Mammut Lagerverkauf 2009

Wie ich von einem Mitarbeiter von Mammut erfahren habe, wird der nächste Mammut Lagerverkauf 2009 an folgenden Daten stattfinden:

14. bis 16. Mai 2009 in Memmingen.

Da werden wir schon irgendwo sein, wahrscheinlich auf den Spuren der Mammuts in Südamerika…. Trotzdem viel Spaß beim Shoppen.

Hier der Bericht über den Mammut Werksverkauf 2008.

Einfachere Einreise in die USA?

BildDie USA haben es den Touristen bei der Einreise noch nie leicht gemacht. Da hört man Geschichten von diesen neuen Ganzkörper-Scanner, die eher wie eine Peepshow daherkommen. Geschichten mit defekten Metalldetektoren (Frauen, die sich die Brustwarzen-Piercings vor den Beamten entfernen mussten) oder kaugummikauenden, grantigen Einreisebeamten, vor denen man echt Angst haben muss sie nachts zu treffen.

Nun werden in Baltimore „Wohlfühlsicherheitsschleusen“ getestet: Man läuft durch eine farbigen Gang mit sanften Klängen und wird durchleuchtet. Das ESTA Programm ersetzt diese grünen Zettel, die man im Flieger ausfüllen muß (Möglichst überall „NEIN“ ankreuzen), um visumfrei einreisen zu können. Ab 12.Januar 2009 ist das für alle Pflicht (Glückwunsch, wir landen am 14.Januar in SF). Das Esta ist das neue „elektronische Reisegenehmigungssystem“ – vergisst man es auszufüllen, wird einem anscheinend die Einreise verweigert. Pech gehabt, wenn man dann keinen Laptop im Flieger hat.

Was machen denn Leute, die gar keinen Internetanschluß haben, Oma und Opa zum Beispiel? Einfacher sieht das für mich nicht aus.

Auf jeden Fall benötigen wir ein Visum, da wir nach den 4 Wochen Hawaii nach Mexiko fliegen. Und dann braucht man ein Visum, welches 98 EUR kostet – pro Person natürlich.

Vorher muss man einen Termin in der US-Botschaft vereinbaren und dort auftauchen. Das kostet nochmals 10 EUR. Für diese 10 EUR bekommt man einen PIN, mit dem man den Termin vereinbaren kann. Ich warte nun schon seit 3 Wochen auf die Terminbestätigung. Termin sollte nächste Woche sein.

Ohne Termin kein Visum. Ohne Visum keine Einreise. Ich muss zugeben, ich zittere etwas, ob das alles so klappt.

Einfach ist was anderes….Aber ein bisschen Hoffnung habe ich ja noch:

Bild

Und wer sich dennoch nicht abschrecken läßt, für den habe ich hier noch einen USA-Tipp: Auf dodo.com können USA-Reisende Ihre Reiseerlebnisse austauschen und Gleichgesinnte finden. Viele interessante USA Tipps und nützliche Informationen zum Thema Reisen in den USA, sowie Bilder und Videos kann man sich hier ansehen.

Weltreise geht los – Flüge gebucht

So, nun endlich haben wir gestern unsere ersten Flüge gebucht, nachdem klassische World-Around-Tickets nicht geeignet für uns sind. Man, wie aufregend! Nun gibt es also kein „Zurück mehr“! Ich hatte mich ja letztens erst über die immens hohen Preise von Oneway-Flügen beschwert – nun haben wir aber eine klasse Lösung gefunden.

Hier also unsere ersten Stationen:

Wir fliegen am 13.Januar 2008 mit Aer Lingus von München nach Dublin. Dann haben wir in der irischen Hauptstadt einen Tag zum sightseeing, bevor es dann mit Aer Lingus weiter nonstop nach San Franscisco geht. Dort haben wir 2,5 Tage zum Shoppen/Sightseeing und fliegen dann mit United via Los Angeles nach Honululu auf Hawai. Am 13.Februar geht es dann nach knapp 3,5 Wochen Trekken wieder zurück nach San Francisco. Und nun kommts: Das alles kostet pro Person unter 350 EUR !

1) MUC – DUB mit Aer Lingus für 72 EUR
2) DUB-SFA m,it Aer Lingus für 260 EUR
3) SFA-HON mit United nur 5,68 EUR Steuern und: 40.000 LH-Meilen.

