auch letztens als wir von dem kleinen Städtchen Lahaina im Westen von Maui Richtung Osten gefahren sind. Der Highway führt direkt an der Küste entlang und bietet tolle Augenblicke:

IMG 1286

IMG 1302

Von Januar bis März sind ca. 2/3 der Wale, die den Nordpazifik bevölkern (ca. 10000 Tiere), in den Gewässern der Hawaiian Islands zu finden, um hier in den flachen Küsterngewässern ihren Nachsuchs zu gebären.

Bei einem selbstgebrühtem Kaffee, getoastetem Brot und frischem Orangensaft lässt es sich schon morgens ganz gut auf Waljagd gehen. Nun ist auch das kleine Glas von Mamas preisgekrönter Himbeermarmelade aufgegessen. Bleibt uns noch das Nutella 😉

„Whalewatching“ ist angesagt:

entweder vom Scenic Point oder vom Boot aus.

Frühstück bei den Walen

Zuerst sieht man in der Ferne eine Wasserfontäne.

Wasserfontäne

Wenn man Glück hat, zeigt uns der Buckelwal seinen riesigen Rücken mit der kleinen Rückenflosse,

Wale auf Hawaii

seine Schwanzflosse, und manchmal springt er sogar in die Höhe und lässt sich, wie es aus der Ferne ausschaut, rücklings ins Wasser pflatschen.

Wale auf Hawaii

Mutter und Kind schwimmen miteinander an der Küste entlang. Die Bewegungen wirken bedacht, geschmeidig und gar zärtlich.

Wale auf Hawaii

Wale auf Hawaii

Wale auf Hawaii

Wale auf Hawaii

Über den Wolken von Maui

Für uns bisher das Highlight Nr. 1 von Maui war der Haleakala Nationalpark mit dem Vulkan Puu Ulaula auf 10.023 Fuß (über 3000 Meter hoch). Hier erwarteten uns gleich zwei Superlative:

1) Man fährt innerhalb von 57 Meilen (80 Kilometer) von Meereshöhe auf über 3.000 Meter. Das geht sonst nirgends auf der Welt so schnell wie hier. Ich habe die Kurven vom Fuße des Vulkans bis ganz hoch nicht gezählt, aber unsere Alpenpässe sind ein Klacks gegen diesen Highway.

2) Der größte Vulkankrater der Welt mit 12 Kilometer Durchmesser und einer Tiefe von 1000 Meter ist der Mittelpunkt des Nationalparks.

Von unten her sieht man den Vulkan nur in Wolken eingehüllt. Fährt man dann durch diese Wolken hindurch, fängt es an zu regnen.

IMG 1535

Irgendwann sieht man die Sonne und denkt sich, wow, ist das hoch. Denn: Die Wolken sind auf einmal unter einem. Und dann eröffnen sich die weiten Blicke über den Vulkankrater bis hin zur Nachbarinsel Big Island.

IMG 1541

IMG 1585

Wie gebannt starren wir auf die Wolken:

IMG 1631

Sieht ein bisschen wie aus dem Flieger, war aber echt auf dem Vulkan.

IMG 1635

Der dann folgenden Sonnenuntergang war der Knaller und sehr beeindruckend. Selten haben wir so eine emotionale Verbundenheit zu einem Sonnenuntergang empfunden.

IMG 1642

In „Science City“ beobachten die Forscher der Universität Honululu nicht die Sterne, sondern die Sonne.

IMG 1645

IMG 1671

Bevor wir auf den Gipfel fuhren hatten wir in 2.000 m unser Zelt auf dem „Hosmer Grove Campground“ aufgeschlagen. Denn die Sonnenaufgänge sollten es auch in sich haben und der 12 km breite Vulkankrater in allen Farben funkeln. Doch leider wurde nichts daraus. Nachts um 3 plätscherte es nur so auf unser Zelt herab. Um sechs Uhr klingelte der Wecker und wir fuhren die 30 Minuten hoch. Doch auch oben war alles in dicke Suppe gehüllt und es regnete… Der Regen sollte uns dann auch die nächste Tage begleiten.

Maui auf Hawai

Gestern haben wir die größte Insel von Hawaii „Big Island“ verlassen und sind mit einer kleinen 9sitzigen Propellermaschine von „Pacific Wings“ zur Nachbarinsel Maui geflogen.

