US Airways Flugtest

Mit der amerikanischen Fluglinie US Airways sind wir am 14.2.2009 von Los Angeles über Phoenix nach Mexico City geflogen. In diesem Flugtest schildere ich meine Eindrücke und gebe nach hier altbekannter Weise eine Abschätzung, ob man mit US Airways guten Gewissens fliegen kann.

CIMG0536

1) Buchung und Preise

Nachdem wir unseren Rückflug von Honululu mit meinen gesammelten Lufthansa-Meilen buchten, suchten wir eine günstige Möglichkeit nach Mexico City zu kommen. Da L.A. näher an Mexiko liegt, flogen wir nicht wie auf dem Hinweg über San Francisco .

Ein Onewayflug von L.A. via Phoenix nach Mexiko City kostete pro Person 208 EUR plus 55 EUR Gebühren. Nicht billig für einen einfachen Flug.

2) Check-In in Los Angeles

Da wir unser kpmplettes Gepäck schon in Honululu durchcheckten, ging der Checkin innerhalb von zwei Minuten problemlos vonstatten. Bei beiden Flügen konnten wir nebeneinander sitzen, auch wenn die Maschinen restlos belegt waren. Beim morgendlichen Flug mit United Airlines ging das nicht (Hier tauschten wir mit einem Ami die Plätze).

Dass wir unser Gepäck bereits eingescheckt hatten, sparte uns die Gepäckgebühr von 15 USD pro Gepäckstück.

CIMG0533

3) Die Flugzeuge

Von L.A. nach Phoenix wurde ein Airbus A 319 mit 124 Plätzen und einer 3-3 Bestuhlung benutzt, beim Weiterflug eine etwas größere Maschine des Typs A 320. Die Maschinen war noch nicht alt, hatten ausreichend Sitzabstand, ansonsten wurde aber gespart. Keine Ledersitze und auch keine Monitore, die z.B. eine Landkarte und weitere Infos anzeigen. Alles in allem aber eine sehr sichere Vorstellung und das ist das Wichtigste Meines Erachtens.

CIMG0547

 

4) Die Stewardessen

Relativ alt (Im Gegensatz zu den Stewardessen in Europa), nett und blau adrett angezogen. Ansonsten hatten wir mit denen eigentlich nichts zu tun. Insgesamt eine seriöse Sache.

CIMG0554

5) Service an Bord

Auf beiden Flügen gab es nichts zu trinken oder zu essen – zumindest nicht kostenlos. Softdrinks kosten 2 USD, Kaffee/Tee 1 USD und Bier 7 USD (!). Zu essen werden verschiedene Boxen angeboten – zwischen 5 USD und 7 USD muss man für eine Snackbox, ein Frühstück oder ein Mittagessen zahlen. Sehr wenige Passagiere bestellten allerdings etwas zu essen. Wir sparten natürlich auch, da sind wir ganz schwäbisch unterwegs.

CIMG0556

Fazit

Dafür, dass wir mit einem Star Alliance Mitglied geflogen sind, eine magere Vorstellung bei diesem hohe Preis. Jedenfalls sammeln wir beide wieder Lufthansa-Meilen für den nächsten Freiflug. Kein Essen oder Trinken, keine Informationsanzeigen an Bord, dafür anständige Sitzabstände, bei denen man bequem einen längeren Flug überstehen kann.

Tja, schwer zu sagen, ob ich die Airline empfehlen kann. Es ist alles glatt gelaufen, doch das erwartet man ja auch.

Andere Meinungen?

Wer ist auch schon mit US Airways geflogen? Vielleicht auf der Langstrecke? Freue mich über Meinungen!

Was tut man auf einem 10 Stundenflug?

Copy of dublin-sanfrancisco 013

Im Moment sitze ich im Flieger nach San Francisco. 10 Stunden eingepfercht in eine Airbus A330 der Fluglinie Aer Lingus. Ein langer Flug, aber nicht zu lang, der geht vorbei. Doch was tut man auf einem solangem Flug eigentlich alles? Der Aer Lingus Flugtest folgt demnächst.