Letzteren Flug zahlen wir nun mit den gesammelten Meilen, der vergleichbare Flug würde 380 EUR kosten.

So sieht das Ganze dann auf der Weltkarte aus:

Bild

Die roten Strecken stehen schon fest, die blauen weitergehenden Routen noch nicht. Da wir ein Visum der USA bräuchten, wenn wir danach nach Mexiko fliegen (Visum kostet 99 EUR und einen Vorstellungstermin in München), überlegen wir uns von SF nach Belize oder Guatelmala zu fliegen. Somit umgehen wir die Visakosten. Problem: Die Flüge dorthin sind sehr teuer, dann können wir auch nach Mexiko fliegen und die Kosten fürs USA-Visum in Kauf nehmen.

Das nächste halbe Jahr gehts dann ganz durch Südamerika, bevor wir über Buenos Aires und Rid de Janeiro nach Ostafrika fliegen werden.

Next Steps

In diesen Tagen warte ich noch auf meine neue Fotokamera. Rucksackkauf und Equipment steht auch noch an. Und vor Weihnachten soll ein neues Layout der Gnomad-Seite stehen. Es soll aufgeräumter wirken, man soll sehen wo wir sind und schon waren. Seid gespannt. Ich werde natürlich alles hier dokumentieren!

Kostenlose Weltkarte

Bei uns im Wohnzimmer hängt eine große Weltkarte – ca 1,5 auf 3 m oder so. Jeder Tag werden wir also dran erinnert, wo wir überall mal hinwollen bzw. schon waren.

Nun habe ich eine kostenlose Weltkarte im Maßstab 1:33 Mio. (139 x 98 cm) gefunden, man kann sie beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bestellen. Vorab steht sie auch zum Download bereit. Auf der rechten Seite findet man alle Flaggen der Länder, unten drunter noch einige Zusatzgrafiken. Sogar die Weltzeit wird angezeigt.

Da solch große Karten locker mal 20 EUR kosten, sicherlich ein Schnäppchen. Auch wenn sie der Steuerzahler bezahlt 😉

Bild

Weltweite WLAN Hotspots

Uih, ich bin etwas erleichtert: Ich habe zwei richtig gute Seite gefunden, die weltweite WLAN Hotspots auflisten! In Deutschland hatte ich mal was über cafespots.de geschrieben.

Die erste Seite heisst wi-fihotspotlist.com und listet ganz einfach per Länderliste die Möglichkeiten der Hotspots auf. Die Suche ist nicht zu empfehlen, da muss man genauestens die Strasse angeben, ansonsten findet sie nichts.

Also diese Seite besucht, Land angeklickt, Region und Stadt und viola hat man seinen oftmals kostenlosen Hotspot: „Bring your laptop for free connection with your morning coffee “ heisst es da z.B.

Eine Karte gibts auch dazu:

Weltweite WLAN Hotspots weiterlesen

Wo bucht man billige Hostels?

Spätestens seit Indien & Rajasthan ist es auch bei mir angekommen: Der Lonely Planet enthält so gut wie keine Gehimtipps mehr, englischsprachige und weltweite Auflagen sei Dank. Am Taj Mahal saßen wir eines abends in einem netten Restaurant – mit Blick auf das Bauwerk. Irgendwann sagte ich: „Schau mal, auf jeden Tisch liegt ein Lonely Planet.“

Mir ist dann aufgefallen, dass auch viele „Löcher“ – Cafes, Restaurants und Backpacker – dort verzeichnet waren. Bestechung? Muss nicht sein, aber eher ruhen sich die verzeichneten Unternehmer auf ihren Loorbeeren aus und lassen den Service einfach mal schleifen – denn er steht ja im LP. Alternativen sind zu finden, ja, aber man muss sich eingängig informieren.

Die Webseite http://www.hihostels.com/ bietet weltweite Backpacker – Jugendhergergen – anscheinend mit einem gewissen Anspruch. Naja…

Wo bucht man billige Hostels? weiterlesen

Oneway-Flüge – spinnen die?

Spätestens im Januar 2009 fliegen wir nach San Francisco, dem Start unserer Weltreise. Nach ein paar Tagen wollen wir nach Hawai zum Trekken, mindestens 4 Wochen lang. Danach soll es über das USA-Festland nach Mexiko gehen. Sieht dann so aus:

Bild

Nun bin ich gerade dabei die bestmöglichen Flüge zu buchen: Ist aber gar nicht so einfach.

