Grösstes Ballontreffen der Welt 2008

Wer in diesen Tagen im US-Bundesstaat New Mexico sich aufhält, der kann das größte Ballontreffen der Welt besuchen, die „Albuquerque International Balloon Fiesta„, bei dem knapp 700 Ballone in die Luft steigen. Das ist sind noch mehr Ballone als ich letztes Jahr in Frankreich gesehen habe.

[youtube qZfjlRZjaG8&NR=1 nolink]

Wenn man dann noch in einem der Ballone mitfahren und die Show von oben sehen will, für den wirds teuer: 350 US Dollar. Dafür steht ein einziges Unternehmen zur Verfügung, die während des Jahres die selben Fahrten für nur 155 Dollar anbieten. Was für eine Abzocke….

Schön wärs trotzdem, ich habe das Treffen schon 1997 sehen dürfen. Der Himmel ist voller Ballone, soweit wie das Auge reicht. Im Übrigen wurde es lange Jahre von Kodak gesponsert, da es das am meisten fotografierte Events der Welt ist.

Ballone aus aller Welt, nein, aus der ganzen Galaxie werden dabei sein:

Super Poldi Public Viewing in Klagenfurt

Am Wochenende waren die Gnomads und ich beim Fussball Länderspiel Deutschland gegen Polen im österreichischen Klagenfurt. Und es war grandios wie der „Exil-Pole“ Lukas Doppelpack Podolski die Polen beim 2:0 Sieg weggeschossen hat.

Das Fussballerische habe ich schon im EM 2008 Blog geschrieben, deshalb hier ein bisschen über Klagenfurt und das Public Viewing. Soll ja hier auch eine Reiseblog bleiben.

Danke nochmals an den Veit von Seatwave für die geilen Tickets – in der 13.Reihe Haupttribüne, überhalb der Trainerkabinen. Es war schon sehr spannend, so nah am Spielfeld zu sitzen und das Auftaktspiel der Deutschen mitzuerleben. Fotos habe ich allerhand gemacht, die aus dem Stadion dürfen aber leider nicht veröffentlicht werden.

Super Poldi Public Viewing in Klagenfurt weiterlesen

Wir fahren zur EURO 2008

Wer mich kennt, weiss, dass ich ein riesiger Fussballfan bin und auch einen eigenen EURO 2008 Blog schreibe. Vor allem wenn der HSV spielt – „Hamburg, meine Perle“.

Nun starten wir gleich zur EURO 2008 nach Klagenfurt zum Spiel Deutschland gegen Polen. Danke an den Veit von der Ticketbörse Seatwave, der mir die Karten freundlicherweise organisiert hat. Geil! Danke auch an Jan vom Trikotblog, der mich in Kontakt mit ihm gebracht hat.

Nun freuen wir uns wie die Schneekönige auf das Spiel und fahren gleich quer durch Österreich. Morgen Abend um 20:45 gehts dann los. Trikots, Schals und Gnomads sind eingepackt – am Dienstag gibt es dann exclusive Fotos und einen langen Bericht.

EM 2008 Fieber – wo anschauen?

Ich bin ja schon seit einiger Zeit im Fussball EM 2008 Fieber. Mein DFB Trikot ist schon längst bestellt und wartet nun auf seinen Einsatz. Am 7.Juni ist es also soweit, für knapp 3 Wochen dreht sich dann alles um das runde Leder – die EURO 2008 beginnt.

Da ich, wie Millionen andere auch, keine EM Tickets ergattern konnte, mache ich mir schon jetzt Gedanken, wo ich die EM anschauen werde. Augsburg bietet dafür zum Glück eine große Fanmeile.

Doch auch die beiden Gastgeberländer Schweiz und Österreich tuen alles, um das Fest der Feste so gut zu präsentieren wie es nur geht. Auch für diejenigen, die kein Glück bei der Ticketvergabe hatten.

Hier einige Tipps, wo man in den beiden Ländern die EM 2008 anschauen kann:

1) Die längste Fanmeile Europas
Die längste Fanmeile Europas wird in Wien aufgebaut – mit sieben Spielen der Hauptaustragungsort der EM in Österreich. Auf der 1,5 Kilometer langen Fanmeile zwischen dem Rathaus und dem Heldenplatz können bis zu 70.000 Zuschauer den Spielen folgen.

2) Bregenzer Seebühne
Auf der Bregenzer Seebühne wird dieses Jahr die Oper „Tosca“ von Giancomo Puccini aufgeführt. Während der EM allerdings dient die Bühne als Fanzentrum für 5.000 Zuschauer. Ebenso schlägt hier das ZDF mit Johannes B.Kerner, Jürgen Klopp und Urs Meier seine Zelte auf.

EM 2008 Fieber – wo anschauen? weiterlesen

Wiener Opernball 2008

Einfach schön, wenn 172 Debütantenpaare in der Wiener Staatsoper ihren Walzer hinlegen! Doch das war nicht der einzige Höhepunkt bei diesjährigem Wienen Opernball 2008. Sondern auch das Fussball-Ballett zu Ehren der Fussball EM 2008. Fussball in der Oper, wer hätte das gedacht? Das signalisierte einen Neuaufbruch: Es war die erste Veranstaltung unter der neuen Organisatorin Desiree Treichl-Stürgkh.

Die eigens für das Fest kreierte Fussballoper und der Auftritt des Startenor Carreras wurden somit zu den Höhepunkten 2 und 3.

[youtube ZFSAdRM-yh4 nolink]

Ach ja, lukrativ ist es anscheinend auch: Vergangenes Jahr nahm die Oper netto 1,1 Millionen Euro ein.