Ich habe es hier mal aufgelistet 😉

– Schlafen

– Essen (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Kaffee)

– ungefähr fünfmal aufs Klo gehen

– Das Inflight Entertainment System malträtieren: Filme anschauen (Treibjagd Teil 2 & Battle in Seattle schon angeschaut), Radio hören, CDs hören, Super Mario Land spielen und auf der Landkarte schauen, wo wir sind.

– Am Laptop sitzen: alles tun, was bisher nicht geschafft worden ist. ipod mit Musik bestücken (derzeit nur 13 GB), GPS Loggers neue Software installieren, USB-Stick mit Software bestücken

– Zeitung lesen

– Fotografieren: drinnen, draußen, Gnomads

– nachdenken und sich auf San Francisco freuen, San Francisco Infos lesen

Was macht ihr immer so auf einem Flug? Hat noch jemand Ideen bzw. Erfahrungen? Ach ja, Rauchen in der Kabine ist nicht lustig….;-)

Die besten Airlines der Welt 2008

Das Jahr 2008 neigt sich dem Ende zu. Zeit, um das Jahr Revue passieren zu lassen. Ich habe mal ein bisschen im Internet gekramt und einige „Top-Listen“ gefunden, die ich nun in den nächsten Tagen hier veröffentlichen werde.

Heute: Die besten Airlines der Welt 2008

Die Reisecommunity Tripadvisor hat 1600 Mitglieder nach Ihren Vorlieben beim Fliegen gefragt. Außerdem ging es um die beste Airline, das beste Essen und die bequemsten Sitze. Das kam dabei heraus:

Die bequemste Airline

Platz 1: Virgin Atlantic
Platz 2: Singapore Airlines
Platz 3: British Airways
Platz 4: Fly Emirates
Platz 5: JetBlue

Bild

Beste Bordverpflegung

Platz 1: Singapore Airlines
Platz 2: British Airways
Platz 3: Virgin Atlantic
Platz 4: Air France
Platz 5: Continental

Bild

Das „schlechteste Essen“ gibt es laut Umfrage bei American Airlines.

Und hier ein paar weitere Erkenntnisse:

Die besten Airlines der Welt 2008 weiterlesen

Flugbuchung bei Aer Lingus

Auf der Suche nach billigen OneWay Flügen in die USA bin ich auf die irische Fluglinie Aer Lingus gestoßen. Letztendlich haben wir Flüge für 70 EUr nach Dublin und knapp 260 nach San Francisco gefunden. Ein echtes Schnäppchen. Dabei waren die Flüge direkt auf deren Webseite billiger als bei Reisewebseiten à la Expedia und Opodo. Eigentlich klar, ich vergleiche aber trotzdem immer.

Das Buchen eines Fluges auf der Aer Lingus Seite ist eigentlich recht einfach, aber dennoch sollte man einige Fallstricke kennen. Deshalb will ich einmal den Kaufprozess durchspielen, bei meiner Buchung hatte ich nämlich immer Screenshots gemacht. Eineerseits ist die Buchung einfach und übersichtlich gestaltet, andererseits wird er aber auch übermäßig in die Länge gezogen. Aufpassen muss man bei Punkt 6, wo einem versucht wird die Reiseversicherung unterzujubeln.

1) Webseite besuchen
Diese findet man unter http://www.aerlingus.com, man wird direkt auf die deutsche SPrachversion weitergeleitet. Im Mittelpunkt der seite steht die Suchmaske. Rechts davon fliegt einem Uncle Sam „We want you“ ins Auge. Billige Flüge in die USA, hier sind wir richtig.