Und zwar: Meinen Flug von MUC nach SFA wollte ich für 45.000 LH-Meilen mit meinem Miles-and-more Konto zahlen. 60.000 mal 3/4 wegen Oneway. Geht, kein Problem. Nun kosten aber die Oneway-Flüge im Januar für meine Freundin über 4300 EUR! Siehe Screenshot:

Oneway-Flüge – spinnen die? weiterlesen

Online-Festplatten – Daten speichern auf Weltreise

Momentan beschäftige ich mich mit dem Thema wie ich unterwegs meine relevanten Daten (zum Beispiel die Fotos) speichere. Habe mir dazu letztens schon zwei 8 GB USB Sticks günstig gekauft. Doch: So etwas kann immer geklaut werden – gar nicht auszudenken, wenn mein Lifebook abhanden kommt.

Lösung: Online abspeichern. Dazu werde ich mir selbst einen Server aufbauen (mit 640 GB wahrscheinlich), doch da bin ich eher ein Freak, da ich ja auch von unterwegs an meinen Webprojekten arbeiten will.

Geschickt sind sogenannte Online-Festplatten, die man von jedem Webrowser aus ansteuern kann. Klarer Nachteil: Da muss ich online gehen und ein bisschen hat man ja doch gewisse Sicherheitsbedenken.

Nun habe ich das Projekt Wuala gefunden, welches ein Startup der Uni Zürich ist. Zum Start bekommt man 1 GB for free, natürlich kann man auch GB dazukaufen (Mit dem Code PCPRAXIS gibts nochmal 2 GB).

Nach der Anmeldung steht einem ein tolles Tool zur Verfügung, bei dem man Daten hochladen kann, sie privat sichern oder auch die Daten freischalten kann, so dass alle Welt z.B. die Fotos sehen kann.

Eine andere Möglichkeit ist Dropbooks, bei denen es auch 1 GB online gibt.

Fazit

Billig, einfach und für die meisten wohl ausreichend. Anders wie bei Picasa oder FlickR kann man hier auch mehr als nur Bilder online verwalten. Solltet ihr euch unbedingt man anschauen. Nachteil, dass man immer online gehen muss.

Achtung beim Währungstausch

Wenn man im Ausland unterwegs ist, ist es besonders einfach, Bargeldlos zu bezahlen: Mit der Kreditkarte. Ich habe eine Lufthansa Kreditkarte (Meilen sammeln mit jedem EUR Umsatz) und die DKB Cashcard (kostenlos Geld abheben – weltweit). Doch man sollte beim Bezahlen aufpassen: Klar, sagt ihr jetzt: Betrag etc. checken, Quittungen für später aufheben.

Doch es gibt noch einen ganz anderen Fallstrick:

„Dynamic Currency Conversion (DCC)“ heisst es und funktioniert so: Beim Bezahlen in Hotels und Flughäfen etc. wird der Betrag direkt in EURO im Gerät angezeigt und nicht in der Landeswährung. Klar, dann muss man nicht mehr umrechnen. Doch Achtung: Dieser Service, der Mastercard und VISA Kunden zur Verfügung steht, kostet Geld. Normalerweise sind es drei Prozent!

Man bekommt also nicht mal den günstigen Tageskurs, sondern zahlt Gebühren oben drauf.

Mein Praxistipp:

Achtung beim Währungstausch weiterlesen

Günstig unterwegs surfen

Wer unterwegs bloggen oder einfach mal seine Email checken möchte, aber keinen WLAN Spot in nächster Nähe findet, für den war Surfen bisher immer sehr teuer. Nun wird es etwas günstiger unterwegs zu surfen.

Ich z.B. habe eine SIMKarte von Vodafone und surfe mit UMTS für 17 Cent pro Minute im Datentarif. Bei meinem (genialen) Lifebook benötige ich sogar keine extra Hardware, sondern untern Akku ist ein Modem eingebaut.