Diese Insel ist um ein vielfaches kleiner als Big Island, viel grüner sowie mit schöneren Stränden versehen. Höhepunkt von Maui wird für uns das Wandern auf den 10.023 Fuß hohen Vulkan Pu`u`ula`ula sein. Naja, ganz hoch steigen werden wir nicht, aber es gibt etliche Wanderwege.

Schon der Flug war eine Wucht – da wir die leichtesten Passagiere waren, durften wir direkt hinter dem Cockpit sitzen und dem Piloten und der Copilotin über die Schulter schauen. Für mich als Flieger (ich habe schließlich den Privatpilotenlizenz PPL-D für Heissluftballone 😉 ) eine wahre Ansage….

Hier einige Fotos von dem knapp 40minütigen Flug von Big Island nach Maui.

Unser Flieger:

CIMG0030

Das Flugzeug hörte auf den Namen Tsunami 2 – na toll!

IMG 1091

IMG 1087

Maui aus der Luft:

IMG 1119

Vulkan Pu`u`ula`ula

IMG 1117

IMG 1118

Kaum angekommen haben wir unseren nun roten Jeep Wrangler in Empfang genommen. Diesmal mit Hardtop (als kein reines Cabrio), sondern mit zwei großen „Dachplatten“, die man abnehmen und in den Kofferraum verstauen kann. Aber sehr unpraktisch wie wir merkten, da diese echt viel Platz wegnehmen.

Nun waren wir also auf der Suche nach einem Campingplatz. Diese werden in County-, State- und Nationalparks eingeteilt und kosten zwischen nix und 5 Dollar pro Person. Die Dame auf dem Amt war aber schon um 13 Uhr ins Wochenende gegangen, so dass wir ohne Erlaubnis da standen. Das erinnert doch schon an die deutsche Bürokratie, da man hier fürs Zelten immer eine Genehmigung benötigt.

Zu unserem Glück haben wir aber wieder jemanden gefunden, der uns weitergeholfen hat und wir einen privaten Strandabschnitt zum zelten gefunden haben. Ohne Zelten wäre eigentlich Hawaii in unserer Weltreiseplanung unerschwinglich gewesen.

Nun sind wir also drei Nächte (für insgesamt 30 USD) am Olowalu Beach Park im Süden. Dieser Campingplatz liegt auch wieder direkt am Wasser, diesmal aber direkt unter alten knorrigen Bäumen.

Ach ja, zu essen gibt es meist Spaghetti….Restaurants sind hier auch sehr teuer.

IMG 1127

Mit Blick aufs Meer schmeckt das dann aber gleich viel besser:

IMG 1142

Von hier aus haben wir in der Ferne auch einige Wale gesehen – in den nächsten Tagen planen wir auf jeden Fall eine Bootstour „Whale Watching“ zu machen.

Immobilie auf Hawaii kaufen

Durch Zufall haben wir eine echt tolle Immobilie an einem Strand auf Big Island gefunden, welche anscheinend einen neuen Besiutzer sucht.

Das Anwesen liegt direkt am Strand und sollte von allerlei Unrat wie einem alten verrostetem Grill befreit werden. Das Anwesen besteht aus einem einstöckigem Haupthaus, einem daneben gelegenden Gästehaus und einer Doppelgarage sowie einem Zwinger für mehrere Wachhunde.

Die Häuser bestehen zu 100 % aus Holz, sind mit roter Farbe angetüncht und sind Sturm- und Erdbeben erprobt. Mehrere Bäder waren vorhanden, die Überreste einer Küche sind sichtbar.

Mit viel Heimwerkerverstand und einer Portion Mut zur Renovierung ist dies sicherlich eine tolle Immobilie auf Hawaii.

Hier einige Fotos.

IMG 1065

IMG 1068

IMG 1072

IMG 1070

IMG 1073

IMG 1074

IMG 1075

IMG 1076

Lage:

Nur 2 Minuten vom Airport Kona auf Big Island entfernt. An den Fluglärm sollte man sich ja gewöhnen…

Interessenten, Heimwerker und 24Stunden Flug-Erfahrene melden sich bitte beim Divison State Park & Recreation Big Island.

Volcanoes National Park

Der Volcanoes National Park ist ohne Frage das Highlight auf Big Island, der größten der hawaiianischen Inseln. Hier liegen zwei der aktivsten Vulkane der Welt – der Kilauea und der Manua Loa. Von den Aktivitäten konnten wir uns zwei Tage lang ein Bild machen. Wir haben mehrere Aussichtspunkte besucht, sind gewandert und haben heißes Lava gesehen.

IMG 0884

Wie muss man sich das vorstellen?