Nachdem man also seine Auswahl getroffen hat, kommt man einer Lufthansa nachempfundenen Ergebnisseite:

2) Ergebnisse

Die Preise werden netto angegegen, Steuern, Gebühren und Treibstoffzuschlag werden direkt unten drunter ausgewiesen. Dazu heisst es:

„Treibstoffzuschlag:In diesem Preis ist der Treibstoffzuschlag in Höhe von EUR 99,00 nicht enthalten. Der Treibstoffzuschlag wird bei der Ermittlung des Gesamtpreises berücksichtigt.“

Flugbuchung bei Aer Lingus weiterlesen

Weltreise geht los – Flüge gebucht

So, nun endlich haben wir gestern unsere ersten Flüge gebucht, nachdem klassische World-Around-Tickets nicht geeignet für uns sind. Man, wie aufregend! Nun gibt es also kein „Zurück mehr“! Ich hatte mich ja letztens erst über die immens hohen Preise von Oneway-Flügen beschwert – nun haben wir aber eine klasse Lösung gefunden.

Hier also unsere ersten Stationen:

Wir fliegen am 13.Januar 2008 mit Aer Lingus von München nach Dublin. Dann haben wir in der irischen Hauptstadt einen Tag zum sightseeing, bevor es dann mit Aer Lingus weiter nonstop nach San Franscisco geht. Dort haben wir 2,5 Tage zum Shoppen/Sightseeing und fliegen dann mit United via Los Angeles nach Honululu auf Hawai. Am 13.Februar geht es dann nach knapp 3,5 Wochen Trekken wieder zurück nach San Francisco. Und nun kommts: Das alles kostet pro Person unter 350 EUR !

1) MUC – DUB mit Aer Lingus für 72 EUR
2) DUB-SFA m,it Aer Lingus für 260 EUR
3) SFA-HON mit United nur 5,68 EUR Steuern und: 40.000 LH-Meilen.

Letzteren Flug zahlen wir nun mit den gesammelten Meilen, der vergleichbare Flug würde 380 EUR kosten.

So sieht das Ganze dann auf der Weltkarte aus:

Bild

Die roten Strecken stehen schon fest, die blauen weitergehenden Routen noch nicht. Da wir ein Visum der USA bräuchten, wenn wir danach nach Mexiko fliegen (Visum kostet 99 EUR und einen Vorstellungstermin in München), überlegen wir uns von SF nach Belize oder Guatelmala zu fliegen. Somit umgehen wir die Visakosten. Problem: Die Flüge dorthin sind sehr teuer, dann können wir auch nach Mexiko fliegen und die Kosten fürs USA-Visum in Kauf nehmen.

Das nächste halbe Jahr gehts dann ganz durch Südamerika, bevor wir über Buenos Aires und Rid de Janeiro nach Ostafrika fliegen werden.

Next Steps

In diesen Tagen warte ich noch auf meine neue Fotokamera. Rucksackkauf und Equipment steht auch noch an. Und vor Weihnachten soll ein neues Layout der Gnomad-Seite stehen. Es soll aufgeräumter wirken, man soll sehen wo wir sind und schon waren. Seid gespannt. Ich werde natürlich alles hier dokumentieren!

Lufthansa Flugtest

Nun folgt der 6. und vorletzte Bericht von meinem Paris Städtetrip: Der Lufthansa Flugtest. Wir sind von München nach Paris Charles de Gaulle und zurück geflogen.

1) Flugpreise
Das Buchen bei Lufthansa ist wie ich schon einmal geschrieben habe sehr vorbildlich. Die Preise können sich auch sehen lassen, wir sind für 186 EUR von München nach Paris geflogen. Innerdeutsch punktet Lufthansa mit den better-Fly Angeboten. Ab 99 EUR geht es in die Lüfte. Das ist oftmals nicht mehr als bei den Billigfliegern wie Tuifly und Konsorten. Derzeit gibt es ab München folgende Angebote:

Lufthansa Flugtest weiterlesen

Air Berlin Flugtest

BildNachdem der Tuifly Flugtest der meist gelesenste Beitrag hier bei den Gnomads ist, folgt nach dem Fly Emirates Test nun der Air Berlin Test.