Günstig unterwegs surfen weiterlesen

Grösstes Ballontreffen der Welt 2008

Wer in diesen Tagen im US-Bundesstaat New Mexico sich aufhält, der kann das größte Ballontreffen der Welt besuchen, die „Albuquerque International Balloon Fiesta„, bei dem knapp 700 Ballone in die Luft steigen. Das ist sind noch mehr Ballone als ich letztes Jahr in Frankreich gesehen habe.

[youtube qZfjlRZjaG8&NR=1 nolink]

Wenn man dann noch in einem der Ballone mitfahren und die Show von oben sehen will, für den wirds teuer: 350 US Dollar. Dafür steht ein einziges Unternehmen zur Verfügung, die während des Jahres die selben Fahrten für nur 155 Dollar anbieten. Was für eine Abzocke….

Schön wärs trotzdem, ich habe das Treffen schon 1997 sehen dürfen. Der Himmel ist voller Ballone, soweit wie das Auge reicht. Im Übrigen wurde es lange Jahre von Kodak gesponsert, da es das am meisten fotografierte Events der Welt ist.

Ballone aus aller Welt, nein, aus der ganzen Galaxie werden dabei sein:

Digitale Spiegelreflex-Kamera oder Kompakt-Kamera?

Bye Bye Konic Minolta

Neulich ist mir meine geliebte Konica Minolta Dimage Z 6 kaputt gegangen. Das Objektiv ließ sich nicht mehr einfahren – anscheinend ist sie mir bei meinen letzten Ballonfahrten unsanft runtergefallen. Keine Ahnung.

2003 für 199 EUR gekauft hat sie unzählige Urlaube wie Kuba, Seychellen, Indien oder Städtereisen wie Amsterdam, Paris und Barcelona mit gemacht und treu gedient. Hier die Gnomads Fotogalerie.

5 Jahre für eine Kamera war früher in der Welt der analogen Fotografie ein Witz – diese hielten ja eigentlich ein Leben lang. Heute wohl Gang und Gebe bei den ganzen Neuheiten und Schnäppchen, dass man alle 2 Jahre sich eine neue Kamera anschafft. Da wird mal schnell weich und kauft sich eine Neue…

Digitale Spiegelreflex-Kamera oder Kompakt-Kamera?

Nun mache ich mir schon Gedanken, ob ich statt einer größeren Kompakten mit 10-fach optisch Zoom und 10 Mio. Pixel nicht doch gleich auf eine digitale Spiegelreflex umswitchen soll. Für eine 2 Jahre Weltreise würde es sich eigentlich lohnen.

Eure Meinung?

Digitale Spiegelreflex-Kamera oder Kompakt-Kamera? weiterlesen

Reiseimpfungen – welche sind nötig?

Letzte Woche waren wir endlich im Tropeninstitut in München. Ja, schon einige Monate vor unserer Weltreise. Wir haben uns umgehend beraten lassen, welche Reiseimpfungen für welche Teile der Welt nötig sind. Einige Impfungen benötigen etwas Vorlaufzeit bzw. wiederholte Spritzen, so dass man generell einige Monate vorher sich Zeit nehmen sollte.

Es stellte sich heraus, dass die 20 EUR Beratungsgebühr kein rausgeschmissenes Geld sind, wir aber nun gut vorbereitet sind:

1) Genereller Schutz:

Tetanus, Diphterie und Kinderlähmung sollte man auch bei uns haben. Bzgl. Essen und Hygiene wird immer Hepatitis A und B empfohlen. Typhus kann man nehmen, muss aber nicht. Für Indien hatten wir beides auffrischen lassen und haben nun noch ausreichend Schutz.

Grippeimpfung wird auch empfohlen. Die Grippe ist zu unterscheiden von einem „deutschen“ Schnupfen, sondern kann auch tödlich enden.

2) Afrika:


Reiseimpfungen – welche sind nötig? weiterlesen

Tripsbytips Relaunch

Damals bei meinem Reisecommunity Test ist mir ja TripsbyTips.de positiv aufgefallen. Immer wieder schaue ich dort vorbei und lasse mich von anderen Reisenden inspirieren. Denn schließlich bin ich gerade dabei meine Route für die Weltreise 2009 zusammen zu stellen. (Die ersten sieben Monate sind geschafft.)

Heute wurde der Redesign der kompletten Plattform enthüllt – es sieht richtig gut aus. Und war viel Arbeit. Schaut es euch einfach selbst mal an. Neu eingeführt wurde das Ranking der Tipps, man kann nun Punkte vergeben, so dass die besten Reisetipps als erstes angezeigt werden.