Wir wandern über einen erkalteten Lavasee: Schwarz, von der Sonne erhitzt, hart wie Teer und weich und fluffig wie Luftschokolade zugleich. Uneben, große Brocken, kleine Steine, kleine Schluchten. Unbeschreiblich, wie feste Creme.

IMG 0889

Hier und da steigt zarter Rauch auf – mystisch. Fühlt sich an wie ein mildes Dampfbad.

Bild

In der Ferne der kleine Krater. Eine mächtige Rauchwolke, gut, dass der Wind in die andere Richtung weht.

IMG 0873

Wir eingeschlossen im großen Krater. Wir tief, er hoch, grün bewachsen umrahmt er das erloschene Lava, macht es weicher.

IMG 0973

Wir überqueren den Lavasee und finden uns im schattigen Regenwald wieder. Stufe für Stufe, Meter hoch gewachsenes Farn, viel grün, fühlt sich feucht an.

IMG 0981

Nächtliches Schauspiel am Ozean

Wir sitzen auf hartem Lavagestein, blicken zum Krater am Meer, eine riesige Rauchwolke türmt sich vor uns auf, wird größer und kleiner zugleich.

IMG 0902

Mit dem Sonnenuntergang wird die Wolke zartrosa und bei Dunkelheit glühendrot, brennend. Voller Kraft und Energie! Mutter Erde spuckt nicht nur Feuer sondern schafft Leben(-sraum). Unbeschreiblich, unglaublich.

IMG 0929

IMG 0930

IMG 0938

Bild

IMG 0959

IMG 0948

Big Island auf Hawai

So, unser erster Tag auf Big Island auf Hawaii ist ohne große Sturmnachwehen vorbeigegangen. Schönstes Wetter wartete auf uns, nachdem es in der Nacht noch richtig geschifft hatte. Bis wir aus dem Bett kamen, dauerte es allerdings dann noch ein bisschen.

Danarch fuhren wir mit unserem quietschgelben Jeep Wrangler einfach mal Richtung Süden den Highway 11 bis wir an den Ho’okena Beah Park kamen. „Hawaii Beach Park“ heisst hier immer „Strand mit allerlei Einrichtungen, wie z.B. einem Campingplatz“. Freundlich nachgefragt haben wir erfahren, dass man hier keine schriftliche Permit benötigt, sondern einfach kommen und Zelt aufbauen kann. Ganz wie in D. eben.

Also werden wir ab morgen unser Zelt auspacken und für 5 US Dollar pro Nacht pro Person hier wohnen. Schnäppchen!

Danach probierten wir gleich den hiesigen Strand aus und packten uns unter unsere erste Palme:

IMG 0751

So sieht das Ganze dann aus inklusive Zelte:

IMG 0746

IMG 0758

Heute dachten wir dann das erste Mal: Okay, nun geht es los mit unserer Reise…

Wenn wir dann am Beachpark übernachten werden wir kein WLAN haben, es wird also ein paar Tage dauern, bis ich hier wieder was posten kann.

Wetterkapriolen auf Hawaii

Nach einem äußerst langweiligem United Flug nach Hawaii sind wir dort angekommen und freuen uns nun auf entspannte dreieinhalb Wochen. Bisher konnte allerdings davon keine Rede sein, denn ein mächtiger Sturm setzte die nördlichen Inseln in Angst und Schrecken. Alle Nationalparks wurden geschlossen, Flüge abgesagt und wir mitten drin.

Unser Flieger ging dann doch noch mit einer Stunde Verspätung raus, nachdem wir gedacht hatten in Oahu bleiben zu müssen.

Wir versuchten dann noch unseren Zeltplatz zu buchen, doch die Mitarbeiter aller Parks kamen an diesem Tag nicht zur Arbeit. Zu gefährlich!

Somit hatten wir keine Unterkunft. Zunächst holten wir unseren Mietwagen ab – einen gelben Jeep Wrangler (Fotos folgen). Dann fuhren wir los und fragten in einem Geschäft nach dem Weg zu einem Hotel.

Nun sind wir in einem kleinen Backpacker untergekommen mit kostenlosem WLAN und einem Doppelzimmer, das hier 65 Dollar kostet, bei uns würden da vielleicht die Hühner brüten. Aber gut, Hawaii ist teuer…

Für morgen sind weitere Regenfälle angesagt, so dass wir wohl keinen Trail (=Wanderweg) laufen können. An Baden ist leider auch nicht zu denken. So long, bis morgen!