Im Stiftung Warentest Billigflieger Test hatte ich gelesen, dass zwar Air Berlin nicht die billigsten, aber neben Condor den besten Service haben. Deshalb war ich sehr gespannt auf meinen Flug mit der Air Berlin von München nach Düsseldorf. Diesmal kein Urlaub, sondern geschäftlich auf die OMD – der jährlich stattfindenen Online Marketing Messe. Dort traf ich übrigens den Andreas vom Mallorca-Blog und den Hartmut von Reisebuch.de. Die beiden haben sich zusammengesetzt und schreiben nun zusammen den Billigflieger Blog. So ein Zufall, hatte ich doch eine ähnliche Idee mit dem Urlaubsflieger Blog 😉

Okay, nun aber zu Air Berlin! Diese hatte vor einiger Zeit die dba übernommen und strebt nun nach dem Börsengang auch die Condor zu übernehmen. Insgesamt gilt Air Berlin als zweitgrößte Airline Deutschlands.

1) Flugpreise
Wir sind gleich mit 11 Mann geflogen und zahlten inklusive Luftsicherheitskosten, Kerosinzuschlag und Steuern ca. 155 EUR pro Person bei 5% Gruppenrabbatt.

Das ist für einen innerdeutschen Flug nicht so billig, aber ist noch okay. Mit der Deutschen Bahn fährt man ohne Bahncard Ermäßigung für 119 EUR im ICE nach Düsseldorf ist ist über 5 Stunden unterwegs.

1:0 für Air Berlin, da in der Messezeit.

Hier geht es zur Buchung bei der Air Berlin

Air Berlin Flugtest weiterlesen

Fly Emirates Test – Volle Punktzahl

Nachdem ich ja mal den Tuifly.com Flugtest gemacht habe, folgt nun der Fly Emirates Praxistest, da wir mit dieser Airline auf die Seychellen (via Dubai) geflogen sind.

Ich hatte schon viel von Fly Emirates gehört, nicht nur deshalb, da ich Sylvester 2002/2003 mit einer Crew in CapeTown gefeiert habe. Mann, waren die Stolz für Fly Emirates arbeiten zu dürfen. Sie erzählten mir von den gewonnenen Awards und dem guten Ruf der Fluglinie. Ach ja, und ausserdem ist Emirates Hauptsponsor des HSV’s – meines Lieblingsvereins …

Ach ja, welche Erfahrungen habt ihr mit Emirates gemacht? Einfach unten die Kommentarfunktion nutzen!

wing2

1) Flugpreise

Da wir die Tour bei Expedia inklusive Flug und Hotel gebucht haben, kann ich da nicht allzuviel Aussage treffen. Verglichen zu anderen Airlines sollten Sie etwas teurer als andere sein. Also schauen wir mal bei Expedia nach:

Expedia:

Linienflug von München nach Dubai:

Wow, das ist echt teuer!

Allerdings gibt es immer Specials, wie z.B. beim Seychellen-Special von Emirates:

Insgesamt sehr teuer, aber angesichts des super Service sicherlich nicht zu vergleichen mit einem Billigflug. Hier kann man bei Emirates direkt buchen.

2) Pünktlichkeit

Beim Hinflug via Dubai alles in Ordnung – 6 und 4 Stunden Flugdauer. Beim Rückflug von Dubai hatten wir wegen technischen Problemen eine Stunde Verspätung. Bei einer Flug-Gesamtdauer von 20 h also 5 % Abweichung. Der Pilot als auch die Cabin Crew haben sich mehrmals dafür entschuldigt… Insgesamt noch ein Pluspunkt !

3) Die Flugzeuge

airbus330-220

Wir sind mit relativ neuen Airbus 340-400 und 330-200 geflogen. Der Sitzabstand ist sehr großzügig bemessen und jeder Passagier hat in der Rückenlehne des Vordermanns einen eigenen Monitor und Fernbedienung. Das nenne ich Ausstattung!

innen

Ein echter Pluspunkt!