Zum Schluß ein paar Zahlen: Derzeit gibt es 33.300 Reisetipps und 29.000 Bilder zu 15.000 Orten. 3.785 Mitglieder sind angemeldet.

Sieht alles sehr schön aus und es tut sich im Gegensatz zu vielen anderen Communities auch etwas. Vielleicht sollte ich mich doch öfters mal beteiligen. Wer auch dort Mitglied, kann ja gerne mal in meinem Profil vorbeischauen und „Hallo“ sagen.

Kostenlose DKB Kreditkarte

Wenn man auf Weltreise geht, steht man vor dem ersten Problem – wie finanziere ich das Ganze? Natürlich heisst es für die meisten: „Sparen, sparen, sparen“. So auch für mich. Durch die Webseite der Gnomads kommt allerdings der ein oder andere EUR auch aufs Konto.

Derzeit parke ich mein Geld – ca. 1.000 EUR pro Reisemonat – auf diversen Tagesgeldkonten, z.B. bei der Comdirect Bank. Dort gibt es derzeit Zinsen von 3,8 % auf das Geld. Vorteil ist, dass man jederzeit an das Geld kommt und nicht gebunden ist.

Vieles bezahle ich heute schon mit meiner Lufthansa Miles and More Kreditkarte – da sammele ich für jeden EUR Umsatz eine Meile für mein Miles and More Konto. Das ist ganz praktisch, hat aber mehrere Haken: Ich zahle eine Jahresgebühr von 80 EUR für die Businesscard (habe aber einige Versicherungen und Vorteile), im Ausland zahle ich 1,25 % Gebühren auf Abbuchungen und letztendlich auch am Geldautomaten.

Auf meiner Weltreise werde ich dagegen auf die Kreditkarte der Deutschen Kreditbank setzen: Das Konto DKB Cash bietet mehrere Vorteile, die einem weltweit nützlich sind. Denn da heisst „kostenhos“ tatsächlich „kostenlos“ – und Zinsen in Höhe von 3,8 % gibt es auch noch. Das soll jetzt keine überzogene Werbung sein – aber das Angebot ist richtig gut. Es gibt ein kostenloses Girokonto, eine kostenlose VISA-Card mit der man weltweit kostenlos Bargeld abheben kann und eine ec-Karte gibts auch noch dazu.

Reise ich also in ein neues Land mit eigener Währung, kann ich ganz einfach Bargeld am ATM abholen – und es kostet nichts.

Hier gehts zum Angebot.

Super Poldi Public Viewing in Klagenfurt

Am Wochenende waren die Gnomads und ich beim Fussball Länderspiel Deutschland gegen Polen im österreichischen Klagenfurt. Und es war grandios wie der „Exil-Pole“ Lukas Doppelpack Podolski die Polen beim 2:0 Sieg weggeschossen hat.

Das Fussballerische habe ich schon im EM 2008 Blog geschrieben, deshalb hier ein bisschen über Klagenfurt und das Public Viewing. Soll ja hier auch eine Reiseblog bleiben.

Danke nochmals an den Veit von Seatwave für die geilen Tickets – in der 13.Reihe Haupttribüne, überhalb der Trainerkabinen. Es war schon sehr spannend, so nah am Spielfeld zu sitzen und das Auftaktspiel der Deutschen mitzuerleben. Fotos habe ich allerhand gemacht, die aus dem Stadion dürfen aber leider nicht veröffentlicht werden.

Super Poldi Public Viewing in Klagenfurt weiterlesen

Wir fahren zur EURO 2008

Wer mich kennt, weiss, dass ich ein riesiger Fussballfan bin und auch einen eigenen EURO 2008 Blog schreibe. Vor allem wenn der HSV spielt – „Hamburg, meine Perle“.

Nun starten wir gleich zur EURO 2008 nach Klagenfurt zum Spiel Deutschland gegen Polen. Danke an den Veit von der Ticketbörse Seatwave, der mir die Karten freundlicherweise organisiert hat. Geil! Danke auch an Jan vom Trikotblog, der mich in Kontakt mit ihm gebracht hat.

