Heute jähren sich die Terroranschläge in New York – „Nine-Eleven“ ist zehn Jahre her. Fast 3.000 Menschen starben damals und jedes Jahr erinnern wir uns an diesen Terrorakt. Jeder weiß, wie er diesen Tag erlebt hat, was er getan hat, wo er sich aufhielt, als es zunächst hieß, eine Cessna-Sportmaschine sei ins World Trade Center gestürzt.
Foto: Am Ground Zero 2006
Die Zeitungen sind an diesem Wochenende voll von New York. Eigentlich berichtet man derzeit nur von Finanz- und Wirtschaftskrise, vom Afganhistan-Krieg und den Folgen der horrenden Kosten dieses Alibi-Krieges des ehemaligem US-Präsidenten Bush. Viele Antiterrorismus- Gesetze von damals sind nicht wieder abgeschafft und böse Zungen behaupten, wir steuern weiterhin in einen Orwellschen Überwachungsstaat.
Auch wenn New York gar nicht Station unserer Weltreise war, wir beiden haben ein besonderes Faibel für diese Stadt. Für uns ist es die aufregendste Stadt der Welt und jeder unserer Besuche (das letzte Mal im Jahre 2006) war etwas besonderes. In den 90er Jahren waren wir „oben“ und haben dutzende Diaaufnahmen geschossen (das hat man damals so gemacht). 2006 war es dann anders: Wir standen am Ground Zero, es klaffte ein Loch dort, wo die beiden Twintower standen. Doch und vielleicht auch gerade deshalb blicke ich immer mit einem Auge nach New York, nehme jeden Fernsehbericht über den letzten Schneesturm oder die Kunstinstallationen im Central Park mit.
An diesem Wochenende ist besonders viel los in New York. Präsident Obama weiht zum zehnten Jahrestag die Gedenkstätte ein. Terrorgefahr hin oder her, die New Yorker wissen nun damit umzugehen. Dort, wo früher die Türme standen, plätschern heute zwei Springbrunnen. Kunst von Michael Arad, der das Denkmal entworfen hat. Doch an die Bilder vom 11.September 2001 kommt nie wieder etwas anderes heran, auch kein Kunstwerk, kein Kinofilm. Die Bilder von Nine-Eleven werden auch hoffentlich eine einmalige Wirkung haben – dass so etwas nie wieder passiert.
Foto: Am Ground Zero 2006
Foto: Ein kalter und regnerischer Morgen im März 2006 am Ground Zero
Spätestens 2015 soll hier ein neues World Trade Center stehen: Der Freedom Tower, der nun offiziell wie der alte Nordturm 1 World Trade Center heißen wird. Er soll sicherer als alle bisher gebauten Wolkenkratzer sein. Und dort, wo die alten Türme aufhörten, befindet sich die Aussichtsplattform. 541,3 Meter soll er hoch sein, es wird das höchste Gebäude der USA sein.
Wir fragen euch: Wo wart ihr am 11.09.2001? Wie habt ihr diesen Tag erlebt?