4) Das Essen

Vor jeder Mahlzeit gab es eine auf Hochglanz gedruckte zweisprachige Speisekarte:

menu

Das Essen war sehr schmackhaft und reichlich. Hauptspeisen waren jeweils Fisch oder Hühnchen in versch. Geschmacksvarianten. Die Tabletts waren randvoll und bestanden stets aus:

1) Appetiser

2) Salat

3) Hauptspeise

4) Dessert

5) versch. Getränken.

Getränken gab es reichlich in versch. zeitlichen Abständen, der Ahkohol ist bis auf den Champagnen gratis. Zwischendrin gab es noch Kekse, Kaffee oder Speiseeis.

Klarer Pluspunkt!

5) Die Stewardessen

Die Mädels tragen eine sehr fesche khakifarbene Uniform mit einem roten Hut und einem weissen Schal. Der Ser vice war absolut klasse – sehr nett und auch bei schwierigen Fragen (Ist es bei 4 h Dubai-Aufenthalt möglich den Flughafen zu verlassen?) sehr kompetent. Beim Rückflug habe ich einige Fotos machen dürfen und mich näher mit einer unterhalten dürfen.

Positiv war auch, dass am Ende des letzten Fluges wir gefragt wurden, ob wir etwas am Service auszusetzen oder Verbesserungsvorschläge hätten. Bis auf dieses komische Raumspray eigentlich nichts. 😉

6) Das Unterhaltungsprogramm

Wie schon unter 4) erwähnt hat jeder Passagier in der Rückenlehne des Vordermanns einen ca. 10 Zoll großen Monitor und ist somit Herr seiner eigenen Unterhaltung.

screen

Der Passagier kann zwischen Film, Music, SMS&Email sowie einigen Onlinespielen wählen. Die Filmauswahl besteht aus 7 Filmen, die bei uns in Deutschland vor ca. 1 bis 2 Monaten in den Kinosäälen lief. Will Smith in Streben nach Glück, Hugh Grant und Drew Barry sowie Clive Owen um nur einige wenige zu nennen. Da vergehen 6 Stunden Flug schon sehr schnell. Nur schade, dass man die Filme nicht selbst starten kann, sondern auf die „offiziellen“ Zeiten achten muss.

screen2

Vergnügen haben auch die diversen Online-Spiele gemacht, die zwar noch aus Zeiten des C64 stammen, aber dennoch ihren Zweck erfüllt haben. Blockbuster, Caveman oder Pacman um meine Favoriten zu nennen.

Zu erwähnen sind noch Telefon, SMS und Email, die allerdings kostenpflichtig per Kreditkarte funktionieren und ich somit nicht benutzte.

Insgesamt super, so eine Auswahl hatte ich bisher noch bei keiner meiner Reisen im Flugzeug genossen.

Pluspunkt!

Mein Fazit:

Jederzeit wieder! Der Service ist klasse, das Essen schmeckt ausgezeichnet, de rbeinabstand ist grandios und das Unterhaltungsprogramm ist sicherlich eines der Besten in der Economy. Letztlich sei noch empfohlen sich für den Newsletter anzumelden (links in der Navigation über den Punkt „Registrierung für Angebote“) bzw. für das Meilenprogramm der Airline.

Wenn ich die Möglichkeit bekomme, zu einem annehmbaren Preis wieder Fly Emirates zu nutzen, ziehe ich dies auf jeden Fall in die engere Wahl! Hier buchen.

aufkleber

P.S. Diese Aufkleber sorgen dafür, dass man auch ja nicht das Essen und den Duty-Free Wagen verpasst… Einfach auf die Lehne gebappt…

Ach ja, welche Erfahrungen habt ihr mit Emirates gemacht? Einfach unten die Kommentarfunktion nutzen!

Tuifly.com Testflug – kann man für 1 Cent fliegen?

Wie berichtet war ich letztens für einen Wochenendtrip in Neapel. Geflogen sind wir mit Tuifly. Nachdem ich einige Flüge mit den Billigfliegern HLX, dba, Airberlin und German Wings hinter mir habe, war nun also TuiFly dran. Da fällt mir auf, RyanAir und Easyjet fehlen mir noch.