Nun freuen wir uns wie die Schneekönige auf das Spiel und fahren gleich quer durch Österreich. Morgen Abend um 20:45 gehts dann los. Trikots, Schals und Gnomads sind eingepackt – am Dienstag gibt es dann exclusive Fotos und einen langen Bericht.

Reisen im Web 2.0 Reloaded

Leider habe ich mittlerweile viel zu wenig Zeit mich um meine Profile (Globalzoo, Tripsbytips) in den deutschen Reisecommunities (Teil 2) zu kümmern. Geschweige denn zu lesen, was denn so die anderen Community Mitglieder machen.

Stattdessen stelle ich heute mal ein paar andere Reise Web 2.0 Seiten vor, die mir ganz nützlich erscheinen. Eine kleine kunterbunte Liste…

1) Cafespots.de

Diese Seite finde ich richtig cool – man findet alle mögliche Cafes, die einen kostenlose WLAN Zugang ermöglichen. Allein in Augsburg habe ich vier gefunden. Das ist super praktisch, wenn man mal auf einem Städtetrip ist. Normalerweise kostet das ja richtig viel Geld… Leider bisher nicht weltweit, sondern nur in Deutschland. Aber bevor ich auf Weltreise gehe, gibt es sicherlich für jedes Land solche Seiten…

2) Kayak.com – billige Flüge

Reisen im Web 2.0 Reloaded weiterlesen

EM 2008 Fieber – wo anschauen?

Ich bin ja schon seit einiger Zeit im Fussball EM 2008 Fieber. Mein DFB Trikot ist schon längst bestellt und wartet nun auf seinen Einsatz. Am 7.Juni ist es also soweit, für knapp 3 Wochen dreht sich dann alles um das runde Leder – die EURO 2008 beginnt.

Da ich, wie Millionen andere auch, keine EM Tickets ergattern konnte, mache ich mir schon jetzt Gedanken, wo ich die EM anschauen werde. Augsburg bietet dafür zum Glück eine große Fanmeile.

Doch auch die beiden Gastgeberländer Schweiz und Österreich tuen alles, um das Fest der Feste so gut zu präsentieren wie es nur geht. Auch für diejenigen, die kein Glück bei der Ticketvergabe hatten.

Hier einige Tipps, wo man in den beiden Ländern die EM 2008 anschauen kann:

1) Die längste Fanmeile Europas
Die längste Fanmeile Europas wird in Wien aufgebaut – mit sieben Spielen der Hauptaustragungsort der EM in Österreich. Auf der 1,5 Kilometer langen Fanmeile zwischen dem Rathaus und dem Heldenplatz können bis zu 70.000 Zuschauer den Spielen folgen.

2) Bregenzer Seebühne
Auf der Bregenzer Seebühne wird dieses Jahr die Oper „Tosca“ von Giancomo Puccini aufgeführt. Während der EM allerdings dient die Bühne als Fanzentrum für 5.000 Zuschauer. Ebenso schlägt hier das ZDF mit Johannes B.Kerner, Jürgen Klopp und Urs Meier seine Zelte auf.

EM 2008 Fieber – wo anschauen? weiterlesen

Test der Geo Community

Vor einiger Zeit hatte ich mir mal die wichtigsten Reisecommunities im deutschen Internet angeschaut. Hier Teil 1 und Teil 2.

Reichlich spät für den deutschen Markt ist nun wie angekündigt die Geo-Community gestartet. Ich habe mich mal angemeldet – hier das Gnomads Profil. Gleich vorneweg: Etwas wirklich Neues habe ich der Seite nicht entlocken können, auch wenn es hier und da richtig gute Berichte zu lesen gibt.

Derzeit gibt es schon 479 Reiseberichte, 2788 Tipps, 9909 Bilder, 381 Forenbeiträge und 5685 Mitglieder. Nach solch einer kurzen Zeit eine riesige Menge – aber wenn man die Medienmacht der Gruner + Jahr Verlagsreihe bedenkt, eigentlich ein Klacks.

Die Seite besteht vor allem aus den drei Bereichen „Mitmachen“, „Entdecken“ und „Planen“.

Test der Geo Community

Ich habe mich also mal angemeldet und erschien sofort auf der Startseite:

Bild

Dort findet man auch die beliebtesten Beiträge, Fotos und Reisetipps. Soweit also nichts neues.

Test der Geo Community weiterlesen