Hier möchte ich kurz beschreiben, wie lohnenswert die Billigangebote von TuiFly, die ja aus den Fluglinien HLX und HapagFly hervorgegangen ist, sind. Und hier könnt ihr den TuiFly Newsletter abonnieren und keine Angebote mehr verpassen.

1) Flugpreise
Zu bestimmten Zeiten bekommt man bei Tuifly Flüge für 1 Cent. Tatsächlich sah dann meine Endrechnung für 2 Personen so aus:

2 Hin/Rückflüge München-Neapel: 0,04 EUR.
Sonderposition: 79,98 EUR
Gesamt: 80,02 EUR
Aufpreis für Kreditkartenbuchung (3 EUR pro Flug)
Gesamtpreis: 86,02 EUR

Pro Person also knapp 43 EUR. Das ist billiger als mit dem Auto oder dem Zug. Okay also. Sonderposition erhalten Taxes und Flughafengebühren. Co2 Abgabe gibt es noch nicht. Insgesamt Pluspunkt! 1:0

2) Pünktlichkeit

Alles in Ordnung, Pünktlich auf die Minute. Pluspunkt! 2:0

3) Bodenabfertigung

Spätestens eine halbe Stunde vor Abflug muss man eingecheckt haben, ansonsten verfällt der Anspruch auf den Platz. Early Checkin geht auch, aber nur ohne Gepäckaufgabe. Ging alles schnell, allerdings wurde trotz genügend freier Plätze nicht gefragt, wo wir sitzen wollen.

Vielleicht bin ich ja verwöhnt und fliege zuviel Lufthansa, aber Zeitungen gab es im Flieger keine, als auch im Wartebereich keine. KEINE!

Minuspunkt! 2:1

4) Das Flugzeug

Eine relativ neue Boing 737-800. Beim hinflug war es noch eine HLX bemalte Maschine, beim Rückflug eine neue gelbe im TuiFly Design. Sitzplatzabstand okay, Filme werden keine gezeigt, lediglich die üblichen Flugdatenanzeigen. Trotzdem Pluspunkt! 3:1

5) Im Flugzeug

Also so eine schlechte Bordcrew habe ich noch nie erlebt. Die Stewardessen sind die unhübschesten (galant ausgedrückt), die jemals sich „Stewardessen“ nennen durften. Sehr jung. Zu jung. Beim Hinflug hat eine 2 Minuten zum Öffnen einer Bierflasche gebraucht, beim Rückflug wollte die Proseccoflasche partout nicht aufgehen.

Essen und Getränke gibt es nur gegen Cash. Also doch eigentlich ein einfacher Job, oder?

Die Ansagen waren mit einer derartigen Leidenschaft daruntergeleiert, da liest eine 13jährige Pubertierende den Finanzteil der FAZ mit mehr Interesse.

Naja, Start und Landung waren okay, und das ist ja das Allerwichtigste…

Insgesamt Minuspunkt! 3:2

Fazit:

Für diesen Preis auf jeden Fall okay. Sollte man allerdings einen weiteren Flug gebucht haben (so ab 2,5 h), dann eventuell etwas mehr bezahlen bei einer anderen Fluglinien. Allein die Tatsache, dass ich man ja so gut wie keine Getränke mehr mitnehmen darf. Da zahlt man dies entweder im Dutyfree Shop oder dann im Flieger on top.

Das letzte Wort –

Okay, kritikfähig sind die Jungs ja, das erkennt man an den Spucktüten, die noch aus vergangenen Zeiten von HLX – Fliegen zum Taxipreis – stammen:

Das hat mich dann doch zum Schmunzeln gebracht, so nach dem Motto: „Bei uns könnt ihr euch mal so richtig ausk*****.“ 😉 Hier gehts direkt zur Buchungsseite.

Und hier könnt ihr den TuiFly Newsletter abonnieren und keine Angebote mehr verpassen.